Seite 1 von 1

Buchen Schale

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 18:17
von Frank Löneke
Hallo zusammen

Habe mal wieder eine kleine Schale fertig gedreht. Das Holz ist Buche, geölt habe ich sie mit Wallnussöl.
Der Durchmesser liegt bei ca 12,5 cm die Höhe bei 4,3 cm und die Wandung bei 4 mm. Wollte mal von der runden Form runter.
Gruß Frank

Re: Buchen Schale

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 18:23
von Sushiator
In einem Jahr guckst du dir genau wie ich das jet zt mache deine ersten näpfe an und freust dich das du wieder zur "Körv" zurückgefunden hast. Man muss nicht immer die größtmögliche Schale aus dem Stück holz rausholen, das wegdrechseln macht schließlich auch spaß.

Form für mich also...eher nö, die oberfläche dagegen...Ja!

Re: Buchen Schale

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 18:59
von BlueWood
Hi,

welchen Innendurchmesser hat der Rezess, 59mm oder größer? :-P
Dann lass sie so wie auf dem untersten Bild stehen und stell eines der großen Teelichter rein, dann is es ein wunderbarer Teelichthalter. ;-) :prost:

Re: Buchen Schale

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 19:47
von Frank Löneke
Hallo Sascha
Jo, wollte mal was für die etwas moderneren Leute drechseln. Aber hast Recht, Deckel drauf und es ist ne Dose ;-)
Mal zur Oberfläche. In was für Schritten schleift Ihr so, und bis wie fein?
Gruß Frank

Re: Buchen Schale

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 20:30
von Drechselfieber
Frank, jetzt musst du stark sein. :-D :-D :-D

So sind viele angefangen, stolz ein Werk eingestellt und der erste schreibt "das ist ein Napf".
Du wirst, wenn du nicht aufgibst, in deinem langen Dregslerleben viele Aussagen zu Formen, Formempfinden
und sogar die "Vierstundenformundgefühlfürdierichtigkörvundprovokativefehlschnittevorträge" (trenne must du die Buchstabenfolge an den richtigen Stellen :-D ) von GH über dich ergehen lassen müssen.
Richtig schwer wird es nur, wenn du dich nicht entwickelst, nicht anpassen, sondern orinetieren an den Aussagen und Werken der "Könner".
Mut und Fleiss werden immer belohnt.

Jetzt zur Frage "Wie schleift ihr".

Erick schleift nicht, der schneidet.
Damit ist eigentlich schon vieles gesagt. Wenn man dann doch schleifen muss :evil: , immer von grob nach fein, nass oder trocken,
und immer mit dem richtigen Schleifmittel. Eigentlich bedeutet es in die "Lehre gehen", mit einem Gesellen oder Meister
herausfinden, wie und mit welchem Mittel, bei welchen Hölzern eine zufriedenstellende Oberfläche zu erziehlen ist.

... und oben steht schon der Name dessen, der immer wieder Zeit in die Ausbildung junger Drechsler steckt.

An dieser Stelle mal ein :danke: an Erick, der das natürlich nicht lesen und hören will. :.: :.: :.:

Re: Buchen Schale

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 23:51
von Sushiator
80 - 120 - 180 - 240 - 320 - 400

Bei manchen Sachen auch nur bis 240, bei ner Brotschale aus Eiche die geölt und benutzt wird z.B..

Ich schleife mit Flex und Bohrmaschine, 125er Scheiben für außen, 50mm oder 75 für innen.

Bei Döschen und Kleinkram nur mit Schleifleinen, gleich abstufung.

Wenn man den finalen Schnitt so richtig schön kann muss man natürlich nicht mit 80 anfangen...kann ich aber nicht ;)

Ich kann morgen mal meine Näpfe rausholen, wie gesagt...ich bin Froh das ich anderen über die Schulter gucken konnte und hoffe ich lerne noch ne ganze Menge mehr.

Re: Buchen Schale

Verfasst: Freitag 25. Juli 2014, 18:10
von huefner
Hallo,

Schale, Schüssel oder Napf, wo ist das Problem? Körv oder kein Körv wer bestimmt was wer drechselt oder wie so ein Stück geformt ist.
Schaut euch doch mal die Schüsseln Näpfe und Schalen die in der Industrie hergestellt werden, ich meine hier spielt die Musik.

