Seite 1 von 1

Acryltannenzapfen in Koh-I-Noor

Verfasst: Samstag 14. Februar 2015, 22:17
von whitegiant
Hallo Gemeinde,
nach dem hier in letzter Zeit oft der Fallminenstift Koh-I-Noor preisgegeben wurde hab ich mich auch dran gemacht mal welche zu bauen.

Ein Tannenzapfen in weissen Acryl gegossen. Bausatz ist ein Koh-I-Noor Fallminenstift :-D Fröhlich

Werde ihn nach Hiddenhausen mitbringen.
Koh i Noor_05_Bildgröße ändern.JPG
Koh i Noor_15_Bildgröße ändern.JPG
Gruß

Wolfgang

Re: Acryltannenzapfen in Koh-I-Noor

Verfasst: Samstag 14. Februar 2015, 22:43
von Christoph O.
Hallo Wolfgang,

deine Zapfenstift sieht gut aus. Sehr winterlich, wäre was für Weihnachten.

Grüße

Christoph

Re: Acryltannenzapfen in Koh-I-Noor

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 08:57
von kingapis
Lieber Wolfgang, :respekt:
:.: Du hast einen gefälligen Zapfenstift gefertigt, der Anerkennung verdient. :Pokal:

In dem Punkt der Artenbestimmung muß ich Dir aber heftigst widersprechen. oO
Leider lässt sich die Mär mit dem Tannenzapfen nicht und nicht ausräumen. :sauer:
Ich möchte es aber trotzdem versuchen: Du hast einen Fichtenzapfen bearbeitet.
Aus Wikipedia:
"Die Zapfen sitzen in unterschiedlicher Weise an den Zweigen der verschiedenen Nadelbaumarten.
Bei der Tanne stehen die weiblichen Zapfen aufrecht, bei der Fichte hängen sie, bei der Schwarzkiefer stehen sie waagerecht von den Zweigen ab.
Manche weiblichen Zapfen, etwa die der Tanne, fallen in der Zeit der Samenreife auseinander, so dass man auf dem Boden keine ganzen Tannenzapfen findet.
Bei anderen Nadelhölzern fallen die weiblichen Zapfen als Ganzes vom Baum, so bei der Fichte und Kiefer. Zuvor öffnen diese Zapfen am Baum ihre Schuppen, um die geflügelten Samen zu entlassen. Bei vielen Nadelholzgewächsen öffnen sich dazu die Deckschuppen bei trockener Witterung und schließen sich wieder bei höherer Luftfeuchtigkeit."

Mach weiter solch schöne Arbeiten, wünscht Dir Rudi