Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Baumscheibe in Flammen

Hier könnt Ihr alles Posten, was in keine
andere Kategorie passt.
Antworten
Benutzeravatar
Harald
Moderator
Beiträge: 1552
Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
Name: Harald Fleiter
Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
Wohnort: Lage
Kontaktdaten:

Baumscheibe in Flammen

Beitrag von Harald »

Hallo Drechselfreunde,

diese ca. 170 mm große und 47 mm hohe Baumscheibe aus Eibe hat mich animiert, ein großes (70 mm) Teelicht einzudrechseln.
Der Teelichthalter hat einen 6 mm hohen Fuß, so dass sich die Baumscheibe ein weing vom Boden abhebt.

Gruß aus dem Lipperland, das im Dauerregen zu versinken droht

Harald
P9271403.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Raupenzwerg
Beiträge: 134
Registriert: Freitag 10. April 2009, 15:35
Drechselbank: Jet

Re: Baumscheibe in Flammen

Beitrag von Raupenzwerg »

Hallo Harald,
sehe ich da etwa einen farbigen Glaseinsatz? :twisted:
Sieht gut aus, dein Teelichthalter.
Das einzige, was mir etwas in die Pupille knallt, ist das weiße Teelicht. Die gibt es in der Größe auch in verschiedenen Farben. Wäre interessant, wie ein farbiges Kerzenlicht wirkt.

Grüße aus dem regenfreien München
Eva
klaus-gerd
Beiträge: 2273
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Baumscheibe in Flammen

Beitrag von klaus-gerd »

hallo Harald,
einfach und schön.
Gut von Dir gesehen.

überzeugt
KG
Benutzeravatar
Buchfink
Beiträge: 371
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
Name: Reinhard Leps
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Alfhausen

Re: Baumscheibe in Flammen

Beitrag von Buchfink »

Hallo Harald,

ich habe eine ähnliche Holzscheibe eingewachst im Schuppen, wagte aber bisher nicht etwas daraus zu machen - aus Angst davor, das mir die ganze Geschichte sowieso vom Mark aus reisst.
Mit Deinem schönen Beispiel ist die Sache jetzt gegessen - es wird ein Teelicht. Denke wenn man 5 mm stehen lässt reicht das für den Boden und das Holz reißt nicht mehr.
Sehr elegant finde ich Deine "schwebende" Lösung - sie neutralisiert die schwere des Holzes sehr gut. Der farbige Glaseinsatz veredelt das Teelicht.

Eine sehr schöne Arbeit finde ich.

Herzliche Grüße
Reinhard
Der Holzwurm
Beiträge: 458
Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
Drechselbank: CKE 15

Re: Baumscheibe in Flammen

Beitrag von Der Holzwurm »

Genial einfach --- Einfach genial

Sieht richtig klasse aus

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Baumscheibe in Flammen

Beitrag von Schaber »

Der Holzwurm hat geschrieben:Sieht richtig klasse aus
Genau!!!
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Baumscheibe in Flammen

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Harald,

ich schließe mich den beiden Vorschreibern an :respect:

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Hans B.
Beiträge: 24
Registriert: Montag 31. Mai 2010, 18:02

Re: Baumscheibe in Flammen

Beitrag von Hans B. »

Hallo Harald,

sehr gut gesehen, klasse gemacht!

Gruß Hans
Benutzeravatar
Harald
Moderator
Beiträge: 1552
Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
Name: Harald Fleiter
Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
Wohnort: Lage
Kontaktdaten:

Re: Baumscheibe in Flammen

Beitrag von Harald »

Hallo Drechselfreunde,

jetzt muss ich mal für Klarheit sorgen und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Das Teelicht besteht aus Klarglas, sieht eingesetzt aber dunkler aus.

@ Eva, ich hatte gerade kein farbiges Teelicht zur Hand, kann man ja jederzeit variieren.
@ Reinhard, das Holz trocknet seit ein paar Jahren, ich gehe fest davon aus, dass es nicht mehr reißt.

Harald
Antworten

Zurück zu „sonstige Werke“