Seite 1 von 1

Bert Marsh

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 09:21
von andreas d.
Hallo,

Wer Bert Marsh Fan ist oder Drechselartikel von berühmten Drechslern sammelt, hat bei Ebay UK, Ebay USA, eine weitere Chance eine wertvolle Schale von Bert Marsh zu kaufen. Einfach auf einer dieser angegebenen Ebay Seiten gehen und entweder Bert Marsh eingeben oder die
Artikelnummer: 291695456843
Sie läuft noch 5 Tage und ist noch sehr sehr billig.
Ich habe nichts mit dem Verkauf oder dem Verkäufer des Artikels zu tun sondern setze es aus reiner Selbstlust hier rein.
Brauche auch keine Bert Marsh Schale mehr, habe schon selbst eine.


Andreas

Re: Bert Marsh

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 10:53
von Kritzel
Ich bin ja ein Neuling im Drechseln. Wenn ich mir die Fotos der Schale so ansehe frage ich mich, was daran denn nun so besonders ist.

Eine ausgesprochene Schönheit ist diese Schale doch nicht. Und die Bearbeitung ist jetzt auch nicht so dass mir die Kinnlade herunterfiele ... da hab' ich hier im Forum subjektiv schon weitaus besseres gesehen.

*duckundweg*

Re: Bert Marsh

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 11:07
von Drechselfieber
So sind die Bewertungen eben unterschiedlich.

Re: Bert Marsh

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 12:06
von rrsimmba
Hallo Jürgen,
ein bekannter Name machts halt aus. ;-)
Mein Geschmack isses auch nicht.

Re: Bert Marsh

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 12:08
von andreas d.
Hallo Jürgen,

Ich verlange ja auch von keinem, das er alles gut findet, aber für mich ist Bert Marsh einer der ehemaligen Großen Drechsler. Ich weiß nicht wie alt Du bist, aber Bert Marsh hat nach seinem Buch bereits 1983 den Stil den seine Schalen später hatten eingeläutet. 1983 ging ich noch zur Schule. Sein Stil ist auch heute noch immer wieder an Schalen zu erkennen. Die Wandung ist bei fast jeder Schale von Ihm sehr dünnwandig egal ob trocken und nass gedrechselt. Die Wandungslinie geht fast immer in einer Linie bis zum Fuß, ich habe bisher keine Abbildung seiner Schalen gesehen wo eine Unterbrechung dieser Linie war. Bei den Füßen seiner Schalen kann man immer sehr genau erkennen, dass die Schale nicht am Fuss aufhört sonder der Fuß mit zur Schale dazugehört, also auch der muß mit bearbeitet werden. Habe im letzten Jahr bei einem Kunsthandwerkermarkt einen Drechsler Namens Thomas Pildner gesehen. Für den waren die Füße an seinen Schalen völlig unwichtig, man sah so schön die Schwarzen Flecken von den Futterbacken am Fuß. Ist eine mir nicht so gefallende Drechselrichtung. Aber nicht weg vom Thema.
Bei den meisten Schalen von Marsh sieht man auch, das es darum geht die Wandungslinie nicht im Boden verschwinden zu lassen sondern, gedanklich oberhalb des Standplatzes anzuheben. Also kann man gedanklich, in der Seitenansicht, von Marsh Schalen die Linie der Außenwandung von einer Seite zur anderen Seite verfolgen ohne einen geraden Abschnitt zu haben.
Interessant finde ich auch, während hier in Deutschland 1983 die überwiegende Mehrzahl der proffesionellen Drechsler, noch für einen Nutzwert (Nutzwert - etwas einlegen in den Schalenkörper) in jeder Schale sein mußte hat sich Marsh schon von dieser Einstellung wegbewegt und hat künstlerische Objekte daraus gemacht, in die man trotzdem noch was reinlegen kann. Bei Ihm glaube ich, war der Nutzwert eher, das Betrachten des Objekts, so wie man ein Bild betrachtet um die Schönheit der Form und des Holzes emporzuheben. Die Größe der Schale war eigentlich nicht relevant, einige seiner Schalen sind relativ klein. Das liegt ja auch daran das die Holzart nicht sehr groß auf dem Markt angeboten wird. Ich habe noch kein Ebenholz oder Pink Ivory in einer Größe von 40cm x 40cm x 40 cm gesehen. Wenn Du eins findest sag mir bescheid.
Ich will hiermit nicht ausdrücken das man die Arbeiten von Bert Marsh toll finden muß, es geht mir eigentlich nur darum die Werte der gedrechselten Arbeiten von den international bekannten Drechsler auch hier in Deutschland nicht zur Seite schieben sollte. Es gibt natürlich auch hier in Deutschland hervoragenden Drechsler wie Hans Weißflog, Peter Hromeck, Ernst Gamperl usw.
Das ist nur meine persönliche Meinung.

