Seite 1 von 1

Döschen aus gest. Buche

Verfasst: Sonntag 9. März 2014, 21:36
von adist1100
Hallo Drechselfreunde

hab hier mal ein Döschen aus gestockter Buche
Höhe 10 cm
max. Breite 5 cm
IMG_2356-1.gif
IMG_2358-1.gif
Kommentare wie immer erwünscht

Gruß
Adalbert

Re: Döschen aus gest. Buche

Verfasst: Sonntag 9. März 2014, 22:29
von Drechselfieber
Adalbert,

ich schreibe mal als erster.

Bis zum Ende des runden Dosenkörpers ist alles in Ordnung, das dann folgende Stück kann weg,
den Deckel anpassen und wieder drauf.

Der Grund, die Proportionen passen sonst nicht.

Du weisst, ich bin kein Freund von "Überschnörkelung", davon von unabhänig ist es für mich ein schönes Stück
aus diesem Bereich der Drechslerei.

Ich kann es schlecht in Worte fassen wie solch ein Stück geschnitten sein kann, aber ich habe eines
in meiner Sammlung das ich in kürze mal ins Forum stelle.

Re: Döschen aus gest. Buche

Verfasst: Montag 10. März 2014, 09:19
von Christoph O.
Hallo Adalbert,

das erste was ich gedacht war, hat Blue Wood einen neuen Forumsnamen?! Duck und weg!
Die Verzierung der Dose sind einfach zuviel. Bögen, Ecken und viele verschiedene Radien. Leider muss ich mich wiederholen. Das ist Gelsenkirchner Barock und erinnert mich eher an eine Urne.
Positiv ist, es war bestimmt eine tolle Übungsarbeit.
Sorry für die harte Kritik, aber andere werden hier im Forum für Bienenkörbe geteert und gefedert. :wink:

Grüße

Christoph

Re: Döschen aus gest. Buche

Verfasst: Montag 10. März 2014, 10:24
von Erick
Hallo
Ich finde auch das an diesem Teil zu viel gedrechselt wurde. Natürlich kann ich mich daran erinnern, daß einige meiner Drechselteile früher auch so aussahen. Sicher hängt das damit zusammen, daß Drechseln ja Spaß macht und dann entsteht hier noch nen Absatz und da noch ne Rundung.
Der Satz, weniger ist oft mehr, hat schon was für sich, meint Erick

Re: Döschen aus gest. Buche

Verfasst: Montag 10. März 2014, 13:19
von GErd HErmann
Hallo Adalbert.

Lass dich nicht verunsichern.
Die alten Herren mit dem verschrobenem Geschmack tun sich oft schwer, sich an Neues zu gewöhnen :mrgreen:
Ein schönes klassisches Element hast du da geschaffen.
Alles passt. Das hat mit den als Beispiel zitierten nix zu tun.
Das ist eine eigenständige, gute Arbeit.

Gruss

GErd HErmann

Re: Döschen aus gest. Buche

Verfasst: Montag 10. März 2014, 15:58
von BlueWood
Christoph O. hat geschrieben:Hallo Adalbert,

das erste was ich gedacht war, hat Blue Wood einen neuen Forumsnamen?! Duck und weg!......

Ey, das habe ich gehört :x ...ähh gelesen. :mrgreen: :wink:

Aber auch ich dachte als erstes: "Oh, das ist aber eine schöne Urne geworden"
Als ich jedoch die Maße sah, fand ich sie dafür dann doch ein bissel klein.

Ansonsten, lass Dich nicht beirren, es kommt ganz stark darauf an welchen Zweck diese Drechselei dienen sollte:
Zum Verkauf? Naja muss man halt einen passenden Käufer finden.
Um einigen/etlichen Forumsmitgliedern zu gefallen? Könnte schwer werden, aufgrund der vielen Schnörkel und Rundungen.
Für Dich selbst: Wenn sie so geworden ist, wie sie sollte, ist alles i.o.
Als Übung für Bögen und & Co: Dafür siehts gelungen aus.
Just for fun, weil´s Drechseln Spaß machte: Ziel geglückt.

Re: Döschen aus gest. Buche

Verfasst: Montag 10. März 2014, 16:53
von GErd HErmann
Entschuldigung Mathias, aber das hat nix mit dem gezeigten zu tun.

Das Stück weist klare Elemente der Gründerzeit auf.
Somit ein eigenständiges Stück, was sich an einer Epoche orientiert.
Ob gewollt oder ungewollt, ist erst einmal egal.
Ob es in die heutige Zeit passt??
In mein Entree allemal.

Vor allem hat es mit dem von dir gezeigten überhaupt nichts gemein.

Gruss

GErd HErmann

Re: Döschen aus gest. Buche

Verfasst: Montag 10. März 2014, 17:49
von huefner
Hallo Adalbert,

wenn ich durch unsere Zimmer gehe erkenne ich viele Details so wie es Gerd Herman beschreibt und warum soll so ein Döschen/Dose nicht passen ?

Ich finde die Arbeit gelungen und auch die Auswahl des Holzes ist i.O.
Viele Möbel aus vergangenen Zeiten sind heute sehr begehrt und teuer sie wurden von hervorragenden Tischlern und Drechsler gefertigt und es muss nicht immer alles nen Körv haben der per PC ermittelt wurde.

Mach weiter so Reinhardt

Re: Döschen aus gest. Buche

Verfasst: Montag 10. März 2014, 17:51
von Drechselfieber
Dedingt gebe ich dir Recht Gerd Hermann.

Die Dose weisst "Elemente" der Gründerzeit auf, aber nach meinem Urteil fehlen die klaren geometrischen
Anteile, die in einem ausgewogenen Mass unbedingt vorhanden sein müssen. Ich klammere die Mode dabei aus.

Ich bleibe bei "Barock" und bei im oberen Teil zu ausladenden Proportionen.

Re: Döschen aus gest. Buche

Verfasst: Montag 10. März 2014, 18:28
von Drechselfuchs
Hallo Adalbert
ich bin derselben Meinung wie Gerd Hermann.
Die Dose finde ich klasse :rose: :rose: :rose:
Wir sind Altdeutsch (Eiche Rustikal) eingerichtet ,passt hier gut rein.
Weiter so.
:danke: :danke:

Re: Döschen aus gest. Buche

Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 21:27
von adist1100
Hallo Drechselfreunde
ich freue mich sehr über diesen regen Meinungsaustausch, Pro und Contra
drechseln tu ich hauptsächlich um auszuspannen und abzuschalten. Und das kann ich bei zwei Dingen - Motorradfahren und Drechseln-
Die Formen sind von mir nicht geplant, es ergibt sich so aus der Situation und dem Holz das ich gerade mal aus meinem Fundus nehme
Das einzige was ich immer zur Hand nehme, ist der Goldene Schnitt
Ich hab mir den "Golden Ruler" (http://www.goldennumber.net/do-it-yourself/) auf Transparent Overhead Folie kopiert, und lege den fast immer über mein Werkstück
d.h. die Proportionen stimmen größtenteils mit dem Goldenen Schnitt überein
Das Programm selbst hab ich mir vor Jahren auch gekauft.
Da ich das Fotografieren nicht beherrsche, kommen ab und zu die Proportionen nicht richtig rüber
Aber ich übe fleißig weiter, versprochen

Wie oben schon geschrieben freue ich mich sehr über den fachlichen Meinungsaustausch !!!
Ob jetzt Pro oder Contra. Es ist mir beides gleich viel wert
Und ich hoffe dass noch viele Meinungen und Kommentare dazukommen

Gruß
Adalbert