Seite 1 von 1

auf Anregung von Erick

Verfasst: Sonntag 23. März 2014, 22:51
von oberlausitzer
es lässt sich nicht leugnen, dass Erick mit seinem Beitrag im Drechslermagazin Pate gestanden hat ... :danke:
untersetzer01Dose 1 2014-03-23 05A.jpg
untersetzer01Dose 1 2014-03-23 06.jpg
Dosenkörper Bubinga, Deckel Maserbirke

Grüße aus Bautzen
Andreas

Re: auf Anregung von Erick

Verfasst: Sonntag 23. März 2014, 22:56
von Christoph O.
Hallo Andreas,

die Dose gefällt mir.
Der Hammer ist natürlich das Deckelholz.

Grüße

Christoph

Re: auf Anregung von Erick

Verfasst: Montag 24. März 2014, 07:26
von Erick
Hallo Andreas
Freut mich zu sehen !
Erick

Re: auf Anregung von Erick

Verfasst: Montag 24. März 2014, 12:45
von Mr. Wood
Hallo Andreas,

die Dose sieht gut aus :.:
Den Deckel noch etwas dünner, dann wirkt sie noch eleganter! :wink:

Re: auf Anregung von Erick

Verfasst: Montag 24. März 2014, 12:50
von joschone
Hallo Andreas
Ich schließ mich Lutz voll und ganz an! :prost

Re: auf Anregung von Erick

Verfasst: Montag 24. März 2014, 13:50
von Fischkopp
Andreas,
ich häng mich auch dran :mrgreen: an Lutz und Josef, mein ich :grin:
Gruß
Alois

Re: auf Anregung von Erick

Verfasst: Montag 24. März 2014, 16:00
von klaus-gerd
hallo Andreas,
sauber erarbeitet.
Aber warum hast Du die unteren Ecken der Dose "gestutzt"?
Ich würde gern eine Profilaufnahme sehen.
Dann könnte ich auch die Stufigkeit im Deckel besser einschätzen.
Ich meine der Deckel bekommt gerade dadurch eine unnötige Schwere.

Gruß
KG

Re: auf Anregung von Erick

Verfasst: Montag 24. März 2014, 21:42
von oberlausitzer
Hallo in die Runde !

Vielen Dank für die Kommentare. Was die Form betrifft, habt Ihr leider Recht .....

Zur Erläuterung:

am Sonntag am Frühstückstisch das neue Drechslermagazin durchgeblättert..
gegen Mittag die Idee, der Enkeltochter (3 1/2 Jahre) eine kleine Freude zu bereiten ...
sich daran erinnert, am Morgen etwas Interessantes beim Lesen entdeckt zu haben...
fester Wille: das wird probiert ! Pech: Zeitschrift mit Anleitung liegt ca. 13 km weiter Zuhause auf dem Tisch...
nächstbestes Stück Holz (in diesem Fall Bubinga) genommen und quadratisch gesägt, da zu bequem, das nicht mehr
scharfe Sägeblatt zu wechseln, Schnittqualität ....
beim Spannen keine Beilagen verwendet, sondern direkt in die Stufenbacken des VM 100 gespannt und gedreht...
Eindrücke der Backen einfach durch Anschleifen einer Fase beseitigt ....
Holz für Deckel gesucht, Maserbirke gefunden, eingespannt und rund gedreht, Glück gehabt, dass Durchmesser
gerade noch raus gekommen ist....
Deckel innen ausgedreht (konkav) und außen fertiggestellt...
aufgesetzt und festgestellt, dass er zu hoch ist :sauer: also flacher drehen, aber: innen bereits zu tief ausge-
dreht, dass Höhe nur wenig reduzierbar :sauer: :sauer: einzig möglich: Ränder abflachen !

die Moral von der Geschicht: :noComment:

für Klaus-Gerd schnell noch eine (wenn auch nicht besonders gelungene) Profilaufnahme:
untersetzer01Dose 1 2014-03-23 09.jpg

Grüße aus Bautzen
Andreas

Re: auf Anregung von Erick

Verfasst: Montag 24. März 2014, 22:08
von Mr. Wood
Hallo Andreas,

ist zwar ein schwacher Trost, aber durch eigene Fehler (die man als solche erkennt)
lernt man am schnellsten und am meisten.
Ich bin sicher die nächste sieht viel besser aus! :prost

Re: auf Anregung von Erick

Verfasst: Montag 24. März 2014, 23:33
von emcolorch
Irgenwann möchte ich auch auf diesem Niveau jammern können.
Mir gefällt das Ding sehr gut.

Gruß Stefan

Re: auf Anregung von Erick

Verfasst: Dienstag 25. März 2014, 06:19
von Drechselfieber
Hallo Andreas,

nun auf Anregung von Erick und dann dürfen wir nicht vergessen es ist eine "Fritz'sche Dose" im klasischen Burghofdesign..

Wie viele kleine Veränderungen den perfekten Eindruck der Vorlage doch verwischen.
Das siehst du schon an Ericks Kommentar "Freut mich zu sehen !", da hat sich "Sir Erick" ganz vornehm zurückgehalten :wink:
und der Fritz hat noch nichts geschrieben.

Zunächst einen :.: :.: :.: für den die schnelle Entschlossenheit und den Mut die Dose aus "dem Stand" nachzuarbeiten.
Wer sich dem Vergleich, den viele durch den Bericht haben, stellt, erhält auch dafür ein Lob.

Jetzt mache ich es kurz:
Deckel ohne Kante und flacher und es hätte eine gute Note gegeben, auch weil das Deckelholz ein Knaller ist.

So bleibt es bei "befriedigend" und :.: :.: :.: . Ich warte auf den zweiten Versuch.

Re: auf Anregung von Erick

Verfasst: Dienstag 25. März 2014, 20:02
von oberlausitzer
Lutz und Hartmut: auf "bessere" Zeiten :prost


Grüße aus Bautzen
Andreas

Re: auf Anregung von Erick

Verfasst: Dienstag 25. März 2014, 22:02
von smithgermany
Andreas,

es ist ein gelungene Versuch finde ich. Nimm der Deckel wieder auf der Bank und dreh es flach dann sieht das ganz anders aus.

Re: auf Anregung von Erick

Verfasst: Mittwoch 26. März 2014, 21:33
von smithgermany
Heute Abend wollte auch ich ein Versuch starten mit Resthölzer, bevor ich ein Stück Edelholz ruiniere und das war gut so. Bei mir liegt da Problem daran, dass ich es nicht hinbekommen eine Stück Holz auf der Bandsäge genau viereckig zu schneiden. Der Säge schneidet schon gerade aber ich Probleme wie ich das angehen muss. Das Stück Holz hat erstmal immer etwas schiefe, etc. Wie macht man das? Oder hobelt ihr das gerade noch eine groben Schnitt?

Re: auf Anregung von Erick

Verfasst: Mittwoch 26. März 2014, 21:50
von Schaber
Brian,
für einen präzisen rechtwinkligen Schnitt würde ich eher zur Kreis- statt zur Bandsäge gehen!
Aber vielleicht ist eine Raute statt Quadrat ja auch mal spannend...
Gruß
Jürgen