Seite 1 von 1

Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 06:54
von frankler
Moin,
ich habe gestern meine Güde mal angeschmissen und frage mich ob man damit überhaupt anfangen soll. Die Kiste vibriert ja schon im Leerlauf.
Ich bin gelernter Dreher und weiß da schon wovon ich rede, auch wenn ich 20 Jahre keine Drehbank mehr gesehen habe.
Wenn ich mir eine andere Bank kaufe, mit der ich auch später Gewinde herstellen möchte, muss die dann diesen FU Schalter haben oder reicht die elektronische Drehzahlverstellung dafür, so wie bei der Jet 1220VS ?
Danke für die Hilfe.

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 08:12
von Drechselfieber
Hallo Frank,

es wird Ostern, da hoppelt die Güde schon einmal.

Mein kurzer Rat, nimm dein Telefon und rufe Heinz Wiedemann http://www.drechslertreff.net/main.php an.
Heinz ist nur Händler sondern auch ein hervorragender Drechsler. Er wird dir ausreichend Auskunft geben
und auch ein gutes Angebot machen. Grüss ihn vom blauen Forum.

Mein Hinweis, die Killinger 1400 hat alles was man für die erste Zeit braucht.
http://www.drechslertreff.net/detail.ph ... php&v=n460

Immer noch ein Tischgerät, aber mit ausreichendem Gewicht und guter Laufruhe.

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 09:04
von Drachenspan
Moin Frankler,
ich hätte da noch was:
phpBB3/viewtopic.php?f=29&t=4536
Das ist eine Top- bank.
Bilder kann ich bei Interesse noch liefern.
viele Grüsse
drachenspan
Stefan

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 09:34
von frankler
Danke für die ersten Antworten, ich schau mir das an.
Mit Gewinde drehen meine ich natürlich strehlen.

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 09:56
von drechseleule
Hallo Frank,

habe mich die ersten vier Wochen auch mit einer Güde auseinander gesetzt, bin aber schnell auf eine Jet jwl 1236 umgestiegen und bis heute zufrieden.

Alles bemühen dieses Gerät, zu befestigen brachte relativ wenig weil die Eigenwilligkeit der Maschine überwiegt. (Werkzeugauflage befestig. Desaster uvm).
Zum üben ob das Drechseln überhaupt für die Person in Frage kommt, ist die Maschine okay. (mehr nicht).

Habe die Güde schließlich zu einer Tellerschleifmaschine umgebaut und siehe da! Das Ding funktioniert mit einem d=30 cm Schleifteller hervorragend.

Hartmut hat Dir ja schon einen guten Rat übermittelt, bezüglich Drechselbank und Bezugsquelle. (kann ich nur unterstreichen).

Gutes gelingen wünsche ich Dir.

Gruß Hans.

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 12:51
von frankler
Hab mir die 1236 Jet angeschaut, gibt es so eine auch ohne Untergestell, ich habe mir eine mega stabile Werkbank dafür gebaut und wollte die nun nicht wieder schreddern.Meine kleine Werkstatt ist nur 3,5 mal 6 Meter und voll mit Schränken und Maschinen.

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 13:25
von Sushiator
Vergiss die 1236, sonst machst dus so wie ich....kleine Holzkraft, dann die Jet....jetzt ne Killinger...alles innerhalb von einem Jahr....aber, mit der Killinger bin ich wirklich glücklich :)

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 17:31
von Torsten
Der Sascha hat Recht.
Ich sehe ihn in seinem Keller immer nur grinsen.
... und mit ihm freut sich
der Torsten

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 08:08
von SirFrancis
Hallo,
das mag ja sein das die Killinger eine super Maschine ist, aber 1700€ sind doch auch ne Menge Kohle!
Wenn ich versuchen würde der besten aller Frauen das schmackhaft zu machen, könnt ich In der Garage schlafen!
Ich hab jetzt ein halbes Jahr immer schön den Deckel runtergeklappt und die Zahnpasta zugeschraubt und darf mir jetzt ne Jet 1221 vs bestellen und die kostet die Hälfte!

schöne Grüsse
Bernd

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 08:44
von Drechselfieber
Toll Bernd,

das ist ja das Gute bei uns Männern, wir könne frei entscheiden, welche Maschine uns die Frauen zubilligen.

