Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Dialogschälchen

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Dialogschälchen

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo erstmal!
Folgendes Gespräch entstand am Samstag zwischen meiner Frau und mir.
Sie: Am Donnerstag ist Hauskreis bei uns, wäre doch schön, wenn wir Ihnen ein kleines Adventsgeschenk geben könnten.
Ich: Ja, finde ich gut.
Sie: Du hast doch schon lange nicht mehr gedrechselt, da könntest Du doch was kleines machen. Vieleicht so ein Hütchen zum Kerzen ausmachen.
Ich: So ein Ka... mach ich nicht.
Sie: Oder ich back ein paar Plätzchen.
Ich: Oh das finde ich aber eine gute Idee von Dir, echt super.
Sie: Und Du macht ein paar kleine Schälchen, wo wir sie reinlegen können, da werden sich sicher alle freuen.
Ich sagte: Ja mein Schatz und machte mich auf den Weg in die Garage.
Heute habe ich alle fertigbekommen. Material: 3x Kirsche, 2x Eiche, 2x Birke und 1 Erle.
Durchmesser von 12-20cm, Höhe von3-6cm. Alle 1x mit Schelllack einpoliert und 1x mit Antiköl poliert.
Hat Spaß gemacht!
k-Schälchen für Hauskreis 004.jpg
k-Schälchen für Hauskreis 007.jpg
Ich wünsche Euch noch eine schöne Adventszeit
Liebe Grüße
Siggi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Dialogschälchen

Beitrag von Heinz-Josef »

Tach Siggi,

zähl´ sie genau nach. Oft haben Frauen klebrige Finger.
Und an solch schönen Schälchen kleben ihre Finger besonders gut :wink:

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Rüsselfant
Beiträge: 257
Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 13:56

Re: Dialogschälchen

Beitrag von Rüsselfant »

Hi Siggi,

bist ja ein fleissig Liesschen :.:

Hübsche Schalen :)

Aber...ist Schellak und Antiköl auch lebensmittelech wenn ihr die Kekse reinlegt?

Ich weiss es nicht.

Vielleich ja jemand von den anderen.

Hallo? weiss es jemand?

fragt Ingo
Wenn die letzte Ölplattform versinkt und die letzte Tankstelle geschlossen wird, dann werdet ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann.
Benutzeravatar
Koschi
Beiträge: 215
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
Kontaktdaten:

Re: Dialogschälchen

Beitrag von Koschi »

Hallo Siggi,

eine hübsche Fleißarbeit.

Schelllack als Mattine ist schon in Ordnung, aber Antiköl ?
Sachen, in die etwas zu essen reinkommt, sollte man nur mit Stoffen behandeln, die man auch essen könnte. Wenn dir die Trocknungszeit von Walnußöl zu lang ist (wie wohl in diesem Fall) hätte ich reines Carnaubawachs genommen.

Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
Benutzeravatar
Rüsselfant
Beiträge: 257
Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 13:56

Re: Dialogschälchen

Beitrag von Rüsselfant »

hmmmm... und wenn die Kekse noch heiss sind und eingefüllt werden?

Löst sich das Wachs denn nicht?

LG

Ingo
Wenn die letzte Ölplattform versinkt und die letzte Tankstelle geschlossen wird, dann werdet ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann.
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Dialogschälchen

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Ingo,

dat macht nix. Dann glänzen die Kekse eben auch :wink:

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: Dialogschälchen

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo!
Ich meine mal gelesen oder gehört zu haben, das es nur aus natürlichen Ölen (ich glaube in der Haupsache das Öl das auch in der Dannisch Mischung drin ist nur ohne Mattierungsmittel) besteht.
Nun gut, das ist noch kein Argument, es gibt ja auch durchaus natürliche Sachen die auch heftig giftig sind, aber um erlich zu sein, habe ich mir darum kein Kopf gemacht, habe mich nur an dem schönen Glanz erfreut und wollte kein Wachs draufmachen. Ich bin nämlich eher ein Wachser!
Das Öl ist jetzt auch trocken, ich selbst würde bedenkenlos daraus essen, bin aber auch selbst nicht so ein Ökoonkel.
Wenn mir der Schelllackauftrag ganz gleichmäßig ohne kleine matte Streifen (die kaum sichtbar waren) gelungen wär, hätte ich wahrscheinlich kein zusätzliches Öl genommen, aber so habe ich ein wenig geschummelt.
LG
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Benutzeravatar
Rüsselfant
Beiträge: 257
Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 13:56

Re: Dialogschälchen

Beitrag von Rüsselfant »

