Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Erste Erfolge beim Strehlen

Antworten
Benutzeravatar
Harald
Moderator
Beiträge: 1552
Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
Name: Harald Fleiter
Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
Wohnort: Lage
Kontaktdaten:

Erste Erfolge beim Strehlen

Beitrag von Harald »

Hallo Drechselfreunde,

beim Tag der offenen Tür bei Schulte in Meppen habe ich mir ein Paar Gewindestrehler (3,5 mm Steigung) "geschenkt".
Nach einigen Fehlversuchen - trotz DVD von Jan Hovens - gab es dann die ersten Zufallstreffer.
Jetzt möchte ich Euch das erste Übungsdöschen aus Apfel vorstellen.
Die Maße: Gesamthöhe = 100 mm
Durchmesser = 70 mm
Die Oberfläche wurde mit ShellaWAX behandelt.
Am 31. 10. werde ich Gelegenheit haben, in Venlo bei Jan Hovens mein Anfängerwissen noch zu vertiefen.

Gruß Harald
DSCN3466.JPG
DSCN3468.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Harald am Sonntag 25. Oktober 2009, 17:21, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Erste Erfolge beim Strehlen

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Harald,

ein schönes Döschen hast Du da gebaut. Aber ich glaube, Dir ging es vorrangig um das Gewinde.
Auch das sieht klasse aus.
Ich habe mir mal einen Gewindebohrer aus der Stiftung geliehen und zuhause probiert. Der "Erfolg" war miserabel.
Werde mir auch entsprechendes Werkzeug mal "schenken" müssen :wink: .

Viele Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Erste Erfolge beim Strehlen

Beitrag von Fritz-RS »

Hallo, Harald,

Du bist ein mutiger "Anfänger".
Mutig, weil Du mit einem sehr schwierigen Gewinde anfängst.
3,5 mm habe ich so "aus der Hand" für fast nicht möglich gehalten.
Kompliment!
Jetzt gibt es wieder etwas Neues zu lernen.

von
Fritz
Maddin
Beiträge: 97
Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:11
Name: Maddin
Drechselbank: Hager HD 42, KS E125

Re: Erste Erfolge beim Strehlen

Beitrag von Maddin »

Hallo Harald,

das sieht gut aus! Soweit auf den Fotos erkennbar, gibt es auch keine Ausreißer an den Spitzen. Ist das Apfel? Immer wieder schön finde ich bei Längsholzarbeiten die prägnanten Jahresringe an der Stirnseite, auch wenn die Bearbeitung bisweilen etwas schwierig oder mit viel Schleifarbeiten verbunden ist.
Ich übe ja zurzeit auch das Strehlen (mit 18 tpi-Strehlern). Deswegen mal eine Frage, auch an Fritz: Mir ist überhaupt nicht klar, wieso das Strehlen mit größeren Steigungen (z. B. 12 tpi oder 3,5 mm) schwieriger sein soll: die Zahnhöhe ist größer und damit die Gefahr des Ausreißens der Spitzen geringer, deswegen müsste es doch bei größeren Gewinden eigentlich einfacher sein, ein Gewinde zu strehlen, das noch ordentlich "greift", selbst wenn ich nicht bis zur maximalen Tiefe des Zahngrundes schneide (ich hoffe, ich meine Ausführungen und Begrifflichkeiten sind als Nicht-Metaller richtig).

Gruß

Martin
Man kann nicht eine Formidee im Kopf gebären, die auf das Holz anwenden und glauben, das Holz widersetzt sich dieser Idee nicht (Prof. R. Gnaiger, Kunstuni Linz)
Jan
Beiträge: 99
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 15:47

Re: Erste Erfolge beim Strehlen

Beitrag von Jan »

Hallo Harald,

Hätte ich gewusst dass du anfänger bist beim strählen hätte ich dir geraten an zu fangen mit steigung 18 TPI oder 20 TPI. 3,5, mm ist etwas für geübten ! Aber trozdem hat es geklappt. Gratuliere.

Jan
Benutzeravatar
Harald
Moderator
Beiträge: 1552
Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
Name: Harald Fleiter
Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
Wohnort: Lage
Kontaktdaten:

Re: Erste Erfolge beim Strehlen

Beitrag von Harald »

Hallo Martin,
Deine Vermutung, dass die Gewindegänge bei 3,5 mm Steigung nicht so stark zum Ausbrechen neigen, ist sicher richtig. Auch die Führung des Strehlers
in den bereits eingeschnittenen Gewindegängen möchte ich als unproblematisch bezeichen. Aber die Schwierigkeiten bestehen darin, die ersten Gewindegänge zu strehlen.
Mir ist es zu Anfang immer wieder passiert, dass ich ein doppeltes Gewinde geschnitten habe, eine weitere Schwierigkeit ist sicher die ver-
gleichsweise hohe Geschwindigkeit mit der der Strehler geführt werden muss. Meine Drechselbank hat als niedrigste Drehzahl 350 U/min, da muss man
ganz schön fix und koordiniert zu Werke gehen.

Hallo Ralf,
die Gewinde die nicht vorzeigbar waren, liegen jetzt in Form von Spänen auf dem Kompost, die Nashornkäfer werden sich freuen. Es waren-glaube ich-
zwei Eimer voll, die ich entsorgen musste. Ich war kurz davor aufzugeben, aber Du kennst ja die Lipper, wenn die Geld ausgegeben haben, dann muss es
sich auch rechnen.

Gruß Harald
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Erste Erfolge beim Strehlen

Beitrag von Fritz-RS »

Hallo, Harald,

das sind auch meine Anfangsprobleme gewesen, 2-,3- und auch Vierganggewinde.
Kannst Du Deine Bank denn nicht mit einem FU umrüsten?
Ich weiß, daß Tom noch FUs hat. Frag ihn mal danach.
Der Grund, warum ich Gewinde lieber fräse ist, daß das Fräsen zuverlässiger ist. Wenn ich eine Dose soweit fertig habe, dann ist es schon ein Risiko, ein Gewinde anzustrehlen, wenn man nicht gerade Jan Hovens heißt.
Der erste Gang ist immer der schwierigste. Die Folgevertiefungen sind nur noch eine Geduldssache.
Gruß Fritz
Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 653
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo

Re: Erste Erfolge beim Strehlen

Beitrag von Torsten »

Hallo Harald,
das ist doch eine sehr schöne Dose geworden.
Mit meinem Strählerset bin ich erst bei einem Eimer Späne angekommen.
Da habe ich ja noch Hoffnung.....
Also der Lippische Ehrgeiz.. Du hast am längsten von uns dreien gezögert das Strählerset zu kaufen
und als erster ein tolles Ergebnis vorgestellt.
:respect:

Grüße aus Bünde an Anne und an Dich,
Torsten, Barbara und Max
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
Maddin
Beiträge: 97
Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:11
Name: Maddin
Drechselbank: Hager HD 42, KS E125

Re: Erste Erfolge beim Strehlen

Beitrag von Maddin »

Hallo Harald,

Danke für die Erläuterung. Das leuchtet ein. Mit dem ersten Gang und dem anschließenden "Kurve kriegen" habe ich nach wie vor die größten Schwierigkeiten.

Gruß
Martin
Man kann nicht eine Formidee im Kopf gebären, die auf das Holz anwenden und glauben, das Holz widersetzt sich dieser Idee nicht (Prof. R. Gnaiger, Kunstuni Linz)
Antworten

Zurück zu „Dosen“