Seite 1 von 1

Dose nach Martin Adomat

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 19:18
von Werner Jauss
Hallo Forum,

ich war bei Martin Adomat im Allgäu und habe den Drechsellehrgang „Dosenvariationen“ genossen und dieses Wochenende war im wahrsten Sinne des Wortes ein Genuss.

Ich habe schon einige Drechsellehrgänge besucht, aber dieser war bisher der Beste. Martin hat für jedes Problem eine Lösung, keine Frage ist im zuviel und ich zumindest habe viele neue Anregungen für Form und Gestaltung mit nach Hause genommen. Leider fehlt mir die Zeit, diese so schnell umzusetzen, wie ich es eigentlich möchte.

Mein Wunsch war, die Dose von Martin (überrollte Eichendose, wie auf seiner Homepage vorgestellt) nachzudrechseln. Der Dosenkörper ist aus Ulme, der Deckel aus Nussbaum.
Durchmesser max. 140 mm, Höhe max. 85 mm.
Dose Adomat_2.jpg
Dose Adomat_5.jpg
Ich kann einen Lehrgang bei Martin nur empfehlen.

Viele Grüße

Werner

Re: Dose nach Martin Adomat

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 19:28
von hopplamoebel
Moin,

mir gefällt zwar der rostige Haken / Ring nicht, aber die Dose finde ich klasse!!

Tolle Dynamik in der Dose, die der Deckel dann aufgreift und weiterführt. Der Kontrast der Hölzer ist mir etwas zu hart, aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache.

Grüße aus Flensdorf,
marco

P.S.: Ich brauche keinen Drechselkurs - ich brauche ne Bank

Re: Dose nach Martin Adomat

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 20:27
von emcolorch
Hallo Werner

Ich finde die Dose ist absolut gelungen.
Ein Hingucker der zum weggeben zu schade ist.

Gruß Stefan

Re: Dose nach Martin Adomat

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 07:49
von SirFrancis
Hallo Werner,

sehr schönes Stück!
Super Idee mit dem Ring und Haken!
Die wellenförmige Maserung auf Bild zwei ist ein Augenschmaus!

schöne Grüße
Bernd

Re: Dose nach Martin Adomat

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 08:20
von maxsteel
Hallo Werner

Die Dose sieht super aus gefällt mir äußerst gut . Mal was ganz anderes .
Ich werde im April bei Martin eine ganze Woche verbringen und hoffe das ich da sehr viel an Ideen mit nehmen kann.

Gruß
Matthias

Re: Dose nach Martin Adomat

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 09:01
von joschone
Hallo Werner
Die Dose ist Spitze und der rostige Ring ist das i-Tüpfelchen! :.: :.: :.:

Re: Dose nach Martin Adomat

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 15:11
von Heinz Hintermann
Hallo Werner

schau zu, dass du Zeit gewinnst!!!
Die Arbeit darf und soll warten müssen, mann Lebt nur einmal, ...denke ich, hehe... weil es eine schöne Dose geworden ist und du das Gelernte auch umsetzten konntest!
Bin auf deine nächsten gespannt!

Re: Dose nach Martin Adomat

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 15:36
von eifelholzwurm
Hallo Werner,

die ist spitze :.: :.: gefällt mir sehr gut.

Re: Dose nach Martin Adomat

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 19:02
von Fischkopp
Hallo Werner,
schöne Dose hast du gemacht... :.:
Bei dem Lehrmeister auch nicht anders zu erwarten :mrgreen:
Und mir gefällt der Ring auch.
Gruß zum Abend
Alois

Re: Dose nach Martin Adomat

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 19:56
von Helmut-P
Hallo Werner,

ein schickes Teil. Die sieht sehr gut aus. Wie macht man so was?

Freundliche Grüße
Helmut

Re: Dose nach Martin Adomat

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 20:04
von Günni's Welt
Hallo Werner,

die Dose sieht super aus. Material-, Farbkombination und Form paßt. :.: :.: :.:
Mach bitte so weiter.
Bin auch auf deine nächsten Objekte gespannt.

Re: Dose nach Martin Adomat

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 21:33
von Werner Jauss
Danke für Eure Kommentare.

Ja der Ring als Griff, das ist schon was anderes, obwohl ich am Anfang noch unschlüssig war ob Holz oder einen alten krummen handgeschmiedeten Nagel oder einen Ring......