Hier mein Werdegang :) :

alte gebrauchte Electra Beckum ohne Futter nur zwischen den Spitzen gedreht 30 €

gebrachte Hager Hd 52 1200 €

Schulte Mini - elektronische Regelung 400 €

Schulte Midi - elektronische Regelung 800 €

Killinger 1400 gebraucht 1400 €

Hätte ich mich gleich für die Lösung entschieden, mit der ich zufrieden bin hätte 2430 € gespart und
miene Frau ein Shoppinganfall bekommen :mrgreen:

Ganz einfach ausgedrück, entscheidend ist was man heute, morgen und übermorgen mit der Bank machen will
und welche Annehmlichkeiten sie bietet, wie zum Beispiel eine drehbaren Spindelkoft.
Dann die Möglichekeiten an den Vorgaben der Finazdisponentin abgeleichen.
Dann den Fachhändler fragen obe es zwischen den Angeboten in der Preisklasse Qualitätsunterschiede gibt.
Denn den Sparsammen ereilen immer die Asiennähmaschinen.

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 08:49
von Drechselfieber
Ach ja, nicht das ihr meint ich hätte "ne Menge" Kohle. :mrgreen: Neeeee, ich war nur in der Lage mit der steigenden Qualität der Maschinen Dinge
zu fertige, die ich an den Kunden bringen konnte und auch dem Finazamt wohlgefällig sein konnte. :noComment:

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 08:58
von frankler
Ich habe gestern meinen Adapter auf M33 bekommen und gleich mal probiert wie es läuft....oh man,es zittert nicht schlecht im Leerlauf,was kommt da erst unter Last. :?: :?:
Ich wundere mich wo die Unwucht herkommt, sind das die Riemenscheiben, oder was eiert da so.
Nun habe ich mal den German Woodguy, oder so ähnlich, gesehen.
Der drechselt ja auf so einer Möhre und holt da erstaunlich was raus.

Ich habe einen Kompromiss mit meiner Regierung getroffen, wenn ich einigermaßen etwas rund bekomme und man erkennen kann was es werden sollte, dann gibt es eine bessere Bank, aber nicht für 1700 Euro. :noo: :noo:
Ich werde mir dann wohl eine Jet oder baugleiche zulegen, irgendwo bei 800-900 Euro muß gut sein.

Mein Vierbackenfutter hat die Bezeichnung 3604-125
Max 3200\min
2643-89
kann das jemand übersetzen, ich finde dieses Futter nicht im Netz. :danke: :danke:

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 09:07
von Sushiator
...und glaube mir....die Jet ist keine 900 Wert...nimm die Baugleiche Holzmann oder Ähnlich, für deutlich weniger. Oder Schau dich nach was gebrauchtem Um, meine Jet konnte ich nach 4 Monaten mit 400 Euro verlust verkaufen :(

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 09:16
von SirFrancis
@ Hartmut,

darf ich Deinen Beitrag als Argumentationshilfe benutzen wenn ich meiner Frau erkläre das, wenn ich jetzt 1700€ ausgebe, eigentlich 2400€ spare?
Und wenn ich mir jetzt schon den Daimler kauf hab ich ja das Geld für den Kauf eines Fiat gespart!
Davon kann ich mir dann ne Killinger 1500 kaufen und noch 3Wochen in den Urlaub fliegen!
Das Leben kann so einfach sein! :mrgreen:

dankbare Grüße
Bernd

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 09:57
von frankler
Muß ich nicht verstehen, oder???? :wink: :wink:

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 10:13
von SirFrancis
frankler hat geschrieben:Muß ich nicht verstehen, oder???? :wink: :wink:
Sorry,
war für Hartmut (Drechselfieber).
Hat vllt. nicht in deinem Beitrag zu suchen.

Gruß
Bernd

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 10:16
von emcolorch
Hallo Frank

Ich habe die Holzmann 460.
Sie hat MK2, M33 Gewinde und Drehzahlregelung.
Kosten 340 €
Dazu ein Nova Futterset 170 €
Drechseleisen 100 €

Wenn mir das drechseln weiterhin gefällt, kauf ich mir was großes und kann die Zubehörsachen weiterverwenden.
Wenn miir die kleine genügt, bleibts dabei.

