Seite 1 von 1

Dreieck/Dreieck

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 11:22
von Fritz-RS
Kolleginnen, Kollegen,

meine neue Dose (was sonst wohl?) ist heute fertig geworden.

Hier ist mein Dreieck im Dreieck.

In ein gleichseitig-dreieckiges Gehäuse mit durchbrochenem Deckel und geschlossenem Boden aus Bocote,
mit Seitenzargen aus Senesche schiebe ich eine Schublade aus Senesche.
Die Schublade ist durch eine Nute in der seitlichen Zarge stabil geführt.
Die Einstellung der Führung erfolgt durch ein Gleitteil in der Nute mit Justierschraube aus Ebenholz.
Diese Schraube ist gleichzeitig Bediengriff.

Maße 220/220/220/42
Oberfläche Danish-Oil.

Gruß Fritz

20150126_221733b.jpg
20150126_222113b.jpg
20150126_221900b.jpg
20150126_222018b.jpg
20150126_221951b.jpg

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 12:10
von Christoph O.
Hallo Fritz,
nicht von dieser Welt. 8-). Ich bin immer wieder baff, ob deiner Kreativität :Pokal: :Pokal: .

Faszinierte Grüße von

Christoph

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 12:12
von Faulenzer
Hallo Fritz,

mal wieder Spitzenklasse. :Pokal: :Pokal:

Eine deiner Besten.

Gruß Frank

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 12:16
von badener
Hallo Fritz,

mal wieder ein typisch , interessantes ausgefallenes Stück,- eben Fritz - RS. Nur -- warum haste den Knopf nicht aus Holz gemacht ? :cry:
Das Plastikding wirkt wie ein Fremdkörper. Sorry, ist mein Eindruck.

Gruß von der Mosel

Fritz

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 12:20
von badener
Hallo Fritz,

entschuldige bitte meine voreilige Antwort, - habe nicht alles zu Ende gelesen. Nehme natürlich das " Plastikding " zurück.

Gruß Fritz

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 12:34
von joschone
Hallo Fritz
Ganz großes Kino! :Pokal: :Pokal: :Pokal:
Aber drechselst du auch noch? oO

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 12:53
von Fritz-RS
joschone hat geschrieben:Hallo Fritz
Ganz großes Kino! :Pokal: :Pokal: :Pokal:
Aber drechselst du auch noch? oO
Josef,
das wichtigste Teil, das alles zusammenhält, ist gedrechselt.


Gruß Fritz

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 13:08
von huefner
Sind Dosen nicht rund oder sind das dann Büchsen?

Wenn das dreieckige Teil mittels seitlichem Schub geöffnet wird ist es dasnn nicht ein Schubkasten.

Etwas verwirrend oder??
Frirtz zu deiner klasse Arbeit muss man nichts weiter sagen als :Pokal:

Reinhardt

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 13:58
von Fritz-RS
huefner hat geschrieben:Sind Dosen nicht rund oder sind das dann Büchsen?
Wenn das dreieckige Teil mittels seitlichem Schub geöffnet wird ist es dasnn nicht ein Schubkasten.
Etwas verwirrend oder??
Frirtz zu deiner klasse Arbeit muss man nichts weiter sagen als :Pokal:
Reinhardt
- - - - -schiebe ich eine Schublade aus Senesche.

Reinhardt. so leicht läßt Du Dich verwirren?
Schubkasten=Schublade

Gruß Fritz

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 14:44
von Erick
Fritz
Das ist ja mal wieder ein weltweit einmaliges Teil ! Mein Kompliment !
Hast Du die Senesche von Deinem Holzlieferanten ? Hat er noch mehr davon auf Lager ?
Erick

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 15:11
von Mr. Wood
Hallo Fritz,

wenn wir dich nicht hätten müßten wir dich erfinden.

Gaaaaaaanz groooooooßes Kino :Pokal:

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 15:25
von Fritz-RS
Erick hat geschrieben:Fritz
Das ist ja mal wieder ein weltweit einmaliges Teil ! Mein Kompliment !
Hast Du die Senesche von Deinem Holzlieferanten ? Hat er noch mehr davon auf Lager ?
Erick
Erick,
die Senesche habe ich vor 30 Jahren mal bei einem Holzhändler im Lager gefunden und mitgenommen. Es war nur 1 schmale Diele.
Sie tauchte jetzt hinter einer SIPO-Planke auf. Dafür ist sie aber inzwischen schön trocken, aber auch spröde.

Gruß Fritz

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 15:55
von Heinz-Josef
Hallo Fritz,

wie machst Du das?
Woher weißt Du, dass Du vor 30 Jahren Holz bei einem Händler gefunden und mitgenommen hast.
Ich weiß heute schon nicht mehr von wem ich welches Holz gestern bekommen habe. Habe ich gestern überhaupt was bekommen ???

Ich weiß allerdings, dass Du mit Deinen Werken längst in die Geschichte eingegangen bist.
Und das reicht mir.