Wenn es mir gefällt was ich drechsle ist es für mich schön und wenn es Menschen gibt die es mir abkaufen ist es noch schöner.
Ich akzeptiere jede Kritik ob + oder - , aber gesummse um die oder dass Körv nun ja.

Ich finde diese drechsel Arbeit schön und mir gefällt die Schüssel bis auf den Boden.

Bis neulich Reinhardt

Re: Buchen Schale

Verfasst: Samstag 26. Juli 2014, 13:58
von Frank Löneke
:danke:

Re: Buchen Schale

Verfasst: Samstag 26. Juli 2014, 16:22
von bernie
Hy Frank,ist das da etwa der Rohling den ich dir da gelassen habe? Wenn ja dann sagen wir auch nicht wo der herstammt.Denn wenn man sieht was daraus entstehen kann ist das schon eine tolle Sache.Da macht das Drechseln schon Spaß.....
bis demnächst mal Bernie :respect:

Re: Buchen Schale

Verfasst: Samstag 26. Juli 2014, 19:32
von GErd HErmann
EDITH

Re: Buchen Schale

Verfasst: Samstag 26. Juli 2014, 21:31
von Drechselfieber
Ich beschliesse die unendliche Geschichte und die Frage, wer was schön und gut findet wieder mal mit dem
Liebliegsspruch der westpreussischen Grossmutter:

"Gefallen macht schön" :-D :prost

... und diesmal mit einer Ergänzung "Schwer ist ganz einfacht" ein Zitat, aber ich weiss nicht mehr von wem,
glaube es war Picasso, und wenn nicht hier noch mein liebstes Zitat von Picasso:

"Wir wissen alle, daß Kunst nicht Wahrheit ist. Kunst ist eine Lüge, die uns die Wahrheit begreifen lehrt, wenigstens die Wahrheit, die wir als Menschen begreifen können. Der Künstler muß wissen, auf welche Art er die anderen von der Wahrhaftigkeit seiner Lügen überzeugen kann." (1923)

Natürlich hat auch die Aussage von Reinhardt ihre Berechtigung für die eigenen Zufriedenheit: Aber es kommt auch der Tag danach
und da habe ich doch schon so manches Mal Unzufriedenheit mit den Dingen von gestern verspührt.

Ich denke hier ist ein frischer Drechsler am Start, der weiss was wir meinen.

Re: Buchen Schale

Verfasst: Samstag 26. Juli 2014, 22:00
von Drechselfieber
Ach ja fast vergessen:

Zitat:
"Du bist nun schon solange dabei und hast noch nichts verstanden."

Diese Aussage habe ich stehen gelassen, weil nach gutem alten Pressserecht, die Möglichkeite einer Gegegendarstellung gegeben sein muss.

Achtung !!! Gegendarstellung ist gemeint und keine Auseinandersetzung, für die haben wir mit einem hohen finaziellen Einsatzt die
Möglichkeit der Pn geschaffen.

Re: Buchen Schale

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 09:18
von Frank Löneke
Hey Berni
Ja, das ist dein Buchenrohling gewesen , den du beim Werkstatttreff bei mir gelassen hast. :.:

Ich finde den richtig gut für den Anfang meiner beispiellosen Karriere. :prost :Pokal:
Bis ich allerdings kein Schleifpapier mehr brauch, kann noch mancher Baum fallen.

Grüße Frank

Re: Buchen Schale

Verfasst: Montag 28. Juli 2014, 20:22
von smithgermany
Hallo Frank, stell es in der Ecke und schau es immer wieder nach. Schleifen: 80,120,150,180,220,320,420,600,800,1000,1500 bei wechselnde richtigung (Aussen) Innen mit Bohrmaschine bis 320 dann von Hand..Alles nach 400 nur wenn ich sehr zufrieden bin mit der Schale. Ab 400 wird jeder schleiffehler bis dahin sichtbar und du fängst von vorne wieder an. Ist eine glaubensfrage ob Mann so weit schleift oder nicht. Ich glaube. Mach es mal und schau wie viel noch weg geht bei 1500.