Seite 1 von 1

Hohlgefässchen Eiche

Verfasst: Montag 30. März 2015, 17:18
von joschone
Maße 130x130
Wandstärke:Innen, kurz vorm ganz Hell werden! :evil:
Vielleicht kann sich ja mal der Ein oder Andere zur Form räuspern!? :zweifel:
20150330-P3303373.JPG
20150330-P3303376.JPG

Re: Hohlgefässchen Eiche

Verfasst: Montag 30. März 2015, 17:53
von Helmut-P
Hallo Josef,

räusper, räusper, noch mal Glück gehabt, :evil: . Mir gefällt´s. War die Eiche schon trocken oder noch nass?

Viele Grüße
Helmut

Re: Hohlgefässchen Eiche

Verfasst: Montag 30. März 2015, 18:23
von Drechselfieber
Form grundsätzlich gelungen, Kante schärfer geschnitten und den "Vasenrandwulst" weggeschnitten
und schon wäre sie "moderner". Mach noch eine :evil: .

Re: Hohlgefässchen Eiche

Verfasst: Montag 30. März 2015, 19:15
von Christoph O.
Da hat der Hartmut recht und wer recht hat schmeisst ne Lage :prost: .

Die Holzmaserung ist, durch die helle Farbe zum %b .

Re: Hohlgefässchen Eiche

Verfasst: Montag 30. März 2015, 19:44
von Willi Lübbert
Hallo Josef,

besonders gelungen find ich die Aufteilung, Splintholz seitlich und in der Höhe ist der Kern in der Mitte, super.

Re: Hohlgefässchen Eiche

Verfasst: Montag 30. März 2015, 19:46
von badener
Hallo Josef,

die Form gefällt mir aufs Erste schon,- vielleicht hättest du aber entgegengesetzt der unteren Körv die Obere ein bischen mehr runder ausarbeiten können.
Muß nicht sein, war aber mein erster Eindruck . Das Holz übrigens, - -grandios.

Gruß von der Mosel

Fritz

Re: Hohlgefässchen Eiche

Verfasst: Montag 30. März 2015, 20:27
von Faulenzer
Die Form ist ungewöhnlich, aber gefällt mir. Nur die Kante müsste schärfer sein.

Auch der obere Rand kann wegen mir bleiben.

Eiche ist einfach geil. :.: :.:

Re: Hohlgefässchen Eiche

Verfasst: Montag 30. März 2015, 21:13
von huefner
Hallo,

gefällt mir ausgesprochen gut, schönes Holz und was gut ist unbehandelt. Mit unbehandelt meine ich das so ein schönes Gefäß nicht mit Farbe vollgekleistert wurde. Holz sollte Holz bleiben und seine natürliche Schönheit uns zeigen.

Die Form erinnert mich an ältere getöpferte Gefäße und das finde ich gelungen so etwas auch zu drechseln.

Von mir :Pokal: :Pokal:

Reinhardt

Re: Hohlgefässchen Eiche

Verfasst: Montag 30. März 2015, 21:33
von Günni's Welt
Hallo Josef,

jow, sehe ich auch so! Schärfere Kante. Der Rand kann auch bleiben, sollte aber auch eine scharfe Kante und keine Hohlkehle haben.
Im ersten Bild, rechts unten: Ist das ein Fehler im Holz oder warst Du da schon fast durch?
Das Holz sieht auch gut aus. Ist das roh oder schon geölt?

Re: Hohlgefässchen Eiche

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 06:11
von h.-jürgen kelle
Hallo Josef,

gefällt mir so wie sie ist!
Besonders gelungen finde ich die Positionierung der Maserung.

Gruß vom Weserbogen
Jürgen

Re: Hohlgefässchen Eiche

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 07:55
von joschone
Ein paar Antworten bin ich noch schuldig!
Das Holz war beim drechseln noch nass!
Günni, so dünn ist die Wandung dann doch nicht, und ich hab einfach mal Shellawax einpoliert.

Re: Hohlgefässchen Eiche

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 08:47
von Drachenspan
Mensch Josef,
solche Teile haben schon die ollen Römer gedreht.......

hier ist der Fuß kleiner -find ich gut-, aber die Römer haben den Rand nicht so verschliffen, das konnten die besser....... :-D
Fürs Holz kannste ja nix- aber fürs genaue Hinschauen und die Aufteilung gibts 15 Punkte.-Toll.
Drachenspan
Stefan

Re: Hohlgefässchen Eiche

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 12:33
von Heinz Hintermann
Sali Josef,

an der gewählten Formgestalltung liegt es nicht, dass sie kleine Makel aufweist.

Es ist deine Schleiftechnik die dich zu diesem Resultat brachte.

Kurzanleitung meinerseits;
-Du beginnst vom Boden her zu Schleifen, in Richtung max. Durchmesser und fährst mit dem Schleifteller über die Kante weiter bis zum Abschluss.

-Mein Tipp, bis zur äussersten Kante schleifen, dann die Schleifrichtung 180 Grad drehen und von der Rechtenseite her, (auf der Hinteren Werkstückseite schleifen) wieder bis zur äussersten Kante schleifen, so wird das Ganze Scharfkanntig, ohne Durchmesser und Kanten verlust. B-)