Seite 1 von 1

Apfel-Vase

Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 17:14
von Heinz-Josef
Wieder Ich

Eine Apfel-Vase
D = 70mm
H = 190mm
Oberfläche = Danish Oil
Mit Silikon abgedichtet

Gruß
Heinz-Josef

Re: Apfel-Vase

Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 18:39
von Helmut-P
Hallo Heinz-Josef,

wieder Du und wieder schön. Mir gefällt die einfache Form, sie betont das Holz.

Viele Grüße und weiter viel Spaß beim Spänemachen :-).

Viele Grüße
Helmut

Re: Apfel-Vase

Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 18:50
von uwe1956
Hallo Heinz-Josef,
die Form und das Holz gefallen mir ausgesprochen gut.
:danke: für`s zeigen.

Re: Apfel-Vase

Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 20:37
von finn2012
Hallo Heinz Josef,

Schöne Vase, aber kannst Du auch ein Bild von schräg oben zeigen. Kannst Du etwas mehr zum Abdichten mit Silikon schreiben.

Viele Grüsse

Uli

Re: Apfel-Vase

Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 20:54
von h.-jürgen kelle
Hallo Heinz-Josef,

gefällt mir!
Ist für das Abdichten mit Silicon grösserer technischer Aufwand notwendig? Bisher mache ich Abdichtungen mit Fasspech, optisch ist das
allerdings nicht immer befriedigend.

Gruß vom Weserbogen
Jürgen

Re: Apfel-Vase

Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 21:22
von GErd HErmann
Schlicht und schön.

Gruß

Gerd Hermann

Re: Apfel-Vase

Verfasst: Montag 9. März 2015, 11:49
von Fischkopp
Heinz-Josef,
die gefällt mir besser als die Flaschenvase
Das Holz kommt sehr schön zur Geltung...
Gruß
Alois

Re: Apfel-Vase

Verfasst: Montag 9. März 2015, 19:26
von Heinz-Josef
Hallo Zusammen,
finn2012 hat geschrieben:kannst Du auch ein Bild von schräg oben zeigen
mach ich (aber bitte kein Kommentar zum Foto - ich kann es nicht und ich will es auch nicht)
finn2012 hat geschrieben: Kannst Du etwas mehr zum Abdichten mit Silikon schreiben
Ist nicht schwer.
Bei uns in der Stiftung haben wir einen eigenen Werkzeugbau.
Zur Prototypen-Herstellung benötigen wir ein spezielles Gieß-Silikon.
Dazu kaufen wir immer 40kg-Gebinde (1kg = 40€).
Wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, darf ich die Reste mitnehmen für meine Vasen.
Es handelt sich um ein Silikon, welches mittels Katalysator aushärtet.
Die Konsistenz gleicht warmem Honig.
Das Problem: Beim Einrühren des Aktivators entstehen Luftblasen.
Lässt man die drinne, sieht es Sch...lecht aus.
Ich habe mir einen Vakuum-Schrank gekauft (ein riesen Trümmer und vollkommen unnütz (geht auch einfacher mit einer Röhre)).
In den kann ich den Messbecher -gefüllt mit ca. 100g Silikon und ca. 10g Aktivator- einhängen.
Nun wird evakuiert. Von Außen kann ich jetzt ein kleines Rührwerk in den Becher einführen und mischen.
Dabei schäumt das Gemisch ziemlich stark auf. Das macht aber nichts, da beim Entlüften die Luftblasen entweichen.
Nach ca. 5-10 Minuten ist der Mischvorgang beendet und es kann belüftet werden.
Ich kann allerdings -auch von Außen gesteuert- das Silikon gleich in die Vase kippen (ist aber quatsch, das geht draußen viel leichter).
Ist das Silikon in der Vase, wird diese gedreht. Immer schön rechts herum, dann links herum. Dabei die Vase immer leicht kippen, bis sie von innen komplett benetzt ist.
Das überschüssige Silikon wird verworfen.
Bei diesem Verfahren bietet es sich an, mehrere Artikel zu beschichten. Man wirft nicht so viel weg.

Vorteil nach dem Aushärten: 1. Das Silikon ist glasklar und man sieht das Holz dahinter.
2. Dieses Silikon kann bis 400% gedehnt werden ohne zu reißen.
Ich habe erlebt, dass Vasen nach der Beschichtung gerissen (wie auch diese Apfelvase) und trotzdem wasserdicht sind.
Und da mich dieses Zeug nichts kostet, ist es eine preiswerte Alternative.

So, nu das Foto
Gruß
Heinz-Josef