Seite 1 von 1

Thuja

Verfasst: Freitag 2. November 2007, 16:57
von rrsimmba
Hallo,
gerade konnte ich zwei Teile einer Thuja vor der Verbrennung retten.
Zum Glück war dem Besitzer gerade der Spalthammer abgebrochen als ich vorbeikam.
So war er froh, dass ich mich bereit erklärte, die Brocken für ihn als Drechselholz zu entsorgen.
Die Zwei Stammabschnitte haben die Masse D= 45-50cm, L= ca. 50 cm + 60cm.
Der Rest ist leider schon aufgerissen und auf Kamingrösse geschnitten.

Im Garten stehen noch die zwei Wurzelstöcke in der Erde die sich direkt teilen.
Was kann man davon noch gebrauchen?
Was gibt es bei der Trocknung zu beachten und was würdet ihr draus machen?


Info´s zum Lebensbaum (Thuja):
http://www.gifte.de/Giftpflanzen/thuja_occidentalis.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Lebensb%C3%A4ume_(Gattung)

Gruß Reiner
Ps. Wusstet ihr, dass die Indianer Nordamerikas ihre Totem.- oder Wappenpfähle
meist aus Stämmen des Riesenlebensbaums (Thuja plicata, Western Redcedar, in Nordwest-USA und Kanada verbreitet) fertigten?

Verfasst: Freitag 2. November 2007, 17:13
von kerouer
Salut Reiner,

Thuja einfach längst trennen und trocknen lassen, bis jetzt ist mir noch kein Thuja geriessen.
Sehr schöne Holz und duftet.

Grüße

Pascal