Seite 1 von 1

Bank von Jet

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2014, 09:56
von Nican96
Ich habe nun diese kleine bank für mich entdeckt http://www.drechselnundmehr.de/drechsel ... -volt.html
Dazu noch ein gutes Spannfutter und dann hätte ich doch ne gute maschine oder nicht?
Fehlt irgendwas an der maschine?
Ich möchte nicht dass die Maschine langsamer wird sobald ich das eisen ansetze.

Sorry fürs viele fragen aber naja dazu ist man hier :D
ich habe auch schon von jemandem hier im forum gute tipps zur maschine bekommen, Killinger 1400 se ausm gelben forum. Ist nur die frage ob das für nen anfänger ausreichen würde diese maschiene von Jet, überdimensionale sachen wollte ich bis jetzt nie dreckseln :-D
würde mich über antworten freuen
mfg nico

Re: Bank von Jet

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2014, 10:38
von Faulenzer
Hallo Nico,

ich würde immer die Midi von Schulte vorziehen.

http://www.drechselbedarf-schulte.de/de ... etail.html

Die Spitzenhöhe ist größer und du hast ein echtes M33. Bei der Jet kommt immer ein Adapter dazu der deine
Spitzenweite reduziert. Genauer wird es durch einen zusätzlichen Adapter auch nicht.

Natürlich bist du mit der Killinger noch besser bedient. Spätestens nach einem Jahr möchtest du
größere und auch mal unwuchtige und vielleicht auch nasse Hölzer drechseln.

Das geht besser mit einer schwereren und damit auch stabileren Maschine.
Ein drehbarer Spindelstock ist auch nicht zu verachten.

Re: Bank von Jet

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2014, 10:40
von joschone
Kein Vergleich zur Killinger würd ich sagen!

Re: Bank von Jet

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2014, 11:27
von Drechselfieber
Nico ich mache es dir leicht und das viele Fragen hat dann ein Ende ;-) .

Eine ähnliche Bank begleitet mich seit einiger Zeit, für die Kleinigkeiten, die man so drechselt.
Sie ist meine Reisebank, Vorzeigebank für die Anfänger und schurrt zusätzlich fleissig und zuverlässig neben ihren grösseren Brüdern.
Zu einem sehr hohen Prozentsatz wechseln die Drechsler sehr bald danach zu einer grösseren Bank,
weil Holz die Eingenschaft hat nicht von Anfang an rund zu sein, die Bank sich einfach nicht dazu
bewegen lässt mit zuwachsen und grösser Durchmesser aufnehmen will und rumwibbelt, wenn man sie überfordert.

Natürlich habe ich keine Jet, aber die unterschiedlichen Anbieter kaufen bei den Asienschmieden und
bestellen die Lackierung und kleine Abweichungen nach ihrem Wunsch.
Ich habe "regional gekauft" bei einem fairen Partner für die Drechsler, die Bank heisst Midi und ist jetzt auch endlich "blau".

Wenn du mehr willst dann eine Killinger 1400 oder vergleichbares.

Diese Bänke bringst du auch als Gebrauchtbank wieder gut, weil der Änfängermarkt doch recht gross ist.

Re: Bank von Jet

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2014, 14:57
von Christoph O.
Hallo Nico
Ich würde mich auch, an deiner Stelle, für die Midi entscheiden.
Dafür sprechen:
Spitzenhöhe, FU, Leistung, Spindelgewinde, Farbe usw.

Grüße

Christoph