Seite 1 von 1

Erle

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 16:49
von eifelholzwurm
Hallo zusammen,

hier mal gestockte Erle, das Holz ist ja nicht so prickelnd daher soll es ein Versuch mit Farbe werden.
Wie würdet Ihr vorgehen ?
P2152644.JPG
Oder lohnt sich das garnicht ? Brunofutter :-D

Re: Erle

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 20:43
von Schbraisl
Hallo Bernhard

Wenn keiner schreibt , mach ich halt mal

Das Gefäß ist schön und würde ihm keine Farbe geben
ich denke die Stockflecken kommen nach dem Ölen sehr gut raus
Hast du noch mehr vom Holz ?
Dann könntest du doch ausprobieren


Gruß Klaus

Re: Erle

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 20:58
von Drechselfieber
Grundsätzlich ist es nicht so, dass Farbe Holz prickelnder erscheinen lässt.
Aber mit den Stockstellen kann man eine schönen Effekt erzielen. Bitte
nicht zutünchen sondern vorsichtig lasieren.

In gespannt.

Re: Erle

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 08:53
von Fischkopp
Moin Bernhard,
die würde ich erst mal nicht färben wollen, nur ölen...
dann wird sie sehr viel dunkler und die feine Maserung kommt gut raus.
Wenn Farbe, dann nur gaaaanz dünn.
Gruß
Alois
der dabei immer sehr viel Wasser braucht :-D :-D

Re: Erle

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 12:37
von andreas d.
Hallo Bernhard,

ich stimme Hartmut voll zu, er hat das ja schon gemacht und vielleicht kann er Dir das ja nochmals erklären. Die Form Deiner Schale ist sehr schön was man auf dem Foto erkennen kann. Die Außenlinie der Wandung läuft von oberen Rand bis wahrscheinlich/vielleicht zum Fuß durch. Meine Empfehlung ist 1. reduzier den Durchmesser des Fusses. 2. als Fuß würde ich den vorgesehenen Fuß als auch den Einspannfuß nehmen indem man die Schale nach dem ausräumen und innen Schleifen nochmals auf eine Planscheibe oder andersartig einspannt. Vor der Körnerspitze ein kleines Stück holz legen. Hier geht es darum, das Loch der Spitze zu vermeiden. Dann kann man vorsichtig wieder am Fuß arbeiten. 3. Wenn Du wie Beschrieben den Fuß im Ganzen läßt also vorgesehener Fuß als auch Einspannfuß, die Wandung des Fußes, a. eine ganz zarte Hohlkehle, b. sehr gerade, c. eine sehr leichte Schräge zum kleineren Durchmessers, auf der Standfläche. Wenn Du noch Ideen brauchst schau Dir Fotos von Schalen von Bob Stocksdale an oder von Bert Marsh, die haben, nicht bei allen, aber bei der Mehrheit Ihrer Schalen tolle Füße hingekriegt. Durch eine höhere Standfläche erkennt man dann auch von der Seitenansicht die schöne Form und hebt sie heraus.
Das ist alles nur meine persönliche Meinung.

Gruß
Andreas

Re: Erle

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 11:29
von eifelholzwurm
Schbraisl hat geschrieben:Hallo Bernhard

Wenn keiner schreibt , mach ich halt mal

Das Gefäß ist schön und würde ihm keine Farbe geben
ich denke die Stockflecken kommen nach dem Ölen sehr gut raus
Hast du noch mehr vom Holz ?
Dann könntest du doch ausprobieren


Gruß Klaus
Danke Klaus,

diese Schale ist nicht besonders schön gestockt daher wird daraus ein versuchs Objekt
in diesem Beitrag ist das schöner viewtopic.php?f=7&t=7362
Holz hab ich davon auch noch :Sauer:
Danke auch für die anderen Kommentare

bis jetzt hat die Schale außen einmal schwarz und einmal Mahagonibeize bekommen %b
wenn fertig gibt es neue Bilder

Re: Erle

Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 11:25
von eifelholzwurm
Hallo zusammen,

nochmal Bilder so sieht die jetzt aus %b
P2222681.JPG
P2222683.JPG

Re: Erle

Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 11:29
von Drechselfieber
So ist sie gut.

Re: Erle

Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 11:47
von Fischkopp
Moin Bernhard,
mir gefällt sie so auch sehr gut... :.: :.: :.:
Gruß
Alois

Re: Erle

Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 13:01
von Manfred Rogler
Servus Bernhard,

das schöne Schälchen hast Du wunderbar hingekriegt. Klasse :.: :.:

Re: Erle

Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 15:57
von Mr. Wood
..schade :-(