Seite 1 von 1

wer kann es wissen

Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 17:03
von huefner
Hallo Drechselgemeinschaft,

habe gestern einiges an Holz bekommen und nun stehe ich vor einem Rätsel da ich das nicht kenne.
Die Stämme haben etwa einen Durchmesser von 15 bis 20 cm, einen sehr dunkelbraunen fast schwarzen Kern und einen recht weißen Splint von etwa 2 cm.

Wer kennt dieses Holz und kann es näher beschreiben? Die Stämmchenteile sind patsch naß.

bis neulich Reinhardt
DSCF0002.JPG
DSCF0003.JPG
DSCF0005.JPG
DSCF0006.JPG

Re: wer kann es wissen

Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 17:39
von Christoph O.
Isses vielleicht Essigbaum?!

Re: wer kann es wissen

Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 18:25
von Schnecke
Hallo Reinhardt,

Bild 1 und 2 erinnern mich an Schwarznuß

Schöne Grüße

Christian

Re: wer kann es wissen

Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 19:53
von Hölzerkarl
Hallo Reinhardt,
egal welches Holz das ist.....es sieht wunderschön aus.

Ich kann dir bei der Bestimmung leider nicht helfen und
warte gespannt auf die Antwort eines "Kenners".

Christoph liegt weit daneben (....muss zur Baumschule....)
und Christian ist sich nicht sicher.

Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande

Der Karl

Re: wer kann es wissen

Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 20:51
von huefner
Hallo,

schön wenn schon einige dazu etwas schreiben, aber Christoph, Essigbaum ist es nicht.
Werde morgen nochmal zu meinem Holzlager fahren und schauen ob ich ev. Blätter finde.

Dort wo diese Stämmchen liegen wurden auch alle Oliveschen/Braunkerneschen bis einem Durchmesser vo 1,2 m und mehr und sehr viele amerikanische Roteichen gefällt.
Aber das Holz ist alles meins !!!!! :evil: :evil: :evil:

Gruß Reinhardt

Re: wer kann es wissen

Verfasst: Freitag 27. November 2015, 09:52
von huefner
Hallo,

schade da es weiter keine Antworten gibt was es für Holz sein könnte, da gibt es doch hier im Forum sicher einige die es wissen müssen.

Schwarznuss kenne ich nicht und ich kann auch nicht sagen wie die Rinde ist, diese Rinde ist in etwa schuppenartig.

Gruß Reinhardt

Re: wer kann es wissen

Verfasst: Freitag 27. November 2015, 11:43
von Dohle
Hallo Reinhardt!
Solch eine schwarze Verfärbung kommt öfter mal bei Weide vor, da würde auch das pitschnasse Holz zu passen. Die Rinde sieht aber nicht nach Weide aus...
Lieben Gruß,
Michael

Re: wer kann es wissen

Verfasst: Freitag 27. November 2015, 12:20
von GErd HErmann
huefner hat geschrieben:Hallo,

schade da es weiter keine Antworten gibt was es für Holz sein könnte, da gibt es doch hier im Forum sicher einige die es wissen müssen.
Dann würde ich an deiner Stelle weniger kompromittierende PN´s verschicken.
Vielleicht klappts dann mit´m Nachbarn....

GH

Re: wer kann es wissen

Verfasst: Freitag 27. November 2015, 14:10
von Peter G
Hallo Reinhardt,

die Datenbasis zur Holzbestimmung ist sehr mager. Das Holz ist patschnass, schreibst du. Lass' das Holz bitte mal einige Wochen richtig trocken, vielleicht in kleineren Dimensionen. Dann wird es sicherlich heller oder sogar hell. Erst dann darfst du eine seriöse Antwort auf deine ernste Frage erwarten.

Grüße von Peter Gwiasda

Re: wer kann es wissen

Verfasst: Freitag 27. November 2015, 15:26
von huefner
Hallo Peter Gwiasda,

ich habe schon ein stück abgeschnitten und aufgetrennt, es war aber mit der Bandsäge nicht möglich. Da habe ich den Klotz mit meinem Holzspalter aufgeteilt.
Das Stück liegt nun in meiner Drechselwerkstatt bei 16 bis 18 C° und die gehobelte Obefläche wird schon heller.

Ich werde aber morgen zu meinen befreundeten Förster fahren, mal sehen was er dazu sagt.

schönes Wochenende wünscht Reinhardt

Re: wer kann es wissen

Verfasst: Sonntag 29. November 2015, 20:11
von holgi.h
Könnte Apfel sein.

Re: wer kann es wissen

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 18:40
von huefner
Hallo,

also Apfel ist es nicht, nach einigen Tagen wird der dunkelbraune Kern logischerweise hellbraun. Das Holz riecht etwas komisch und es bilden sich Ringrisse.

Heute wollte ich den kleinen Klot aufspannen, an der Bandsäge ging es so leidlich, einen Rezess bohren machte Probleme und so schraubte ich ein Futter auf.
Beim drechseln machte das Holz welches recht langfaserig ist einige Probleme bis durch den Ringriss ein Teil abflog.

Mehr kann ich aber auch noch nicht dazu schreiben.


Gruß Reinhardt