Gruß
Andreas

Re: Bert Marsh

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 13:14
von Kritzel
Hallo Andreas,

eigentlich hatte ich vor mich wegzuducken und nix mehr zu schreiben. Da Du Dir aber die Mühe gemacht hast, die Leistungen von Bert Marsh nochmal so ausdrücklich hervorzuheben, und da Du mich ja dabei auch gezielt ansprichst, muss ich vielleicht doch noch was schreiben.

Ich bin 53 Jahre jung und ein absolut unerfahrener Drechsler. Mir steht es nicht zu, den künstlerischen Wert einer Schale, z.B. über die wir hier schreiben, zu urteilen.

Ich habe mich auch nicht über die Größe der Schale ausgelassen. Ja, es ist eine Schale mit schön dünner Wandung. Das Holz ist aber in meinen Augen hässlich. Der Fuß will für meinen heutigen Geschmack auch nicht zu der schönen Form der Schale passen (viel zu klobig). Auf dem Foto der Unterseite der Schale glaube ich Riefen in Fuß-Nähe zu sehen ... ist vielleicht auch was künstlerisches oder Gebrauchsspuren.

Ich kann mir nicht anmaßen den Künstler in seinem Schaffen zu beurteilen - zumal ich ja ausser dieser einen Schale kein weiteres Objekt von ihm kenne.

Das alles sind subjektive Kriterien von mir. Und über Geschmack...

Over and out.

Re: Bert Marsh

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 14:37
von Drechselfieber
.... und letztlich geht es hier um etwas anderes !!!!

Andreas hat uns auf die Versteigerung einer Arbeit von Bert Marsh hingewiesen. Also hat
er eine Forumsdienstleistung erbracht.

Eine Beurteilung der zu versteigernden Arbeit steht also nicht im Vordergrund.
Wenn es nicht um die Versteigerung ginge, hätte Andreas uns sicherlich andere Werke von BM vorgestellt,
da er ein ausgezeichneter Kenner der Drechselscene ist, da er sich mit dem Schaffen und Werdegang
der Drechsler intensiv beschäftigt. Aber es geht auch nicht um Andreas, sonder immer noch um eine Arbeit von Bert Marsh.

... und damit kann man sich auseinandersetzen, wenn an ganz einfach dieses aufruft.
https://www.google.de/search?q=bert+mar ... 47&bih=549

... und dann kann man sich sicherlich auch mit der Qualität der zu versteigernden Arbeit auseinandersetzen
und das mache ich auch:

Diese Schale vermittelt zwar den Stiel von Bert Marsh aber nicht die sonst übliche Qualität.
Hier kann ich Rainer zustimmen, mein Fall ist es auch nicht.
Mag auch den Ablichtungen geschuldet sein. Gute Werke von BM erzielen deutlich höhere Preise.
Soweit mir bekannt liegen Galeriepreis bei 500 bis 1000 £. Mir persönlich gefallen die Arbeiten, die keinen Gegenschwung aufweisen besser; und da darf es dann sogar ein Fuss sein.

... und nun hoffe ich, dass sich noch mehr Beitragschreiber finden, die uns über ihre eigenen Arbeiten hinaus in die
Welt des Drechselns führen. Es dient unserer Unterhaltung.


Danke Andreas für den ausführlichen Hinweis zu Bert Marsh.

Re: Bert Marsh

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 17:36
von klotzkopf
Guckt doch mal hin
".4.inches across widest part 3" tall " -> 10cm Durchmesser und 7,5cm hoch

ein Schälchen halt - Wozu die Aufregung ?

Re: Bert Marsh

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 18:49
von rrsimmba
Danke Hartmut,
da hätte man ja auch selbst mal drauf kommen können.
Einige der gezeigten Werke sind wirklich sehr schön. :respekt:

Re: Bert Marsh

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 18:51
von Helmut-P
Hallo Andreas,

danke für den Hinweis auf Bert Marsh. Der Drechsler war mir bis dato nicht bekannt. Neugierig geworden habe ich mal etwas recherchiert und bin aus dem Staunen nicht herausgekommen! Tolle Werke, einige davon unter Bert Marsh bei delmano.com zu sehen.

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: Bert Marsh

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 19:10
von klaus-gerd
Der nächste Münsteraner Tatort kommt wahrscheinlich im Mai diesen Jahres zur Austrahlung.
Er heißt: ein Fuß kommt selten allein.
Das hat jetzt aber auch gar nichts mit diesem Beitrag zu tun.
Es war nur mein erster reißerische Gedanke,
als ich den eben eingestellten Link
http://www.delmano.com/PastExhibitions/ ... arsh7.html
verfolgte. Keine Ahnung warum.
Aber.
Ist das nicht schön.
Füße über Füße.
Ich denke erneut an unsere ewig jungbleibende Diskussion ob "Dran lassen oder Abdrehen"
und finde die Werke richtig gut.
Ich kannte den Drechsler nicht.
Danke für den Hinweis Andreas.

