Seite 1 von 1

Versuch

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 14:22
von Schaber
Moin Gemeinde,
ich wollte immer schon mal testen, wie sich helles Holz durch dunkle Furnierstreifen aufpeppen läßt...
Also frisch an Ahorn, Leim und Padouk-Furnier und mal schauen, was so geht! Das Ergebnis seht ihr unten... Was ich nicht nochmal machen werde, ist, eine gegenläufige Richtung eher seitlich einzubauen, da taucht beim Drechseln nämlich auf einmal so eine runde Verbindung auf - hätte ich auch vorher drauf kommen können...
Maße 250mm hoch, 180mm breit an der dicksten Stelle, Wandstärke unten mehr als oben - der Leim braucht Fläche :evil:
Was meint ihr?
Gruß
Jürgen

Re: Versuch

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 15:01
von GErd HErmann
ooooohhhhhh.

Diese Form oO und diese Schleifspuren oO

:evil:

Aber ansonsten gefällts mir gut. :-D :prost:

Gruss

GErd HErmann

Re: Versuch

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 15:15
von klaus-gerd
kommt ins 3. Buch!!
Gruß
KG

Re: Versuch

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 15:40
von Drechselwurm
Moin Jürgen,
was so neues Equipment alles ausmacht.

Verleimtes Holz hält immer wieder Überraschungen bereit.

Gruß

Hubert

Re: Versuch

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 16:34
von Heinz-Josef
Hallo Jürgen,

einfach toll. Ne: Super-toll :Pokal:
Ich versuche mich gerade mit einer Segment-Vase.
Hier muss man extrem sauber und genau arbeiten -bin ich nicht gewöhnt.
Aber Deine Vase toppt mein Teil um Längen.

Gruß
Heinz-Josef

Re: Versuch

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 17:13
von Helmut-P
Hallo Jürgen,

tolle Idee. Die Kombination von Ahornholz mit den dünnen roten Streifen aus Padouk gefällt mir richtig gut. :.: :.: :.:
Ich glaube, ich muß so was auch mal probieren ...

Viele Grüße
Helmut

Re: Versuch

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 17:50
von Christoph O.
Hallo Jürgen,
sehr gute Idee.Toller Kontrast. Klasse Effekt. :Pokal:
Aber die Form..... möchtest Du die nette Variante lesen oder die ehrliche...????

Re: Versuch

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 18:26
von stefan
Moin, Jürgen

das Teil hat was
:prost:

Re: Versuch

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 19:20
von finn2012
Hallo Jürgen,

von der Kombination her super. Sehr dezent und sehr ansprechend. Über die Form kann man diskutieren, aber du musst den Kollegen ja auch mal die Möglichkeit geben zu mäkeln.

PS: Welches neue Equipment?

Viele Grüße

Uli

Re: Versuch

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 19:45
von h.-jürgen kelle
Hallo Jürgen,

nicht schlecht, aber die Streifen könnten etwas weniger dezent ausfallen für meinen Geschmack.

Gruß vom Weserbogen
Jürgen

Re: Versuch

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 19:57
von Erick
......... also ich finde das Teil gut, na ja die Form nicht so , aber sonst O K , Schleifspuren sehe ich keine.
bis bald
Erick

Re: Versuch

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 20:02
von joschone
Hallo Jürgen
Versuch macht Kluch! :.:
Und beim nächsten mal, wenn du so einen tollen Gedankenblitz hast, versuchst du dich auch mal an GH's Vortrag zu erinnern! :evil:

Re: Versuch

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 20:05
von Günni's Welt
Hallo Jürgen,

dat hat wat! :.: :.: :.:
Ist ne super Idee und der Rest ist schon gesagt worden.
Ich find es gut.

Re: Versuch

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2015, 06:40
von Faulenzer
Hallo Jürgen,

super Idee. :Pokal: :Pokal:

Probier mal weiter in die Richtung. Vielleicht auch mit etwas weniger Einlagen.

Re: Versuch

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 22:00
von Ritschi
Hallo Jürgen,
gefällt mir gut, aber hier ist vielleicht weniger mehr! Eventuell nur einseitig mehrere Streifen einsetzen.
Ich denke da gibt es eine große Spielwiese.
Über die Form wurde schon alles gesagt, ist nicht so mein Ding.
Schöne Grüße
ritschi

Re: Versuch

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2015, 07:33
von Mr. Wood
Hallo Jürgen,

ich finde die Idee gut und das Ergebnis gelungen. :.:

Die feinen unregelmäßigen Streifen ziehen die Blicke auf sich und lenken von der Form ab,
daher habe ich damit kein Problem.
Kurz mußte ich wirklich überlegen wie die runde Linie rein gekommen ist, aber jetzt ist es klar. :prost:

Re: Versuch

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 22:26
von Schaber
Mr. Wood hat geschrieben:Kurz mußte ich wirklich überlegen wie die runde Linie rein gekommen ist, aber jetzt ist es klar.
Lutz,
Danke.
@alle Form-Kritiker: Dadurch erklärt sich der zu breite Fuß! Hätte ich im unteren Bereich mehr Material entfernt, um eine elegantere Form hinzukriegen (war durchaus geplant), hätten sich in den unteren Zentimentern diverse Linien gekreuzt und es wären weitere runde Linien aufgetaucht.Das wäre schlimmer gewesen, weil´s den optischen Mittelpunkt in den Fußbereich verlegt und den Blick auf sich gezogen hätte...
War halt ein Versuch. Wenn das einer aufgreifen möchte empfehle ich, gar nicht erst den Versuch zu unternehmen, die Streifen strahlenförmig nach oben gehen zu lassen oder noch aufwändiger zu verleimen, weil: siehe oben!
Gruß
Jürgen