Seite 1 von 1

Eichendonut reloaded

Verfasst: Freitag 25. Juli 2014, 20:01
von termite
Hallo
Nachdem so manches Bild in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist stelle ich nochmal welche von den rustikalen Eichendonuts ein .
Diese beiden sind von der neuen Serie - wie beim letzten Mal sind auch diese gedrechselt - gebürstet - gebohrt - bebeizt - gebleicht - sandgestrahlt .
Grüße vom Schmuckheini

Re: Eichendonut reloaded

Verfasst: Freitag 25. Juli 2014, 20:13
von GErd HErmann
Sieht gut aus. Apropo.
Wo ist dein Bildchen??
Das war mir soo symbadisch.

Gruss

GErd HErmann

Re: Eichendonut reloaded

Verfasst: Freitag 25. Juli 2014, 20:27
von termite
Hallo Gerd
Fürs avatar Bild hochladen bin ich anscheinend zu dämlich - da muß ich auf Hilfe warten.
bis dahin tröstet dich vielleicht dieses Bild !? :prost
gruß
Horst

Re: Eichendonut reloaded

Verfasst: Freitag 25. Juli 2014, 20:31
von GErd HErmann
:.: :evil:

Da du ja nach eigenem Bekunden weit in die 50 bist, verstehe ich, das das Bild in schwarz-weiss ist.

Gruss

Gerd Hermann

Re: Eichendonut reloaded

Verfasst: Freitag 25. Juli 2014, 20:37
von termite
Hallo Gerd
zur zeit bin ich 48 - auf dem bild bin ich 20 - da hatte ich noch haare !
aber jetzt noch ein bild von heuer - so kennt man mich auf mittelaltermärkten - als den schwarzen Abt ! B-)

Re: Eichendonut reloaded

Verfasst: Freitag 25. Juli 2014, 20:54
von Christoph O.
Hallo Horst,
die Donut-Rudimente gefallen mir sehr gut.

Den "Schwarzen Abt" kannte ich bisher nur von Edgar Wallace und als "Bier" aus Neuzelle.

Grüße

Christoph

Re: Eichendonut reloaded

Verfasst: Samstag 26. Juli 2014, 16:37
von adist1100
Hallo Schwarzer Abt

zeig mir bitte auch mal die Rückseite

Gruß
Adalbert

Re: Eichendonut reloaded

Verfasst: Samstag 26. Juli 2014, 17:12
von termite
Hallo Adalbert
jetzt bringst du mich in verlegenheit - die donuts sind gar nicht fertig - fürs foto hab ich sie nur auf das kautschukband gelegt .
ich zeige dir trotzdem ein foto von unten - der linke donut zeigt die unterseite .
auf dem zweiten bild siehst du wie ich meine anhänger meist aufhänge - so wird es auch bei den donuts werden .
einfach ein passendes röhrchen zum durchmesser des bandes , sollte ohne viel spiel gerade so reinpassen - das garantiert daß der verschluß beim tragen nicht nach vorne wandert , wie es oft bei schmuck zu sehen ist . meines erachtens ein extremer mangel !!!
ich habe mir rörhrchen in alu , messing und kohlefaser besorgt und bin für jeden banddurchmesser gewappnet !
ich hoffe deine fragen sind beantwortet !
gruß horst

Re: Eichendonut reloaded

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 07:43
von Erick
Hallo Horst
Deine Donuts finde ich richtig Klasse ! Sie haben das gewisse Etwas.
Ich kann sie mir auch gut in groß als Wandschmuck vorstellen.
Erick

Re: Eichendonut reloaded

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 09:05
von termite
Hallo Erick
Gute Idee - darauf wär ich selbst nicht gekommen !
Meine Regierung ist jedenfalls davon so angetan daß mir wohl nichts übrigbleibt als es mal zu versuchen ....
Es sind aber schon die kleinen recht zeitaufwändig - wenn ich an eine große version denke graut es mir . Falls was herzeigbares rauskommt
melde ich mich wieder !
gruß
Horst

Re: Eichendonut reloaded

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 09:24
von Christoph O.
Hallo Horst,

das Bild von der Rückseite hat eine ähnliche Wirkung wie das Erklären eines Zaubertricks. Es entzaubert.

