Seite 1 von 1

Flinker Flieder

Verfasst: Freitag 12. Mai 2006, 21:43
von Schaber
Botanisches bitte bei Ralf erfragen, von mir folgende Erfahrung:
Heute(!) Nachmittag(!) unseren anscheinend im Winter verstorbenen Fliederbaum zwecks Feuerbestattung umgehauen. Weil Flieder eingeweihten Kreisen zufolge gern rei?t, habe ich die f?r den interessierten Kunsthandwerker interessanten Stammabschnitte eben gerade versiegelt, und siehe da: ERSTE RISSE!!!! Das nenne ich flott....AKKORD BEI ARBEITENDEM HOLZ!!!
Vermutlich wird die Feuerbestattung ziemlich komplett....
Traurig
J?rgen

Verfasst: Samstag 13. Mai 2006, 16:20
von Willi Lübbert
Hallo Familie,

da hilft nur schnell sein, ich habe vor 3 Jahren von meinem Nachbarn Fliederholz bekommen und sofort den Kern rausges?gt, halbiert und jeweils ca2cm zus?tzlich weggehobelt. daraus habe ich dann im nassen Zustand Sch?lchen vorgedrechselt, die ich dann nach dem trocknen fertig gedreht habe. bearbeitet sind sie nur mit Danish oil.
Eine besonderheit hat das Holz noch, es hat einen ganz besonderen Duft, den habe ich f?r immer behalten. ?brigens war der Fliederbusch an die 100 Jahre alt.

Verfasst: Samstag 13. Mai 2006, 21:03
von Schaber
Moin Willi, moin Ralf,
ja, das dickste St?ck habe ich sofort halbiert: Trotzdem! Ein St?ck habe ich nicht versiegelt, das besteht heute, also 1 Tag sp?ter, nur noch aus Rissen. Soviel dazu!
Gru?
J?rgen,
der Willi um sein Holz beneidet...

Verfasst: Samstag 20. Mai 2006, 21:06
von Schaber
Hallo Ralf,
Das erw?hnte unbehandelte St?ck mu? mich zur Strafe im n?chsten Winter w?rmen, so winzigen Schmuck machst Du nicht(?), aber von den anderen kannst Du ?was haben, f?r Schmuck k?nnte es noch reichen!
Gru?
J?rgen,
der fr?her auch viel Schmuck gemacht hat, aber jetzt den Hang zu Gr??erem hat.....

Verfasst: Sonntag 8. Juli 2007, 09:29
von Deppenbrösel
Bleibt auch anzumerken, daß die wunderschönen blau- und violettöne relativ rasch verblassen und das Holz sich bräunlich verfärbt (wie man an Willis Stück sehen kann).....

Udo