Pfeffer-Schreiber
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: klaus-gerd
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: auetal
Pfeffer-Schreiber
hier der letzte Schreiber mit Pfeffereinlage.
Da ich die Polaris-Bausätze ja gern mit einer Endkappe
aus dem gleichen Material wie den Schaft baue,
diesmal diese ebenfalls gepfeffert.
So. Das war es vorläufig.
Gruß aus dem Auetal
KG
Da ich die Polaris-Bausätze ja gern mit einer Endkappe
aus dem gleichen Material wie den Schaft baue,
diesmal diese ebenfalls gepfeffert.
So. Das war es vorläufig.
Gruß aus dem Auetal
KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Genno
- Beiträge: 91
- Registriert: Samstag 24. Mai 2014, 20:54
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Pfeffer-Schreiber
Hallo
Sieht sehr gut aus, könnte allerdings noch mehr Pfeffer drin sein.
Bis jetzt habe ich nur Pfeffer in weißem Harz gesehen und überlege ob nicht auch eine andere Farbe passen würde.....
Gruß Thomas
Sieht sehr gut aus, könnte allerdings noch mehr Pfeffer drin sein.
Bis jetzt habe ich nur Pfeffer in weißem Harz gesehen und überlege ob nicht auch eine andere Farbe passen würde.....
Gruß Thomas
- Mr. Wood
- Beiträge: 1510
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: 54597 Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Pfeffer-Schreiber
...scharfes Teil 

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Helmut-P
- Beiträge: 3484
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Pfeffer-Schreiber
Hallo Klaus-Gerd,
wieder mal ein sehr schicker Stift. Der gefällt mir sehr gut,
.
Herzliche Grüße ins Auetal
Helmut
wieder mal ein sehr schicker Stift. Der gefällt mir sehr gut,

Herzliche Grüße ins Auetal
Helmut
- Fischkopp
- Beiträge: 2303
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Pfeffer-Schreiber
Moin KG,
Schreiber kannst du, (würde Josef sagen)
Aber Dosen kannst du auch
Gruß
Alois
Schreiber kannst du, (würde Josef sagen)



Aber Dosen kannst du auch


Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
Re: Pfeffer-Schreiber
Hallo Klaus-Gerd,
wie vermeidest Du, dass Pfefferkörner, die mit weniger als der Hälfte ihres Volumes eingegossen sind, herausfallen?
Gruß
Bratscher
wie vermeidest Du, dass Pfefferkörner, die mit weniger als der Hälfte ihres Volumes eingegossen sind, herausfallen?
Gruß
Bratscher
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: klaus-gerd
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: auetal
Re: Pfeffer-Schreiber
hallo Bratscher,
es ehrt mich, dass mir Dein erster Beitrag gilt.
Die Vorgehensweise besteht aus einigen Einzelschritten,
die in etlicher Zeit von Fehlversuchen entstanden sind.
Dazu gehört als Vorbereitung der Pfefferkörner ein 1wöchiges Bad in einer Festigerlösung.
Dieses Zeug kann man auch zur Not zum Holzstabilisieren nehmen.
Das ganze passiert anfänglich in einer Druckkammer bei Ca. 80 PSA.
Gesamt gesehen, benötigt man für die Herstellung eines einzigen Blanks leider umgerechnet
ca. eine 1/2 Stunde.
Da mir die Zeit momentan fehlt, habe ich die Herstellung weiterer Pfeffer-Blanks erst einmal zurückgestellt.
Zur Zeit fertige ich gerade Schreiber für eine Brauerei.
Gruß
KG
es ehrt mich, dass mir Dein erster Beitrag gilt.

Die Vorgehensweise besteht aus einigen Einzelschritten,
die in etlicher Zeit von Fehlversuchen entstanden sind.
Dazu gehört als Vorbereitung der Pfefferkörner ein 1wöchiges Bad in einer Festigerlösung.
Dieses Zeug kann man auch zur Not zum Holzstabilisieren nehmen.
Das ganze passiert anfänglich in einer Druckkammer bei Ca. 80 PSA.
Gesamt gesehen, benötigt man für die Herstellung eines einzigen Blanks leider umgerechnet
ca. eine 1/2 Stunde.
Da mir die Zeit momentan fehlt, habe ich die Herstellung weiterer Pfeffer-Blanks erst einmal zurückgestellt.
Zur Zeit fertige ich gerade Schreiber für eine Brauerei.
Gruß
KG
- Drechselwurm
- Beiträge: 937
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Drechselbank: Geiger/Stratos XL
- Wohnort: Hamm
Re: Pfeffer-Schreiber
Moin KG,
Bei dem Wetter,echt Klasse.
Gruß
Hubert
Pils oder Export Schreiber???klaus-gerd hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Juli 2018, 12:31Zur Zeit fertige ich gerade Schreiber für eine Brauerei.
Bei dem Wetter,echt Klasse.
Gruß
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- derauskam
- Beiträge: 210
- Registriert: Mittwoch 5. August 2015, 09:41
- Drechselbank: Jet 1014
- Wohnort: Kamen
Re: Pfeffer-Schreiber
Moin KG,
sind dann da Kronkorken eingegossen ???
Gruß aus Kamen
Martin
sind dann da Kronkorken eingegossen ???





Gruß aus Kamen
Martin
Drechsel ich noch oder schleife ich schon ?
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: klaus-gerd
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: auetal
Re: Pfeffer-Schreiber
Banausen.
Eingegossen wurde Hopfen, junge Hopfenblüte, Malz, Weizen
.... und Wasser, was das schwierigste war.
Der Prototyp wird heute fertig.
Den gebe ich dann morgen zur "Beurteilung Freigabe" bei der Brauerei ab.
Mal sehen, was die 3 Chefs sagen
Gruß
KG

Eingegossen wurde Hopfen, junge Hopfenblüte, Malz, Weizen
.... und Wasser, was das schwierigste war.
Der Prototyp wird heute fertig.
Den gebe ich dann morgen zur "Beurteilung Freigabe" bei der Brauerei ab.
Mal sehen, was die 3 Chefs sagen
Gruß
KG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste