Seite 1 von 1

Kugelteelicht

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2014, 20:18
von Zimmermann
Hallo, ich möchte auch mal was vorstellen. Ich hab eine Kugel aus Eibe gedreht und später dann ein Teelicht eingelassen. Leider ist das Licht zu klein oder die Kugel zu groß :rolleyes: . Es hätte wohl eine Kugel ohne Licht bleiben sollen. Aber manchmal geht ein das Licht zu spät auf. :sauer:
Die Fotos bitte ich zu Entschuldigen, is nicht so ein toller Apparat.
Die Kugel hat 16 cm Durchmesser und ist mit Zellulose Mattierung behandelt.
Bitte um Anregungen zur nächsten Teelichtkugel :danke: .

Re: Kugelteelicht

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2014, 20:43
von joschone
Hallo Stefan
Mal nee Kugel mit Licht! :-D
Ich finds nicht schlecht! :prost

Re: Kugelteelicht

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2014, 20:53
von Drechselfieber
Das passt schon, jetzt noch zwei kleinere Formate dazu und der ist hübsch geschmückt und "erleuchtet".

Re: Kugelteelicht

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2014, 21:10
von drechseleule
Hallo Stefan,

schöne Holzstruktur hast du gut hinbekommen, gefällt mir. :.: :.:


Grüße Hans.

Re: Kugelteelicht

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2014, 22:42
von Daddy
Hallo Stefan,
Dein Teelichthalter gefällt mir sehr gut - bin selbst zum Teelichthalter- und Kugelfreak geworden.
Die Einspannung auf dem 3. Foto ist mir neu.

lg Heiner

Re: Kugelteelicht

Verfasst: Mittwoch 11. Juni 2014, 06:38
von Timo
Moin,

man beachte den Kapselheber auf Foto nr. 3 :rolleyes:
Deinen Teelichthalte finde ich gut, mit dem Vorschlag von Hartmut, wärs noch besser. :prost

fg,
Timo
...der beim drechseln auch gerne mal ein (Feierabend-)Bier trinkt (oder im Winter in der ungeeheizten Werkstatt auch mal einen Glühwein) :-D

Re: Kugelteelicht

Verfasst: Mittwoch 11. Juni 2014, 07:03
von dinghysailor
Noch drei, und Du hast einen tollen Advent"kranz"!
Gefällt mir sehr!

Re: Kugelteelicht

Verfasst: Mittwoch 11. Juni 2014, 08:45
von h.-jürgen kelle
Hallo Stefan,

das Holz kommt so gut zur Geltung, und wie Hartmut bereits sagte, Kugeln ob mit oder ohne Teelicht wirken am schönsten in der Gruppe
und dann in unterschiedlichen Größen.
Was ist Zellulosemattierung und wann nimmt man sie?

Schönen Gruß
Jürgen

Re: Kugelteelicht

Verfasst: Mittwoch 11. Juni 2014, 13:11
von BlueWood
Hi Stefan,

Dein Kugelteelicht sieht sehr gut aus und ich finde acuh die Proportionen passen, nix zu kleines Licht. :.:
Was mir aber sofort in´s Auge gestochen ist (und nicht gefällt), ist das Dein Teelicht so tief im Glaseinsatz sitzt, wieso ist das so? ???

Re: Kugelteelicht

Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2014, 20:33
von Zimmermann
Hallo, und :danke: für die Positive Bewertung.
Zu Jürgen, es ist eine Ballenmattierung und da hat mich Hartmut mal drauf gebracht. Wir hatten die noch bei uns in der Firma und ich hab sie einfach mal auf ner Kugel ausprobiert. Zu anderen Verwendungszweck Hartmut ansprechen, der weiß bestimmt mehr.
Zu Matthias, das Teelicht ist ohne Blech im Glas darum ist es so tief da drin.
Die nächsten Geschwister der Kugel kommen dann auch mal, damit sie nicht so allein da steht. ;-)
Und ein gescheiter Kapselheber gehört sowieso in jede Werkstatt. :-D Der wird aber auch als herkömmlicher Holzhammer benutzt. :draufhaun:
Das einspannen auf Foto 3. geht so ganz gut, wie machst du das denn Heiner???

Re: Kugelteelicht

Verfasst: Freitag 13. Juni 2014, 22:01
von Daddy
Hallo Stefan,
um Deine Frage zu beantworten: Ich spanne große Kugeln (über 10 cm) zwischen den Spitzen, kleinere oft im Spundfutter und versuche sie nach Augenmaß freihändig rund zu drechseln.
Am Ende landen sie dann doch zum Feinbearbeiten, Schleifen und zur Oberflächenbehandlung wieder zwischen den Spitzenhalterungen.
Hab auch mal einen Bericht vor einiger Zeit über meine Halterung ins Forum gepostet.

Lg Heiner