Gruß
Heinz-Josef
(der noch immer den Kopf schüttelt)

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 16:18
von Fritz-RS
Heinz-Josef hat geschrieben:Hallo Fritz,

wie machst Du das?
Woher weißt Du, dass Du vor 30 Jahren Holz bei einem Händler gefunden und mitgenommen hast.
Ich weiß heute schon nicht mehr von wem ich welches Holz gestern bekommen habe. Habe ich gestern überhaupt was bekommen ???Ich weiß allerdings, dass Du mit Deinen Werken längst in die Geschichte eingegangen bist.
Und das reicht mir.Gruß Heinz-Josef
(der noch immer den Kopf schüttelt)
HJ,
mit zunehmenden Alter verlagert sich das Erinnerungsvermögen immer weiter zurück.
Die Dinge, die ich gerade in der Hand hatte, muß ich mühsam suchen.

Sei froh, daß es bei Dir noch anders ist.

Gruß Fritz

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 17:34
von Reimund
Moin Fritz,

ist schon verrückt gut, alles.

Den durchbrochenen Deckel finde ich diesmal besonders gelungen. Die Justierschraube aus Ebenholz, fein gearbeitet und verziert, hat mich im ersten Moment irritiert. Aber so ist Ebebholz eben, es irritiert.

Grüße Reimund

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 17:46
von Fritz-RS
Reimund hat geschrieben:Moin Fritz,
ist schon verrückt gut, alles.
Den durchbrochenen Deckel finde ich diesmal besonders gelungen. Die Justierschraube aus Ebenholz, fein gearbeitet und verziert, hat mich im ersten Moment irritiert. Aber so ist Ebebholz eben, es irritiert.
Grüße Reimund
Reimund, was irritiert Dich an der Schraube?
Die Schraube ist nicht verziert.
Form und Ausführung sind nur ergonomisch gestaltet.
Die Kehle nimmt einen Finger zur Bedienung auf.
Die Kerben am Rand sorgen dafür, daß die glatte Oberfläche nicht durchrutscht, wenn sie angezogen oder gelöst wird.

Gruß Fritz

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 18:06
von Reimund
... die Kerben am Rand habe ich als Verzierung gesehen. Zu kurz gedacht, hat natürlich bei Dir eine Funktion.

Irritiert hat mich die Justierschraube, weil ich sie im ersten Anschaumoment nicht als Ebenholz wahrgenommen habe. Bei Schreibern z.B. vermittelt Ebenholz mir nicht ein Holzanfassgefühl. Daher auch: ...so ist Ebenholz eben, es irritiert.

Dieses persönliche Feedback zum 1. Eindruck soll Deinem Werk keinen Abbruch tun. Mir war es nur zu wenig zu schreiben, dass ich es toll finde.

Gruß reimund

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 19:07
von Günni's Welt
Hallo Fritz,

Super wie Du das wieder hergezaubert hast. :.: :.: :.:
...und ganz raffiniert wie die Schnitte im Deckel verlaufen. :Pokal:
Wieder ein echter "Fritz RS" :-D

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 00:04
von Patrizier
Hallo Fritz,
eine wunderschöne Arbeit und herrliche Bilder von deiner Dose. Meine große Tochter sagte heute "cooles Teil, wie kommt man darauf so etwas zu bauen?"

Danke Jens

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 00:57
von Helmut-P
Moin Fritz,

wieder ein geniales Werk von Dir, vom Entwurf über die Realisierung bis zur Präsentation perfekt.
Das passt sich wunderbar in Deine Sammlung ein. Schön, dass wir so viel von Dir lernen dürfen.

Danke und viele Grüße nach RS
Helmut

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 07:38
von hopplamoebel
Moin Fritz,

mir gefällt an der Dosenschublade vor allem die durchgehende Formensprache!!!

Dreieckige Grüße,
marco

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 10:48
von emcolorch
Hallo Fritz

Die Idee zu solch einer Dosenschublade und dann die vielen verschiedenen Arbeitsschritte
in dieser Qualität sind klasse.
Bewundernswet schön.

Gruß Stefan

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 18:53
von Christoph O.
Hallo Fritz,

eine Frage hätte ich doch noch.
Kann die Dose mit einer Hand bedient werden. Ist die Lade beim Öffnen so leicht läufig, daß man den Dosenkörper (Ohne ihn mit der anderen Hand festzuhalten.), NICHT über den Tisch zieht? Oder sind vielleicht Gummistopperfüsse drunter?

Danke und Grüße

Christoph

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 20:14
von Fritz-RS
Christoph,

Ergonomie spielt bei jedem meiner Entwürfe eine wesentliche Rolle.
Meine großen Pfoten packen die Dose so:
20150129_195518b.jpg
Kleinere Hände drücken sie auf den Tisch und öffnen sie so:
20150129_195459b.jpg
In keiner Griffversion rutscht sie.

Stopper sind nicht erforderlich.
Die Schraube ist fest angezogen. Die Führungsleiste in der Nut war oberflächengleich geschliffen.
Danach wurde noch 1/10 nur vom Gehäuse geschliffen. Das hat genügend Freiheit für einen glatten Lauf ermöglicht.

Gruß Fritz

Re: Dreieck/Dreieck

Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 08:57
von Christoph O.
Hallo Fritz,
vielen Dank für die Erläuterung. Die Dose ist also in allen Belangen genial.
Ganz nebenbei, die Grifform erinnert mich an "Slotter"(Spiel aus Kindergartentagen.).

Grüße

Christoph