Der Kleberwulst sieht suboptimal aus. :-/

Obwohl das bei Messing ja auch ein guter Schutz gegen Grünspan ist.
Ich würde den Anhänger so dick machen, daß Du ihn direkt durchbohren kannst und dann nach Bedarf eine Hülse direkt einkleben. Dann hat die Haut garantiert keinen direkten Kontakt mit Messing o.ä..

Grüße

Christoph

Re: Eichendonut reloaded

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 10:05
von termite
hallo christoph
epoxy klebt metalle nicht so gut daher muss man schon ne gewisse menge kleber nehmen um das röhrchen ordentlich zu halten .
messing nehme ich jetzt eh nicht mehr da ich röhrchen aus alu gefunden habe mit dem gleichen durchmesser - da ist das problem mit dem oxidieren auch kein thema mehr - ausserdem habe ich immer die rückseite komplett farblos überlackiert - auch um den hautkontakt mit dem metall zu verhindern .
viele anhänger wären zu dünn um das röhrchen quer durchzubohren und einzukleben .
die preise meiner anhänger sind auch dementsprechend billiger als du es aus der juwelierzunft gewohnt bist . bei juwelierpreisen würde ich mir selbst auch eine rundherum makellose ausführung erwarten .
die kunden begutachten meine ware auch rundherum bevor sie kaufen - gestört hat sich bisjetzt noch niemand daran .
das gezeigte bild ist ausserdem ein jahre altes stück das noch zu hause herumlag und noch aus meiner anfängerzeit - da hatte ich nicht mal die rückseite glatt geschliffen . wenn wir schon dabei sind - gibts einen kleber der auch metalle mit holz zuverlässig veklebt - epoxy ist nicht das wahre , selbst wenn das metall aufgerauht wurde .
gruß
horst

Re: Eichendonut reloaded

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 10:46
von Christoph O.
Die Verklebung Holz/Metall ist ein schwieriges Thema.
Mit, für den Modeschmuck, unangemessenen Aufwand schon machbar. Zum Beispiel mit Stiften an den Scharnierröhrchen.

Von der Haltbarkeit her, habe ich bisher beste Erfahrung mit Pattex Stabilit Express gemacht. Leider eignet der sich nicht für sichtbare Klebefugen, weil das eine zähe braune Mumpe ist, die sich nicht in die Fuge reinzieht. Wie zum Beispiel Uhu 2K Epoxy, beim vorsichtigen erwärmen mit Heißluftföhn.

Juwelierzunft (Händler)????? :noo: Ich bin Goldschmied (Handwerker) :prost:

Re: Eichendonut reloaded

Verfasst: Dienstag 29. Juli 2014, 19:47
von adist1100
Hallo Horst
vielen Dank für die Bilder !

warum drechselst du dir nicht Röhrchen aus Holz, dann kannst du Holz mit Holz verbinden

Gruß
Adalbert

Re: Eichendonut reloaded

Verfasst: Dienstag 29. Juli 2014, 20:43
von termite
hallo adalbert
theoretisch ne gute idee - holz auf holz wär perfekt und mit weniger kleber zu realisieren - das röhrchen sollte aber eine hauchdünne wandstärke haben um möglichst wenig aufzutragen - das ist zumindest für mich eine knifflige sache ...vielleicht probier ichs aber mal aus .
christoph - sorry für die inkorrekte berufsbezeichnung ! :prost:
es ist alles ein ständiger weiterentwicklungsprozess - ne kleine verbesserung dort und da , solange bis man einigermassen mit seinen werken zufrieden sein kann .
aber bevor das der fall ist bin ich wahrscheinlich schon tot ....
ein forum trägt durch kritik und anregungen der kollegen bei sich schneller zu verbessern , an dieser stelle mal ein :danke: dafür !
mfg
horst

Re: Eichendonut reloaded

Verfasst: Dienstag 29. Juli 2014, 20:54
von Christoph O.
Nicht dafür.
Alles wird gut Horst. :-D