Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

2010, die erste...

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

2010, die erste...

Beitrag von Schaber »

Moin Gemeinde,
eigentlich sollte es eine hundsordinäre Grünholzschale werden, aber auf einmal fehlte Holz für die Standfläche...
Für einen asiatischen Reisbauernhut habe ich keine Verwendung - also musste ein externer "Fuß" her!
Alles aus Nussbaum, :drm: 37 cm, stabil!
Gruß
Jürgen,
dem das Drechseln immer noch Spaß macht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
klaus-gerd
Beiträge: 2273
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: 2010, die erste...

Beitrag von klaus-gerd »

hallo Jürgen,
das mit dem "zu wenig Holz" kenn ich.
In diesem Fall würde ich sagen: die Idee mit dem gesonderten Ring finde ich gut,
mag ihn aber nicht leiden.

Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Optimun erreicht wäre, wenn die Schale wie bei Präsentationsschalen zu sehen ist,
die in/auf einem 1m und mehr hohem 3-Bein-Gestell mit Ring gehalten werden.
Wo der Schalenkörper allein durch den, wenn auch filigranen Unterbau "getragen" wird.

Um diesem meinem Empfinden etwas näher zu kommen,
würde ich den Zwischenraum vom Holzring zur Schale minimieren,
sodass man gerade noch sehen kann, dass die Schale schwebt.
Die kleinen "Dübel" nach oben stören mich sehr.

Um den Einstand der Schale in den Ring wieder nachweisen zu können,
würden demnach die Füße unten aus dem Ring mehr heraus schauen müssen.
Zwar nicht 1 m, aber so weit wie möglich.
Außerdem hätte ein Schrägstand der Füße nach außen noch eine andere optisch tragende Wirkung gehabt.

Die Schale wäre es wert!!

Meine allerdings nur ich
KG
Benutzeravatar
Willi Lübbert
Moderator
Beiträge: 2462
Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
Name: Willi Lübbert
Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32

Re: 2010, die erste...

Beitrag von Willi Lübbert »

Hallo Klaus-Gerd,

ich finde es immer wieder gut wie Du meine Worte findest.
Grüße vom Hellweg
Willi
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: 2010, die erste...

Beitrag von Fritz-RS »

Hallo, Jürgen,

ein gutes Teil, bei dem ich aber auch den Ring gerne etwas nach oben schieben möchte.Zu schrägen Füßen könnte ich mich nur schwer entschließen. Bei sehr hohen Füßen müßte man sich wegen der Standfestigkeit natürlich etwas überlegen.
Aber diese Lösung wurde nicht von Dir offeriert.

Gruß Fritz
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4139
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: 2010, die erste...

Beitrag von Erick »

Hallo
In letzter Zeit habe ich auch Experimente in dieser Art durchgeführt.
Allerdings ohne Ringständerwerk.
Habe ein flaches Gegenstück zur Schalenunterseite - Spitze gedreht.
Bin aber mit dieser Variante ( meiner ) nicht zufrieden.
Gruß Erick
Benutzeravatar
Das fünfte Element
Beiträge: 163
Registriert: Freitag 3. August 2007, 15:43

Re: 2010, die erste...

Beitrag von Das fünfte Element »

Original Reisbauernhut aus Vietnam.
(darf auch als Drechselvorlage dienen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Drechseln lernt man durch Drechseln!
(Cicero 106-43 v. Chr.)
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“