Seite 1 von 1

Oskar Pensel -> die Zweite

Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 11:07
von schwede
Servus miteinander,

am Samstag war es mal wieder soweit,
eine weitere Drechselbank hat Einzug gehalten.

Nachdem ich vor einiger Zeit schon eine "Oskar Pensel und Sohn Metalldrückbank" gekauft hatte,
konnte ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, als ich das gleiche Modell nochmal angeboten bekam. :-P

Hier der Link zum Einzug der ersten Maschine.
viewtopic.php?f=44&t=6384&p=50939&hilit ... sel#p50939

Die zweite Maschine hat die selben oder ähnliche Daten wie die Erste:
Hersteller: Oskar Pensel & Sohn aus Iserlohn,
8 verschieden Drehzahlen über Riemenscheibe und Doppelkeilriemen,
Motor: 380V, 2,3KW, AEG
Gewicht zusammengebaut: 420Kg,
Spindelgewinde irgendwas ähnlich M38
Pinole mit MK3,
Pinolenweg ~ 300mm,
Spitzenhöhe:300mm
Spitzenweite: 900mm

Hier einige Bilder:

Der stolze, neue Besitzer beim Abladen:
Angeliefert wurde die Maschine liegend auf einer Palette.
Oskar Pensel 2- (2).JPG

Sie steht!
Oskar Pensel 2- (3).JPG
Oskar Pensel 2- (4).JPG


Handauflage für Drückbank,
mit Gürtel zum Festschnallen, wenn die Spanabnahme mal etwas größer sein soll. :evil:
Oskar Pensel 2- (5).JPG


Reitstock mit Schiebepinole:
Oskar Pensel 2- (6).JPG

Typenschild:
Oskar Pensel 2- (7).JPG


Der alte Besitzer hatte mir am Telefon versichert:
"Die Maschine steht gut im Lack, und ist tiptop".......
Naja, der Lack ist nicht mehr neu, muß er aber auch nicht, nach fast 40 Jahren.
Technisch ist die Maschine aber okay, Spitzen fluchten, kein Spiel in den Lagern, und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen.
Auf dem Bankbett sind noch durchgängig die "Riefen" vom Plan fräsen zu sehen.
Eine ordentliche Grundreinigung ist allerdings angesagt, an der Maschine hängen einige Jahrzehnte Öl und Fett!

Oskar Pensel 1 bekommt also Gesellschaft von Oskar Pensel 2! :freunde:
IMG_0262.JPG
Was meint Ihr dazu?
Den Tip zur Maschine hatte ich hier im Forum erhalten.
:danke: :daf?r:

Re: Oskar Pensel -> die Zweite

Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 13:20
von Drechselfieber
Ja, so ist das Forum.

Tolles Schätzchen und dann noch eine "Sauerländer" :-) :-) :-)

Re: Oskar Pensel -> die Zweite

Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 13:26
von Mac*Murphy
Als alten Iserlohner freut das einen besonders. :prost:
Nur schade, das es kein Iserlohner Pilsener mehr gibt. :Sauer:

Re: Oskar Pensel -> die Zweite

Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 14:45
von Heinz-Josef
Hallo Männers,

kann mich mal einer aufklären was eine "Metalldrückbank" ist und was man damit macht???
Ich habe keine Ahnung.

(Sieht eigentlich gut aus)

Gruß
Heinz-Josef

Re: Oskar Pensel -> die Zweite

Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 17:18
von kingapis
Lieber Heinz Josef, natürlich kann ich das (hoffentlich 8-) )
Mit Metalldrücken stellt man aus Blech Rotationsformen her, in dem mann das Blech zwischen eine Form und den Rollkörner spannt.
Dann beginnt mann rotierend mittels abgerundeten Eisen (ähnlich unserer Drechselmesser) das Blech über die Form zu drücken, bis es die gewünschte Form hat.
Als Gegenhalt dient der Bolzen, der je nach Bedarf auf der "Handauflage" in ein Loch gesteckt wird.
Mit dem heute üblichen Tiefziehen und dem doch höheren Zeitaufwand ist das aus der Mode gekommen.
Ich hoffe ich hab's einigermassen verständlich hingekriegt.
Liebe Grüsse und Kopf hoch lieber Heinz-Josef wünscht Dir Rudi

Re: Oskar Pensel -> die Zweite

Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 17:36
von schwede
Servus miteinander,

der Rudi hat das Metalldrücken eigentlich schon gut erklärt, hier noch ein schöner Link dazu:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCEQrQMwAA

Re: Oskar Pensel -> die Zweite

Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 18:03
von Drechselfieber
Ich kann mich noch wage erinnern, der Schmid und Schlosserbetrieb im Nachbarort hatte eine solche Bank.
Es war faszinierend.

https://www.youtube.com/watch?v=NEMv9fyZeGM

Man achte auf denn Gurt !!!

https://www.youtube.com/watch?v=um-biLfru-c

http://www.nordbayern.de/region/schwaba ... -1.2161622

Nun denke ich schon lange über die Kombinationen Holz und Metall/Keramik/Glas oder Holz in Holz nach.
Wird es bei dir solche Projekte geben.

Drechsler- und Metalldrücker Museum in Wendelstein

Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 18:24
von schwede
Servus miteinander,

bei der Recherche übers Metalldrücken erhielt ich vor einiger Zeit schon mal den Hinweis auf das Drechsler- und Metalldrücker Museum in Wendelstein
Obwohl ganz in der Nähe meines Heimatortes war mir dieses Museum neu.
Der ein oder andere hier hat bestimmt auch mal Lust, dort vorbei zu schauen.
Wer es bereits kennt, kann ja mal berichten wie er es dort fand.
Ich hab nicht gewußt, dass es in Franken eine solche Drechsler Hochburg gab! ;-)

Hier der Link zur Seite der Stadt Wendelstein:
http://www.wendelstein.de/Wendelstein/K ... m/K215.htm

Von dort könnt Ihr den Flyer runterladen und gelangt zur HP des Museums.
Flyer: http://www.wendelstein.de/_obj/0BEA8DE3 ... museum.pdf
HP: http://www.heimatverein-wendelstein.de/

Viel Spaß beim Museumsbesuch!

Re: Oskar Pensel -> die Zweite

Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 09:26
von Heinz-Josef
Hallo Freunde,

danke für´s erklären und zeigen.
Voll verstanden.

Gruß
Heinz-Josef