Mir wars zu viel Geld um gleich groß einzusteigen.
Die Kleine werde ich auf jeden Fall behalten weil sich auf Ihr schnell man kleine bis mittelgroße Sachen machen lassen.

Gruß Stefan

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 10:30
von frankler
Hallo emcolorch und natürlich alle Anderen hier,
Hört sich gut an, ich habe mich eben belesen was die Killinger 1400 angeht, ist schon ein geiles Teil.
Ich werde wohl gleich wie Du einsteigen, ich hoffe es kann jemand über das von mir erwähnt Futter etwas sagen.
Dann hätte ich schon einmal ein M33 Futter, M33 Schraubenfutter, M33 Einschlagfutter und Drechseleisen 15 Stück in allen Variationen.

Werde jetzt einmal die Holzmann 460 studieren und mich weiter verrückt machen.

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Donnerstag 20. März 2014, 09:04
von frankler
Hallo,
ich habe nun schon ein bisschen gewerkelt und muß feststellen das meine kleine Werkstatt wohl zu klein ist. Ich habe da noch Feinwerkzeuge, Messgeräte und andere sensible Sachen.
Die Staubentwicklung ist schon irre und eine Profiabsaugung lohnt sich vorn und hinten nicht.
Schade, aber da habe ich wohl falsch investiert :draufhaun: :draufhaun:
Ich besitze jetzt die Güde, ein Schraubenfutter M33, ein Einschlagfutter M 33, ein hochwertiges Vierbackenfutter mit M33 plus drei Satz Backen, ein einfaches M18 Vierbackenfutter,einen Adapter M18i auf M33a, eine M18 Planscheibe,M18 Vierzackmitnehmer und einiges an Werkzeug.
Soll ich das zusammen versuchen abzugeben oder würdet ihr einzeln vorschlagen??
Danke schon einmal für die Antworten und auch danke für die Hilfe hier am Anfang, einfach genial dieses Forum.
Ach ja ein nagelneues Buch, dass ich noch nicht einmal ganz durch habe, besitze ich auch noch, hat lächerliche 29.90 gekostet und ist es wohl auch Wert.

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Donnerstag 20. März 2014, 11:09
von Drechselfieber
Auch wenn du die Güde verschenkst machst du dir keine Freunde :? :wink:
Aber vielleicht kann sie einer als Poliermaschine einsetzen.

Behalte alles was du noch gebrauchen kannst und eventuell später neu kaufen musst.

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Donnerstag 20. März 2014, 11:49
von Faulenzer
Bau dir eine Kiste aus Sperrholz, mach hinten einen 100er Rohrlüfter oder einige Computerlüfter dran.

Vorne macht du eine Feinfiltermatte vor, gibt es bei Ebay Quadratmeterweise.

Die Kiste hängst du dir über deine Güde und der meiste Staub wird aus der Luft geholt. Beim Schleifen
machst du den Staubsauger an.

Nur wegen ein bisschen Staub aufs Drechseln verzichten, ne ne ne!!

Gruß Frank

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Donnerstag 20. März 2014, 13:43
von emcolorch
Bei Verkauf des ganzen Krempels verschenkst Du Möglichkeiten welche Dir irgendwann fehlen werden.
Verlust machst du damit auch sehr viel.
Ich würde es behalten und über den Staub nachdenken.
Absaugen wäre eine Möglichkeit, Die kleine Drechselbank auf nem Unterschrank mit Rollen um draussen zu schleifen auch eine.
Eventuell ein Staubdichter Schrank für die sensiblen Messgeräte?

