Seite 1 von 1

Testdose

Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 16:22
von Christoph O.
Hallo Leute,

damit meine zweite bzw. dann ja doch dritte Dose nicht so endet wie meine erste, habe ich mal einen Formtest in Esche und Rüster gewagt.
Die richtige soll dann aus Thujamaser ( siehe letztes Bild ) mit Ebenholz- oder Grenadilldeckel sein.
Die seitlichen Flächen habe ich leider schief geschliffen. Ich bin die riesige Bandschleifmaschine vom Draufhobler nicht gewohnt.
Vielen Dank an den Draufhobler für das Probeholz und die Unterstützung :danke: .

Bitte schreibt was ihr von der Form haltet und was ich noch verbessern könnte.

Maße vom Muster sind 8,5cm*8,5cm und insgesamt 5,5cm hoch. Die Thujadose wird 9cm*9cm und 7,5cm hoch wenn alles gut geht. :-D
P1070550.JPG
P1070551.JPG
Steht Kopf! Sah aber andersrum komisch aus.
P1070553.JPG
P1070554.JPG
P1070558.JPG
Grüße

Christoph

Re: Testdose

Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 18:58
von hopplamoebel
Hallo Christoph,

für mich wirkt der Dosenkörper im Verhältnis zum Deckel zu schwer.

Wäre es eine Option, die obere Fläche des Körpers an den Ecken bis auf den Fußpunkt zu schleifen? Ich hoffe, Du verstehst meinen Sermon!?

Die Maser ist ja ein Traum - hast Du die im Edelholzshop erstanden??

Was mir noch einfällt: Wahrscheinlich würde ich auch nicht mit 2 Holzarten arbeiten, da die unterschiedlichen Formen von Körper und Deckel schon genug an Innovation ist.

Wie sieht das gute Stück eigentlich von innen aus?

Holzige Grüße,
Marco

P.S.: Sagenhaft - schon mein dreihundertster Beitrag - hätte ich nie gedacht, dass ich da mal hinkomme ...

Re: Testdose

Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 19:16
von Erick
Hallo Christoph
Ich schreibe einfach mal was ich denke, die Dose gefällt mir nicht.Die Draufsicht sieht nicht schlecht aus, aber die Seitenansicht und von unten gesehen, sehe ich keine Harmonie, kein Zusammengehören. Aber möglicherweise gibt es ja auch Liebhaber außergewöhnlicher Dosen und die finden dann Deine Arbeit sicher toll.
Gruß Erick

Re: Testdose

Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 19:25
von Schaber
Christoph,
so wirkt das klobig - siehe auch Marcos Kritik!
Der Boden könnte genauer ausgearbeitet werden, so dass auch von außen klar wird, dass es sich um eine Dose handelt. Dadurch wird´s leichter und eleganter.
Basierend auf der gleichen Grundidee habe ich mal sowas gemacht - auch nicht perfekt, aber vielleicht wird klar, was ich meine:viewtopic.php?f=8&t=400
Gruß
Jürgen

Re: Testdose

Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 19:51
von Christoph O.
Das Thujamaserholz hatte ich letztes Jahr bei Willis Frühlingstreffen von Holz Hutzelmann gekauft.

Marco meinst Du das so mit den Flächen? Dann wären aber Ober- und Unterkante nicht mehr parallel. Das war eigentlich mein Plan.
P1070548.JPG
So sieht es von innen aus. Ist halt nur eine Testversion.
P1070560.JPG
Erick: Bitte schreibe immer was Du über meine Werke ehrlich denkst und nehme kein Blatt vor den Mund. Nur so komme ich weiter. Ich kanns vertragen.

Jürgen: Die Idee, den Dosenboden so auszuarbeiten finde ich gut und mit Marcos Einwand zusammen sind dann auch die Linien wieder parallel. :-D

Meine Formgebung war vielleicht dem Fehler geschuldet, daß man von einem tollen Holz viel im fertigen Stück bewahren und zeigen will.

Re: Testdose

Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 19:58
von Heinz-Josef
Hallo Christoph,

hier stimmt eigentlich gar nichts.
Die Auswahl der Hölzer (siehe Draufsicht) ist ok.
Aber von der Seite wirkt sie zu klobig. Der Deckel passt nicht.
Dieser ist zwar durch den Absatz gut zu greifen, wirkt allerdings wie ein Fremdkörper.
Bündig mit dem Dosenkörper und einem entsprechenden Schnöpsel wäre vielleicht ansprechender.

Sei mir bitte nicht böse wegen der Kritik. Aber ich bin (viel-) besseres von Dir gewöhnt.

Trotzdem: Wer immer nur in die Fußstapfen Anderer tritt, kann keine eigene Spur hinterlassen.
Weiter Üben und testen !!!

Gruß
Heinz-Josef

Re: Testdose

Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 20:49
von hopplamoebel
Hallo Christoph,

so wie Du es angezeichnet hast, genau so meinte ich es ;-)

Vielleicht machst Du einen weiteren Test, ob der Körper dann weniger klobig wirkt.

Ich finde die Idee übrigens gar nicht schlecht - laß Dich nicht entmutigen, neue Wege zu gehen!!!

Grüße,
marco