Seite 1 von 1

zweimal Kirschlorbeer

Verfasst: Sonntag 16. August 2015, 18:21
von Helmut-P
Hallo,

aus einem Stück relativ frischem Kirschlorbeer (ca. 2 Moante) habe ich zwei Kugeln gedrechselt.

Die kleinere Kugel wirkt etwas wie ein Katzenkopf:
2015.08 Kugel Kirschlorbeer DM 7,5cm.jpg
Die größere Kugel ist aus einem Zwiesel entstanden.
2015.08 Kugel Kirschlorbeer DM11-003.jpg
2015.08 Kugel Kirschlorbeer DM11-006.jpg
Beide Kugeln habe ich freihand gedrechselt, bis 400er Korn geschliffen und mit Hartwachsöl versiegelt und dann den verbleibenden kleinen Zapfen (ca. 1 cm DM) mit der Japansäge abgeschnitten und beigeschliffen.

Feedback und Hinweise wie immer willkommen!

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: zweimal Kirschlorbeer

Verfasst: Freitag 21. August 2015, 19:02
von Schnecke
Hallo Helmut,

Kirschlorbeer sieht man ja nicht so oft - wie ließ sich das Holz denn bearbeiten??

Eher gut und angenehm oder mehr schlecht und widerspenstig ??

Schöne Grüße

Christian

PS. Ich finde es schade, wenn Beiträge ohne eine einzige Antwort im Forum stehen!! :cry:

Auf der anderen Seite werden "nichtssagende " Beiträge "breitgetreten" und mit Kommentaren überfüllt... :noo:

Re: zweimal Kirschlorbeer

Verfasst: Freitag 21. August 2015, 20:12
von Schaber
Christian,
da stimme ich Dir zu! Aaaber eine Kugel ist eine Kugel ist eine Kugel usw. - da kann mann eigentlich nur durch besondere Größe oder ein schönes Holzbild punkten... Immerhin zeigt Helmut uns letzteres! Die Info, dass er das gute Stück ohne den (mittlerweile inflationären) Einsatz einer KDV so hingekriegt hat :respect: , ist wahrscheinlich untergegangen, so von wegen:"Och, schon wieder ´ne Kugel"!
Kirschlorbeer ist übrigens eine Prunus-Art, also verwandt mit Kirsche und Pflaume, dementsprechend verarbeitet er sich.
Gruß
Jürgen

Re: zweimal Kirschlorbeer

Verfasst: Mittwoch 26. August 2015, 06:36
von Bernd W.
Hallo Helmut
Sehr schön mir gefallen die Kugeln sehr gut
L.G Bernd

Re: zweimal Kirschlorbeer

Verfasst: Mittwoch 26. August 2015, 12:24
von Helmut-P
Hallo zusammen,

danke für Euer Feedback. Es hat spaß gemacht, die Kugeln zu drechseln. Das Holz ist relativ hart, lässt sich aber sehr gut drechseln. Es hatte auch keinen unangenehmen Geruch, eher gut wie Kirsche.
Ich bin auch positiv überrascht, dass die Kugenln bis jetzt nur wenig gerissen sind, obwohl das Holz erst im Mai abgemacht wurde.

Viele Grüße und viel Spaß beim Spänemachen :-)
Helmut

Re: zweimal Kirschlorbeer

Verfasst: Mittwoch 26. August 2015, 12:39
von huefner
Hallo Hartmut,

Hast Du noch eine besondere Aufspannvorrichtung und könntest Du das ev. mal zeigen.

Christian alias Schnecke schreibt:
Off-topic
PS. Ich finde es schade, wenn Beiträge ohne eine einzige Antwort im Forum stehen!! :cry:
Ansonsten bin ich mit Christians Meinung einer Meinung, man knipst Bilder, bearbeitet sie und schreibt noch einen kleinen Text. Das alles ist doch mit einiger Zeit und Mühe verbunden und dann schaut man mal nach und muss feststellen 300 Besucher und kein oder kaum ein Kommentar.
Da fragt man sich warum macht man das und lässt es sein, so könnte aber Trust in das Forum eingreifen und es wird bis auf gewisse bla bla Beiträge oder Kommentare langweilig.

Gruß Reinhardt

Re: zweimal Kirschlorbeer

Verfasst: Mittwoch 26. August 2015, 16:36
von Helmut-P
Hallo Reinhardt,

ich benutze keine besondere Spannvorrichtung. Zwischen den Spitzen drechsle ich eine Tonne, welcher ich an einer Seite mit einem passenden Zapfen für mein normales Spannfutter versehe.
Dann spanne ich die Tonne in mein Spannfutter und stütze es rechts mit der Körnerspitze ab, drechsele die Kugel, lasse je nach Durchmesser der Kugel links 1-3 cm stehen und rechts 1cm. Dann entferne ich die Körnerspitze und drechsle die Kugel auf der rechten Seite fertig. Dann schleife ich die Kugel und behandele sie mit Drechsleröl. Für die Körnerspitze habe ich mir ein kleines Rundholz gedrechselt, welche zimlich genau drüber passt und auf der andere Seite mit Moosgummi beklebt ist. Damit stütze ich jetzt die Kugel ab und steche die Kugel bis auf knapp 1 cm ab (kleiner Meissel, Spitze nach unten). Dann nehme ich die Körnerspitze weg und säge den Zapfen mit einer Japansäge ab und schleife die Kugel da bei usw. Das klappt prima.
2014.01 Kugel Feldahorn 15cm -1.jpg
Leider hab ich kein besseres Bild. Gestern habe ich auf die Art eine 20cm-Kugel gemacht. Auch das ging prima.

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: zweimal Kirschlorbeer

Verfasst: Mittwoch 26. August 2015, 17:41
von huefner
Hallo Helmut,

super und verständlich alles erklärt und wenn ich muse habe mache ich ne Kugel.
Das Bild geht prima und ich kann es ja auch voll auf meien Monitor holen.

:danke: :danke: Reinhardt