Seite 1 von 1

Pflaume aus 2014

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2016, 12:38
von klotzkopf
Ende 2014 bekam ich einen Pflaumenstamm, mit ca. 20cm Durchmesser,
und habe daraus u.a. diese Vase gedreht.
Die kam zusammen mit Spänen in eine Papiertüte und dann hab ich das Ding vergessen.
Vor einigen Tagen fiel mit die Vase in die Hände. Leider hat sich unten ein Riss gebildet. :-(
Mit der Oberfläche bin ich garnicht zufrieden - geölt und mit shelawax poliert - scheint nicht das zu sein was ich mir davon erhofft hatte.
Ich denke das Pflaume einfach zu wech ist um eine polierte Oberfläche zu erzeugen.
Deckel aus einem Rest Nuss.

in cm
H 20
Oben 8,5
Mitte 16,5
Unten 8
W 6-8mm Boden stärker


160103_Plaume_Urne_1.jpg
160103_Pflaume_Urne_2.jpg
160103_Pflaume_Urne_3.jpg

Re: Pflaume aus 2014

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2016, 12:49
von chriss585
Sieht aber trotzdem sehr gut aus. Gefällt mir.

Re: Pflaume aus 2014

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2016, 13:10
von Drachenspan
Tach auch,
Pflaume ist vielleicht manchmal wech, aber niemals zu weich. :-D :-D
Und der Riß ist doch normal für Pflaume.
Ich denke es liegt am Untergrund, wenn du mit der Oberfläche nicht zufrieden bist.
Das Teil erinnert an asiatische Tteedosen, ich finds gut.
Drachenspan
Stefan

Re: Pflaume aus 2014

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2016, 13:17
von klotzkopf
Hi Stefan
Das nächste Pflaumenholz bekommt eine Schicht Schnellschleifgrund unter die Politur - mein fester Vorsatz!

Thx

Re: Pflaume aus 2014

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2016, 20:46
von joschone
Ich find das Teil, von der Form, richtig Gut! :Pokal:
Lass dir bei dem Riss noch was einfallen, dann ist das ein richtig geiles Gefäss! :.:

Re: Pflaume aus 2014

Verfasst: Montag 4. Januar 2016, 06:28
von Mr. Wood
Moin,

also zuerst einmal gefällt mir die Vase/Dose gut, ich finde sie von der Firm her gelungen.

Das die Pflaume im reißt wenn du den Kern drin lässt ist zu 99% ein muss, leider! :-(
Das mit der Oberfläche würde ich gerne mal genauer wissen.
Denn du schreibst das du sie Vase zuerst geölt hast, das ist nicht so gut.
Denn Shelawax ist ein eigenes Oberflächensystem, welches keine andere Grundierung benötigt.
Bitte schreibe mal genau wie und womit du die Oberfläche bearbeitet hast, Schritt für Schritt.

Re: Pflaume aus 2014

Verfasst: Montag 4. Januar 2016, 18:24
von klotzkopf
@ Lutz
Ich denke Pflaume muß nicht immer reissen.
Hab ich doch aus dem gleichen Stamm eine Vase mit Boden in der kein Riss ist.
Es scheint mir nur darauf anzukommen das der Boden dünn genug ist.
Was bei meinen damaligen Möglichkeiten (Werkzeug) noch nicht so wirklich gelang.
Glanz : ?
Das allererste Hohlgefäß war auch aus dem Stamm . wurde 2x geölt und nach dem Trocken mit
den Schwabbelscheiben poliert. (Beall Wood Buffing System )

guxu hier
http://german-woodturners.de/viewtopic. ... ume#p59207

Die Dinge sind nicht so wie sie uns erscheinen