Bei Martin habe ich dann in der Metallkiste herumgestöbert und habe den angerosteten Ring gefunden, dann war die Entscheidung schnell gefallen. Bei meinem Schwiegervater im alten Stallgebäude stehen auch noch ein paar Kisten mit alten Metallteilen, ich werde mal schauen, ob ich da nicht auch fündig werde.......

Und wie man so was macht? Das drechseln ist der kleinste Teil davon. Der ansteigende Rand mit der Japansäge aussägen und schleifen, das "Eintauchen" mit dem Schnitzeisen gestalten und dann von Hand schleifen und schleifen und schleifen.

Ich habe in den 1 1/2 Tagen nur diese Dose hergestellt. Mir ging es um die besondere Form und den Herstellungsprozess, nicht um die Masse. Meine Lehrgangskollegen haben immer wieder meine Geduld angesprochen, mit der ich mich an der Dose abgemüht habe. Aber das hat sich meiner Meinung nach bezahlt gemacht.

Viele Grüße

Werner

Re: Dose nach Martin Adomat

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 22:23
von Drechselfieber
Werner, der Erfolg gibt dir recht.

... und jetzt ein kleines Rätsel:

Wer zeigt den Leuten wie es geht, wer hat Geduld und Ruhe bei der Vermittlung von handwerklichen Fähigkeiten,
wer zaubert tolle Formen und wer begleitet unsere Anfänger im August :?:
Wer es errät soll es aber noch nicht weitersagen :noo: :mrgreen:

Re: Dose nach Martin Adomat

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 22:27
von Günni's Welt
Hallo Hartmut,

isch meine letzten Samstag watt jehört zu haben. :mrgreen:

Re: Dose nach Martin Adomat

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 23:00
von Drechselfieber
Det kann doch nisch sein Jünni, wer hat denn da jeplaudert :?: :?: :?:

Re: Dose nach Martin Adomat

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 08:09
von GErd HErmann
Drechselfieber hat geschrieben:
... und jetzt ein kleines Rätsel:

Wer zeigt den Leuten wie es geht, wer hat Geduld und Ruhe bei der Vermittlung von handwerklichen Fähigkeiten,
wer zaubert tolle Formen und wer begleitet unsere Anfänger im August :?:

Willi ???
Christine??
Erick ???
der Bludische ??
Rainer Bucken ??
Gerd HErmann ??
Jockel ??


Ach, es gibt derer sooooo viele.... :mrgreen:

Allerdings bin ich über die schwache Resonanz ein wenig enttäuscht.
Wahrscheins gibt es keinen Lernbedarf.
Aber das ist ja ein anderer Beitrag,

Gruss

Gerd Hermann

Re: Dose nach Martin Adomat

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 08:44
von Günni's Welt
Drechselfieber hat geschrieben:Det kann doch nisch sein Jünni, wer hat denn da jeplaudert :?: :?: :?:
Du,vielleischt? :mrgreen:

Re: Dose nach Martin Adomat

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 08:57
von Drechselfieber
Gerd Hermann,

der Kreis schliesst sich ganz langsam und die Sitzplätze werden auch bald vergeben sein,
denn der Name des Kursbegleiters ist jetzt veröffentlicht.

Dein Liste ist schon interessant, vielleicht will ja jemand noch Teile der Betreuung übernehmen
und aus seinem Erfahrungsschatz Wissen vermitteln. Ein kurzer Vortrag und die Demonstration an
Beispielwerken ist auch eine Möglichkeit .Es ist ja nicht ein Kurs in der übelichen Art,
einzelne Teilnehmer könne durchaus speziel mit besonderen Gestaltungs- oder
Spanntechnicken vertraut gemacht werden, oder, oder oder.
... also zählt nicht nur der unbedingte Wille dazuzulernen sondern auch die Bereitschaft
das Wissen und Können zu vermitteln. Mal sehen ob es auf beiden Seiten
noch Mutige gibt, auch wenn es für sie Neuland ist.

Da ich hier einen schönen Beitrag zum Plaudern nutze, darf ich es nicht vergessen.
Werner Danke für das schöne Werk und die Möglichkeit etwas abzuweichen :) :) :) .
Ich sammel nachdem ich die Beispiele von Martin gesehen habe auch die alten
Eisenteile um sie irgendwann einzusetzen.