Gruß Stefan

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Donnerstag 20. März 2014, 15:19
von frankler
Ja ,
das mit der Kiste probiere ich, vielleicht versuche ich mal etwas mit einem Dachlüfter, wohne auf dem Land.Allerdings braucht ein Dachlüfter eine Ansaugung, oder nicht????
Die PC Lüfter laufen ja gut auf 12 Volt, also Autobatterie.
Bewegliche Bank wäre umständlich, ich dachte schon an eine Bank im Carport, aber neee lieber doch Abzug basteln.
Ich stehe beim Drechseln mit dem Gesicht zum Carport, also an der Wand und ziemlich mittig.Ich habe damals an mein Carport einfach ein billiges drangestellt für mein Gespann, dann irgendwann Dach und Wände vernünftig gemacht und siehe da eine Werkstatt vonn ca. 5mal 3,50 war geboren. :.: :.:
Fenster rein und irgendwie von hinten leichter Luftdruck in Richtung Fenster, dann staubt es ins Carport.
Bin im Moment etwas neben der Spur und will immer gleich alles hinwerfen wenn es nicht die Luxuslösung gibt.
Ich behalte den Kram und versuche mich an einer Lösung. :danke: :danke: :danke:
Einen Staubsaueger umfunktionieren, dass müßte doch gehen, ich habe nur Angst wegen dem Holzstaub und der Selbstentzündung.

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Donnerstag 20. März 2014, 16:22
von Drechselfieber
Moment, heute abend kommen Bilder von der Recycling-Absauganlage :) .

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Donnerstag 20. März 2014, 21:29
von Drechselfieber
Hallo und jetzt :) die Staubabsaugung :) .

Ich bin zum Wilfried gefahren um die Bilder zu machen. Ich habe vor Wochen einen alte Abzugshaube
bei ihm abgeliefert, die der Holzwurm22 organsiert hatte.

Reinhard hat auch die ursprügliche Idee geliefert und sie hier vorgestellt:

http://www.german-woodturners.de/phpBB3 ... 698#p24698

Wir haben sie ein wenig abgewandelt.
P1130799.JPG
Die Absaugung ist direkt hinter der Bank angebracht und die Abluft wird hier dierekt nach draussen geleitet.
Sie kann aber wie in Reinhards Aufbau auch in ein Filtersysthem geleitet werden.
P1130803.JPG
Hier erfolgt das Filtern jedoch vor der Haube. Ein Biber Bettuch wird vor das Gitter gehängt. Beim Einschalten wird es angesaugt
und liegt fest vor dem Gitter. Der Staub legt sich auf das Tuch und nach Wilfrieds Aussagen ist draussen keine Staubablagerung sichtbar.
Das Tuch wird nach Beendigung der Arbeit ausgeschlagen.
Wird die Luft nicht nach draussen geleitet , dann würde ich hinter die Absaugung noch einen Filter schalten.
Die Abluft in ein Behältnis leiten und wieder durch ein Tuch filtern.

So einfach kann es sein, auf jeden Fall besse als "gar nichts" oder ein Qurill unter der Decke, der die zu filternde Luft erst an
meiner Nase vorbeizieht.
Also beim Küchenheini eine Absaugung abstauben und bei der Nachbarin ein Bettlaken von der Leine nehmen.
Ich benutze auch einen zusätzlichen Tuchfilter in der normalen Absaugung, der hat sich bewährt.
Aber es gibt auch höherwertigere Filter, wie der Holzwurm22 beschreibt.

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Freitag 21. März 2014, 10:25
von frankler
Na da hab ich doch die Wahl.
eigentlich hatte ich mir gedacht...Bank kaufen, auf den Tisch damit, Holz rein , einschalten und schon ist die Schüssel fertig....eigentlich.....

aber es macht mir persönlich auch Spass an einer Lösung zu arbeiten die dann auch etwas bringt.Ich habe einen Industriesauger mit Schaltautomatik, den werde ich mit einbinden für die Schleiferei, denke ich.Der hat 2400 Watt und muß bei den Strompreisen nicht immer laufen.

Re: Hoppeldihopp sagt die Güde

Verfasst: Freitag 21. März 2014, 10:48
von Sushiator
Meine Lösung:

Günstige Absauganlage (Zipper, Woodster o.Ä...) für 140 Euro, dazu ne Filterpatrone, nochmal 150 Euro, läuft einwandfrei und hat genug Luftstrom um beim Schleifen den Staub auch wirklich wegzusaugen.

...Drechseln ist kein günstiges Hobby ;-)