KG

Re: Bert Marsh

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 20:05
von Spessarträuber
Hallo zusammen!

Bert Marsh kannte ich auch nicht, aber ich muss sagen, muss ich auch nicht. Die Schale bei Ebay, das können wir alle besser.
100 Pfund für dieses Teil ist meiner Meinung nach nicht günstig.
Sorry!

Gruß
Andreas

Re: Bert Marsh

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 22:01
von andreas d.
Hallo Andreas ( Spessarträuber)

der derzeitige Preis der Schale liegt nicht bei 100 Pfund, sondern 100 US Dollar, in Euro liegt sie noch bei 92,03 € ohne Versand und das ist im Moment noch spottbillig wenn man den Galleriepreis anschaut.
Über den Wert einer Schale kann man sich stundenlang streiten, das war aber nicht mein anliegen. Mein Anliegen war nur Interessierte und vielleicht Sammler den Hinweis zu geben das da eine Schale von BM angeboten wird.

Gruß
Andreas

Re: Bert Marsh

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 19:05
von Erick
Hallo Spessarträuber ( Andreas )
Ich habe einige Zeit überlegt, ob ich zu Deinen Worten, das können wir alle besser, etwas schreibe oder nicht.
Ich wollte erst nicht aber es muß doch raus, wir können es nicht alle besser !
Wenn wir es alle besser könnten, wäre es zu sehen !
Gruß Erick

Re: Bert Marsh

Verfasst: Freitag 4. März 2016, 17:27
von Mr. Wood
Hallo Andreas Dach,

besten Dank für deinen Beitrag ich bin ein großer Fan von Bert Marsh.
Bild 25.JPG
Falls einer das Buch von ihm hat und es loswerden will, ich würde es gerne nehmen!

Re: Bert Marsh

Verfasst: Freitag 4. März 2016, 19:01
von Stefan H
Hallo zusammen,

in dem Angebot bei .... sind übrigens zwei verschiedene Schalen abgebildet oder irre mich da ?

Stefan

Re: Bert Marsh

Verfasst: Freitag 4. März 2016, 22:42
von andreas d.
Hallo Stefan,

Du hast recht, ich hab mir die 3 fotos nochmal angeschaut, es sind tatsächlich 2 verschiedene schalen.
Da war ich natürlich auch zu ungenau, entschuldigt bitte. Werde morgen mal den Verkäufer kontaktieren und gebe dann Auskunft.
Lutz, ist das ne BM Schale? Und wenn ja wo hast du sie her?

Gruss Andreas

Re: Bert Marsh

Verfasst: Samstag 5. März 2016, 08:53
von Mr. Wood
Moin Andreas,

nein leider nicht, das ist eine echte LB :-D
Ich hatte die Herstellung 2012 mal im Drechslermagazin gezeigt.

Ach ja, das Buch habe ich mir gestern Abend noch in den USA bestellt
und eine originale Schale von BM könnte mir auch gefallen.

Re: Bert Marsh

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 16:53
von Spessarträuber
Mr. Wood hat geschrieben:Hallo Andreas Dach,

besten Dank für deinen Beitrag ich bin ein großer Fan von Bert Marsh.
Bild 25.JPG
Falls einer das Buch von ihm hat und es loswerden will, ich würde es gerne nehmen!

Hallo Lutz,

deine Schale finde ich super. Ganz tolle Arbeit und das Birkenmaser passt auch perfekt. :Pokal: :Pokal: :Pokal:

Die BM Schale wollte aber keiner und das bei diesen Schnäppchenpreis, :evil: naja vieles ist halt Geschmacksache. Nur weil BM draufsteht ...

Gruß
Andreas

Re: Bert Marsh

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 18:40
von Drechselfieber
Andreas du hast vollkommen recht, es war nicht die von BM erwartete Qualität.

.... aber jetzt hast du die Möglichkeit ein tolles Werk eines bekannten Drechslers vorzustellen,
damit wir wissen, welche Arbeiten und Qualität du so schätzt.

Kann auch eine deiner Arbeiten sein (keine von Lutz, die kennen wir ja schon).
Wir freuen uns auf den unterhaltsamen Beitrag. Geduld haben wir auch

Re: Bert Marsh

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 20:00
von Spessarträuber
Hallo Hartmuth,

deinen Vorschlag finde ich gut. Ich mach aber einen neuen Thread auf.

Gruß
Andreas

Re: Bert Marsh

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 20:42
von Drechselfieber
Schon gesehen.