Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Fürst Pücklerpark in Bad Muskau

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
huefner

Fürst Pücklerpark in Bad Muskau

Beitrag von huefner »

Hallo, wie versprochen die restlichen Bilder.
comp_IMG_7908.jpg
comp_IMG_7909.jpg
comp_IMG_7921.jpg
comp_IMG_7922.jpg
comp_IMG_7925.jpg
comp_IMG_7926.jpg
comp_IMG_7931.jpg
comp_IMG_7938.jpg
comp_IMG_7941.jpg
comp_IMG_7932.jpg
Ich habe zwar noch sehr schöne Aufnahmen aber sicher ist hier genug gezeigt und ich will auch nicht den Speicherplatz überlasten.

Wünsche allen noch ein schönes Wochenende.

fG Reinhardt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Fürst Pücklerpark in Bad Muskau

Beitrag von Schaber »

Reinhardt,
mehr davon!!!! Das sieht ja äußerst interessant aus! Schön wären bei dem ein oder anderen Baum auch erklärende Bildunterschriften, z.B. bei dem zweifarbigen Gehölz(?).
Gruß
Jürgen
huefner

Re: Fürst Pücklerpark in Bad Muskau

Beitrag von huefner »

Hallo Jürgen,

das hätte ich gern gemacht nur fehlt es mir selbst die Bäume so exakt zu bestimmen.
Die Baumgruppe mit den zweifarbigen Blättern ist eine Blutbuche und eine ganz normale Buche, dann stehen an dem Wasserlauf einige Bäume der Zypressenfamilie, einige Mammutbäume und ein Baum der am Bachlauf steht hat Luftwurzeln gebildet um an Sauerstoff oder CO² zu gelangen. Dann Trauerbirke,und die Pappelgruppe wurde 1985 zu DDR Zeiten gepflanzt.
Das gesammte Parkgelände windet sich um die kleine Stadt Bad Muskau und war bis 1945 in Besitz der Familie Arnim da Fürstpückler sein ganzes Vermögen in die Parkgestaltung steckte hat er den Pücklerpark an die von Arnim verkauft. Er selbst zog sich zurück nach Schloß Branitz (bei Cottbus gelegen) wo er auch bestattet wurde, seine Grabstelle ist eine Pyramide die mit Gras bewachsen ist .
Nach 1945 wurde der Park ja durch die Festlegung der Ostgrenze geteilt, in der DDR wurde das Gelände unter Naturschutz gesetzt und immer ordentlich gepflegt nur das Neue Schloß konnte nicht aufgebaut werden und stand bis 1996 als Ruine. Der Park auf der polnischen Seite wurde vernachlässigt und ist demzufolge total verwildert. Durch ein Abkommen zwischen Polen und der DDR wurde angefangen das Parkgeländew wieder so herzustellen wie er gewesen war.
Heute ist das Neue Schloß aufgebaut und der ganze Park kann ohne Probleme besichtigt werden, aber dazu würde man sicher einige Tage benötigen um alles zu durchwandern.

Gruß Reinhardt und noch einige Bilder.
comp_IMG_7906.jpg
comp_IMG_7914.jpg
comp_IMG_7918.jpg
comp_IMG_7932.jpg
comp_IMG_7935.jpg
comp_IMG_7944.jpg
comp_IMG_7943.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: Fürst Pücklerpark in Bad Muskau

Beitrag von Christoph O. »

Hallo Reinhardt,

vielen dank für die vielen Bilder.
Den Park hatte ich auch mal besucht. Ist aber schon eine Weile her und damals war ich noch nicht auf dem Holzweg. Jetzt sieht man die Bilder mit anderen Augen.
Grüße

Christoph
Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 653
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo

Re: Fürst Pücklerpark in Bad Muskau

Beitrag von Torsten »

Hallo Reinhard,
vielen Dank für die tollen Bilder.
Letztens war eine lange Doku über den Fürsten, seine Frau und seinem Lebenswerk dem Park.
Mit welchem Eifer die beiden ihre Leidenschaft bis in den finanziellen Bankrott getrieben haben
war echt beeindruckend. Er ließ sich sogar (im Einvernehmen seiner Frau ) scheiden, um in England nach einer neuen reichen
Dame ausschau zu halten und seine Frau wartete auf die Rückkehr um weiter an dem Park zu arbeiten.
von 1999 bis 2000 2ar ich in Zary ( dt. Sorau) in Polen bei Kronospan und von dort sind meine jetzige Frau und ich
immer wieder nach Bad Muskau gefahren und haben auch den Park dort besucht.
Tolle Erinnerung für mich.

der Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“