Seite 1 von 1

Vase aus darwinistisch gelagertem Walnussholz

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 13:20
von joschone
Inspiriert durch die Bilder und Bericht vom Eifelwochenende, hab ich mich auch mal an eine Vase gewagt.
Die Bearbeitung ging mir recht gut von der Hand, aber wie siehts mit der Formgebung aus?
Passt das oder passt das nicht?
GH komme ich doch nicht um deinen 3,5 Std Vortrag herum!?
Die Vase ist 210mm hoch, 120mm an der dicksten Stelle und 60mm an der Öffnung.
Wandstärke ca.4mm
Kommentare, selbst von den höchsten Stellen, sind erbeten! :evil:
20150917-P9173905.JPG
20150917-P9173903.JPG

Re: Vase aus darwinistisch gelagertem Walnussholz

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 13:29
von GErd HErmann
Passt.
Nur der abgeschnittene Rand ist mir too much.

Was mir überhaupt nicht passt ist GGH. Da ist immer ein "G" zuviel. Bitte ändern. :kloppe:

Gruss

GH !!

Re: Vase aus darwinistisch gelagertem Walnussholz

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 13:34
von joschone
Gerd Hermann hat geschrieben: Was mir überhaupt nicht passt ist GGH. Da ist immer ein "G" zuviel. Bitte ändern. :kloppe:
Dein Wunsch ist mir Befehl! :evil: :prost:
Ich hab jetzt das erste G gelöscht! Ist das ok? :evil:

Re: Vase aus darwinistisch gelagertem Walnussholz

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 13:51
von GErd HErmann
:evil: :danke:

Re: Vase aus darwinistisch gelagertem Walnussholz

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 17:57
von uwe1956
Hallo Josef,
gefällt mir :Pokal:
Gruß Uwe
P.S: vielleicht möchte GH lieber mit GMGH angesprochen werden . :evil:
GM -Großmeister

Re: Vase aus darwinistisch gelagertem Walnussholz

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 18:20
von Mr. Wood
Hallo Josef,

ich an deiner Stelle würde mir den 3,5 Std. Vortrag nicht mehr anhören.

Ich finde sie super gut gelungen und die Schräge paßt auch :Pokal:

Re: Vase aus darwinistisch gelagertem Walnussholz

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 20:42
von Helmut-P
Mr. Wood hat geschrieben:Hallo Josef,

ich an deiner Stelle würde mir den 3,5 Std. Vortrag nicht mehr anhören.

Ich finde sie super gut gelungen und die Schräge paßt auch :Pokal:
Hallo Josef,

da schließe ich mich voll und ganz an! und: Danke für´s Zeigen.

Viele Grüße ins Negertal
Helmut

Re: Vase aus darwinistisch gelagertem Walnussholz

Verfasst: Freitag 18. September 2015, 11:14
von Dohle
Hallo Josef!
Die Vase gefällt mir, auch der schräge Rand!!!
Aber was ist denn unter "darwinistisch gelagert" zu verstehen?
Lieben Gruß,
Michael

Re: Vase aus darwinistisch gelagertem Walnussholz

Verfasst: Freitag 18. September 2015, 11:27
von GErd HErmann
Dohle hat geschrieben: Aber was ist denn unter "darwinistisch gelagert" zu verstehen?
Ich könnte es dir erklären.
Aber da ist die Sache mit dem "Rand" :evil:

Gruss

GErd HErmann

Re: Vase aus darwinistisch gelagertem Walnussholz

Verfasst: Freitag 18. September 2015, 12:14
von Dresi
Hallo Josef,
man könnte meinen du wärst am dem Eifelwochenende auch dabei gewesen.
Sehr schön, dass die Fotos dich so inspiriert haben. :-D
Schöne Vase, schöne Form und saubere Arbeit. :.: :Pokal:

Gruß Markus

Re: Vase aus darwinistisch gelagertem Walnussholz

Verfasst: Freitag 18. September 2015, 12:32
von stefan
Michael,

Darwinismus bezeichnet man die biologische Evolutionstheorie von Charles Darwin
eine besondere Betonung auf Evolution
durch natürliche Auslese legen

:prost:

Re: Vase aus darwinistisch gelagertem Walnussholz

Verfasst: Freitag 18. September 2015, 20:34
von Christoph O.
Surviving by the fittest....oder so ähnlich.

