Seite 1 von 1

noch eine blüte :-)

Verfasst: Samstag 26. Juli 2008, 07:53
von arbor
so, nach langer zeit melde ich mich auch mal wieder :grin:

riegel-ahorn
dm 24 cm
höhe 5,5 cm
wandstärke 5-6 mm
oberfläche steinert öl und selbgemachte wachs politur

sorry für die schlechten bilder - meine digi-cam ist kaputt:-( und jetzt habe ich die fotos mit der web cam gemacht...



viele grüße

simon

Re: noch eine blüte :-)

Verfasst: Samstag 26. Juli 2008, 08:41
von Deppenbrösel
Hallo Simon

auch wenn die Bilder keine Erkenntnisse über die Oberflächenqualität zulassen :) die Form ist gut und die Grösse der Standfläche lässt es noch als Gebrauchsgegenstand durchgehen......
Das Holz ist auch schön und kommt bei der grossen Fläche gut zur Geltung !
Ist es gekauft oder sonstwie organisiert ? Wenn gekauft, zu welchem Preis ?

Aber am meisten freue ich mich über die selbstgemachte Wachs-Politur... das zeigt, dass es in diesem Konsumentenstadl noch Leute gibt, die Spass am selbermachen haben ! ( ich meine NICHT das Forum)

Und dann die Masterfrage: Wenn du sie verkaufen würdest, welcher Preis wäre angemessen ???

Udo

Re: noch eine blüte :-)

Verfasst: Samstag 26. Juli 2008, 10:24
von arbor
hallo udo,

danke erstmal für das lob! :danke:

das holz ist von http://www.holz-hutzelmann.de/html/home.html das stück hat so 20€ gekostet...

zum preis würde ich sagen 60 - 80€(was nichts kostet ist auch nichts wert:-))))
oder eben verschenken...

viele grüße

simon

Re: noch eine blüte :-)

Verfasst: Samstag 26. Juli 2008, 11:08
von klaus-gerd
hallo Simon,
ich würde auch wie Udo dies Teil als Schale bezeichnen. Es ist zumindest keine Blüte.
Oder sie ist noch nicht aufgegangen.
Ansonsten mag ich diese Formgebung.
Leider gibt es kein richtiges Profilfoto.
So könnte man sehen, wie die Proportion des Fußes passt.
Vielleicht machst Du ja noch eins.
Sonnige Grüße
KG

Re: noch eine blüte :-)

Verfasst: Samstag 26. Juli 2008, 17:37
von Fritz-RS
Hallo, Simon,

diese 20 € hast Du auf schöne Weise veredelt.
Form und Material harmonieren gut und die Ausführung scheint, soweit die Fotos das erkennen lassen, auch top zu sein.

Wir hatten die Gebilde "Blüten" genannt, weil sie durch den unregelmäßigen, durch das Dünndrehen geförderten Verzug und die Ausbildung des Kelches eher als Blüte denn als Schale zu definieren waren.
Wenn Du ordentlich getrocknetes Holz kaufst, kann daraus keine "Blüte" mehr werden, weil sich das Holz in sich schon zu weit beruhigt hat und auch bei extremem Dünndrehen nur noch geringfügig, eher störend, wellig wird.
Die "Blütenblatt"-Dicke sollte eher weniger, nicht mehr als 2 -3 mm haben.

Probier das mal mit einem frischen Stück Holz, aus dem beim Drehen noch der Saft herausspritzt.

empfiehlt
Fritz

Re: noch eine blüte :-)

Verfasst: Samstag 26. Juli 2008, 19:40
von Schaber
Moin Simon,
meinen Vorrednern ist nichts bzw. wenig hinzu zu fügen. Schönes Holz in schöne Form gebracht! Aber, wenn Du Dir so viel Mühe mit einer perfekten Oberfläche gibst, sollte auch noch Zeit sein, die Schale noch mal umzuspannen, und den Fuß von unten sauber zu drehen und/oder schleifen. Ich erkenne da häßliche Abdrücke...
Gruß
Jürgen

Re: noch eine blüte :-)

Verfasst: Samstag 26. Juli 2008, 22:21
von Fritz-RS
Hallo, Jürgen,

nun habe ich einen sehr hoch auflösenden Monitor, kann aber keine Druckstellen entdecken.
Was mache ich falsch.?
Ich möchte doch auch mal meckern dürfen.

der offensichtlich
blinde
Fritz

Re: noch eine blüte :-)

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2008, 07:03
von Deppenbrösel
Simon

das brauchst du nicht mehr einspannen....

Befeuchte die Druckstellen einfach mit ein bisschen sauberem Wasser ( keine Spucke, auch wenn die Tischler das alle machen), ein Tropfen genügt...
Dadurch quellen die zusammengedrückten Fasern wieder etwas auf.

Dann lässt du es ein paar Tage trocknen und schleifst dann mal mit der Hand und feinem Papier drüber....bisschen nachölen und fertig.....

Was aber einige Leute hier für Vögel ( in diesem Fall Adler) in ihrer Ahnenreihe haben......... ich hatte das nicht gesehen......

Udo

Re: noch eine blüte :-)

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2008, 07:38
von arbor
danke für die tipps und das lob :grin: :grin: :grin:

die druckstellen / bearbeitung spuren werde ich noch entfernen :wink:
@udo: ich bin mir nicht ganz sicher ob das spuren vom drechseln, oder druck spuren sind :? würde das wasser auch bei drechsel spuren helfen?

ich denke ich werde bald noch mehr schalen in der art drechseln... aber dann auch zu 3.000€ wie die ganzen drechsler auf der seite mit den preisen... :grin: :grin: :grin: :-o

viele grüße

simon

p.s. ok dann keine blüte - ich habe gerade große nussbaum maser stücke da, und die sind noch feucht sind ist das holz ok?

Re: noch eine blüte :-)

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2008, 08:24
von Fritz-RS
Simon,

wenn das Druckstellen sind, bekommst Du sie sofort weg, wenn Du einen Lappen naß machst, ihn 2-3 mal faltest, auf die Druckstelle legst und mit der flachen Seite eines Lötkolben draufdrückst. Das zischt kurz und wird, wenn erforderlich, noch wiederholt.
Drehspuren gehen damit nicht weg, aber alle Druckspuren. (@Udo, machen Schreiner und Fritze so, wenn sie nicht genug Spucke haben)

Gruß Fritz

Re: noch eine blüte :-)

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2008, 14:17
von Schaber
Mein Vater hat sich dafür immer Mutters Bügeleisen ausgeliehen - dann vergessen es zurück zu geben - Tage später wurde es dann vermisst - wurde zugestaubt wiedergefunden - Haussegen hing entsprechend schief...
Gruß
Jürgen