Seite 1 von 1

Kernesche

Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 23:03
von schwede
Servus miteinander,

habe gestern mal wieder etwas Holz organisieren können.

Es wurde vor einiger Zeit eine gewaltige Esche gefällt.
Den untere Stamm und einen "Ast" des ersten Zwiesels hatte sich schon ein Kollege gesichert,
aber der zweite "Ast" ist auch nicht gerade klein geraten.
Länge knapp 4 Meter, 80cm Durchmesser.
Der Dunkle Kern lässt schon mal viel schönes Holz erhoffen.


Erste Begutachtung vor Ort:
IMG_1126.jpg
Mit dem richtigen Hebegerät war das Aufladen ein Kinderspiel.
IMG_1133.jpg

Der Transport verlief problemlos.
IMG_1138.jpg

Auch das Abladen gestaltete sich relativ einfach und ohne großen Kraftaufwand.
IMG_1148.jpg
IMG_1172.jpg
Ein frischer Anschnitt.
IMG_1182.jpg

Mit dem Stamm habe ich das erste mal frisches Eschenholz für die Drechselbank und freue mich schon sehr aufs Verarbeiten.
Die neue Stihl wartet auch schon viel zu lange auf den ersten Einsatz, bin schon gespannt, wie sie sich macht.
Habe den Hänger dann noch zweimal mit handlicheren Stücken vollgemacht.

Weiß jemand, warum sich der frische Anschnitt innerhalb weniger Minuten rosa verfärbt?

Re: Kernesche

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 00:37
von jockel
Hi Markus,
Glückwunsch zur Esche, eines meiner Lieblingshölzer.

Die Rosa Färbung ist eine Reaktion mit Sauerstoff, was genau mit wem, wie stark und/oder chemisch reagiert, kann ich dir aber nicht erläutern.
Gruß Jockel

Re: Kernesche

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 18:40
von schwede
Servus Jockel,

vielen Dank für den Glückwünsch und deine Einschätzung der Einfärbung.
Geschreinert hab ich schon viel mit Esche, gedrechselt noch kaum.

Haben denn die ganzen andern Holzexperten keine Idee dazu? ;-)
Oder gabs dazu schon mal eine Antwort die ich nicht kenne?

Re: Kernesche

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 22:17
von Joaquim
Hallo Markus,
als ich letztens den Schaukelpott aus frischer Esche drechselte, zeigte sich bei dem sehr frischen Holz im hellen Teil ebenfalls nach ein paar Stunden eine leichte Rosafärbung, die beim anschließenden Schleifen wieder verschwand und nicht wiederkam.
Vermutlich ist es auch ein Zeichen für eine hohe Wassersättigung des Holzes. Genaues weiß ich nicht.

Ich hatte etwas Esche gekauft von einem alten Parkbaum, der wegen Pilz gefällt wurde, mußte es selber verladen und abtransportieren, was ich heute abend zusammen mit einem ehemaligen Mitarbeiter machte.
Das kürzeste Holzstück ist 1,20 m lang und wiegt zwischen 2 und 2,5 to. die anderen Teile sind länger, sind aber nicht zwangsläufig schwerer. Mal schauen was damit passiert.

Dir wünsche ich jedenfalls viel Vergnügen mit Deinem Stamm. Wird bestimmt was gutes raus.

Gruß Dieter

Re: Kernesche

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 07:31
von Mac*Murphy
schwede hat geschrieben: Haben denn die ganzen andern Holzexperten keine Idee dazu? ;-)
Oder gabs dazu schon mal eine Antwort die ich nicht kenne?
Moin Markus,

die Frage ist nicht neu, aber die Antworten dazu sind eher spärlich.
viewtopic.php?f=74&t=5656
Demnach scheint die Reaktion noch nicht wirklich ergründet worden zu sein.