Gefällt mir, aber beim Rand muß ich G.H. recht geben und das ist nicht geschleimt.

Re: Vase aus darwinistisch gelagertem Walnussholz

Verfasst: Samstag 19. September 2015, 10:49
von Dohle
Also...Darwins Evolutionstheorie ist mir schon ein Begriff und in dem Zusammenhang natürlich auch "survival of the fittest", aber...steh ich da gerade auf irgendeinem Schlauch, was hat das mit der Lagerung von Walnussholz zu tun?
Hat Josef das Holz in einer Voliere mit Galapagosfinken getrocknet? :red:
...und was hat das mit dem schrägen Rand zu tun? oO
Ziemlich ratlos,
Michael :-S

Re: Vase aus darwinistisch gelagertem Walnussholz

Verfasst: Samstag 19. September 2015, 11:47
von GErd HErmann
Dohle hat geschrieben: ...und was hat das mit dem schrägen Rand zu tun? oO
Ziemlich ratlos,
Michael :-S
:evil: :evil:

GErd HErmann ist einfach anders.
Scherzhaft gemeint war eigentlich: Finde den Rand schlecht, weils meine Meinung ist, sind wir auf einer Welle und ich verrate dir auch das Prinzip der Darwinistischen Lagerung.
O.K. Hat bei dir nicht funktioniert. Entschuldige.

Dann für alle, auch wenn sie den Rand gut finden. Es ist auch nichts spektakuläres sondern eigentlich ein Insider between Herrn Peter G. aus W und mir :evil:

Es betrifft fast jegliche Art von Holz.
Ich lasse ein Teil meines Holzes einfach so auf meinem Lagerplatz liegen. Jeglicher Witterung ausgesetzt und ohne Abdeckung.
Es passieren merkwürdige Dinge.
Holz vergeht und verrottet.
Holz bleibt stabil und wird schmutzig.
Holz bleibt stabil und bekommt sehr schöne Maserungen.

Alle 3 Typen sind vorhanden.
Herr Peter G aus W. fand diese Art des Verkommens des Holzes nicht würdig. Und so entstand diese kleine Geschichte.
Zufrieden??

Gruss

GErd HErman

Re: Vase aus darwinistisch gelagertem Walnussholz

Verfasst: Samstag 19. September 2015, 12:39
von Woifi
WG sagt gefällt :prost

Re: Vase aus darwinistisch gelagertem Walnussholz

Verfasst: Samstag 19. September 2015, 19:27
von Peter G
He Gerd Hermann,

was heißt "nicht würdig"? Deine Methode der Lagerung von Holz ist geradezu skandalös. Wenn man das Adjektiv noch steigern könnte: Als noch skandalöser empfinde ich den Umstand, dass tatsächlich gegen alle Regeln klassischer Holzpflege deine darwinistische Methode gelegentlich verblüffend tolle Resultate gebiert.

Ich befinde mich auf einem Weg erhöhter Erkenntnis. Holz ist immer ein Prozess, mithin Teil des unendlichen Kreislaufs organischer Stoffe, für uns Drechsler gilt es den für unsere Zwecke richtigen Zeitpunkt zu finden in einem desaströsen Prozess, in dem Pilze, Insekten, Sonne, Regen und Frost eine Rolle spielen.

Dennoch bleibe ich dabei, dass die darwinistische Holzlagerung mit einem unverhältnismäßig hohen Verlust verbunden ist.
Und außerdem habe nicht ich, sondern hat Jurriaan Kalkman angesichts deiner Holzlagerung kopfschüttelnd die zutreffende Bezeichnung erstmals erwähnt.

Grüße in die Eifel von Peter Gwiasda