Hi Siggi,

ich bin auch kein ÖkoOnkel...vielleicht ein bisschen pingelich...aber es geht mir einfach nur um den gesundheitlichen Aspekt. Hat mit Okö nicht zu tun. Wer weiss was ich da zu mir nehme,
wenn sich das Wachs an die Kekse schmiegt. :)

LG

Ingo
Wenn die letzte Ölplattform versinkt und die letzte Tankstelle geschlossen wird, dann werdet ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann.
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: Dialogschälchen

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo Ingo!
Grundsätzlich hast Du ja recht, und pingelig bin ich auch, wenn es zum Beispiel um Kinderspielzeug geht. Auf das wo wir einen Einfluß haben, sollten wir schon unser bestes geben.
Andere tuen es leider nicht immer. Habe jetzt ein nettes Beispiel vom Gesetzgeber gehört: Der Grenzwert für schädliche Zusartzstoffe (ich meine es waren in diesem Fall Weichmacher) ist für Autoreifen geringer als für Kinderspielzeug.
LG
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Benutzeravatar
Koschi
Beiträge: 215
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
Kontaktdaten:

Re: Dialogschälchen

Beitrag von Koschi »

Hallo Siggi,

wenn sich dein Antiköl ähnlich zusammensetzt wie Danish Oil, ist ein großer Anteil von Tungölen enthalten. Tungöle sind nicht ganz unbedenklich und zum Verzehr nicht geeignet.
Dazu kommt, daß zum Zweck schneller Trocknung Sikkative zugesetzt sind, und die sind nun wahrlich nicht gesund.
Ich habe keine Probleme mit der Verwendung von Danish Oil, aber bei Kinderspielzeug und bei Sachen die von Ihrem Verwendungszweck her mit Lebensmitteln in Berührung kommen, benutze ich es nicht.
Manche Pfeifenmacher benutzen für das Finish gleichfalls Tungölkompositionen, ich nicht!

@Ingo
keine Sorge, auch bei warmen Plätzchen schmilzt Carnaubawachs nicht (Schmelzpunkt ca. 85 Grad).
Carnaubawachs und Schelllack werden als Überzug bei Tabletten in der Pharmaindustrie und für verschiedene Produkte in der Kosmetik- und Lebensmittelindustrie verwendet. Sie sind unverdaulich und verlassen den menschlichen Körper ohne chemische Veränderungen.

Ach so: Nein, ich bin kein Öko-Onkel !

Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: Dialogschälchen

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo Koschi!
Ich finde es auf jeden Fall wichtig, auch eine kritische Stimme über Tungöl zu hören, habe daraufhin direkt mal bei Wikepedia nachgeschaut:"Geringe Mengen der in allen Wolfsmilchgewächsen enthaltenen Di- und Triterpenester machen es giftig, wegen der giftigen Inhaltsstoffe ist Tungöl nicht zur Ernährung geeignet".
Klare Aussage! Ich vermute aber, das die meinen das man kein Schnitzel darin braten sollte oder ähnliches, oder seht Ihr das anders?
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1394
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Dialogschälchen

Beitrag von bioschreiner »

Jetzt hat sich jeder mal erfolgreich geoutet keinÖkoonkel zu sein. :.:

Was wäre so schlimm daran???????????????

der schon längst geoutete Bioschreiner
uwe

der trotzdem kein Dogma draus macht.( wenn ich es kann schütze ich unsere Umwelt,
ist einfach logisch für mich - ökologisch )
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
Koschi
Beiträge: 215
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
Kontaktdaten:

Re: Dialogschälchen

Beitrag von Koschi »

Hallo Uwe,

hast schon recht.
Ich habe die Eigenschaft "Öko-Onkel" in meinem Beitrag nur negiert, weil sie als borniert, dogmatisch und auch sonst ein bißchen doof eingeführt wurde.
Selbstverständlich ist ein korrektes Verhalten der Umwelt gegenüber nicht spottenswert.

Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1394
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Dialogschälchen

Beitrag von bioschreiner »

Danke Koschi

ich sehe solche Beiträge (Eure und meine), zum Glück, immer mit einem Augenzwinkern und einem Wink mit dem Zaunpfahl.

der Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Uschi
Beiträge: 45
Registriert: Freitag 12. Dezember 2008, 14:53
Kontaktdaten:

Re: Dialogschälchen

Beitrag von Uschi »

Hallo Siggi,

ich für meine Person halte ( bezügl. Oberflächenbehandlung ) es folgender Maßen: Danish Öl, Antikwachs/- öl ect. kommt mir nicht auf gedrechselte Sachen, die in Kinderhände kommen und auch nicht auf Schalen, Teller oder sonst was, die von ihrem Zweck her mit Lebensmittel Kontakt haben.
Das hat nichts mit Öko zu tun, sondern ein Stück weit mit Verantwortung.

Gruß
Uschi
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“