Seite 1 von 1

Kirschlinse

Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 15:18
von Schaber
Moin Gemeinde,
ich habe mich auch mal wieder an die Linsenform gewagt...
dm 190mm, Höhe über alles 70mm, OFB 2x Osmo-Hartwachsöl.
Ist zwar beides Kirsche, aber von unterschiedlichen Bäumen. Ich hoffe, der Deckel wird noch etwas dunkler...
Gruß
Jürgen

Re: Kirschlinse

Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 15:37
von Helmut-P
Hallo Jürgen,

ein feines Döschen, :respect: . Mir gefällt die Linsenform, da ist Kirsche noch schöner wie sonst. Danke für's Zeigen.

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: Kirschlinse

Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 17:00
von huefner
Hallo Jürgen,

eine sehr schöne Form von unten bis oben und auch schönes Holz, das Besondere aus deiner Dose fällt nichts raus :mrgreen: :mrgreen: :freunde:

MfG Reinhardt

NS. habe gestern auch von einer Kumpeline den Kirschbaum (Stamm und starke Äste) bekommen den ihr Mann gefällt hat und dazu hat er noch die Thuja Hecke gerodet. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Kirschlinse

Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 17:19
von Fritz-RS
Jürgen,

s a u b e r s t !!

Aber das ist ja bei Dir üblich.

Gruß Fritz

Re: Kirschlinse

Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 18:57
von GErd HErmann
So mein lieber Jürgen *hicks* :freunde:

Du wolltest doch letztens nicht soo schmusige Kommentare zu nicht ganz perfekten Drechselwerken.
Ich hoffe du sitzt und kanns es vertragen.
Also.....

1. Hmmm nun ja, also....
2. Also wenn du irgendwie da und dort so ein bischen.....
3. Die körv sollte irgendwie nicht soo , also weist du....

...Es geht nicht, auch wenn ich mich bemühe.....

Die Dose ist einfach gnadenlos gut.


Alaaf

Gerd HErmann

%b

Re: Kirschlinse

Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 19:06
von Willi Lübbert
Hallo Jürgen,

super gut das Ding. :.: :.: :.: :.: :.:

Re: Kirschlinse

Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 19:27
von Erick
....... perfekte Form, perfekt gearbeitet ....
Erick

Re: Kirschlinse

Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 20:17
von joschone
Hallo Jürgen
Das sind ja ganz neue Aspekte die sich da auftun.
Außer motzen, kannst du ja auch drechseln!
Und dann gleich eine so eine perfekte Dose. :.: :.: :.:
Unglaublich!!!!

Re: Kirschlinse

Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 21:12
von Drechselfieber
Bevor ich :.: :.: :.: hätte ich gern ein Bild, dass das Profil richtig erkennen lässt,
zumal es sich um "Kirsche" handelt. :mrgreen:

Re: Kirschlinse

Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 22:41
von Helmut-P
grrrrr
- immer die Diskriminierung von Kirsche :mrgreen:
Helau un Alaaf
Helmut

Re: Kirschlinse

Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 23:30
von Schaber
joschone hat geschrieben:Außer motzen, kannst du ja auch drechseln!
Komm Du mir nach Hause! :draufhaun: :mrgreen:
Drechselfieber hat geschrieben:Bevor ich :.: :.: :.: hätte ich gern ein Bild, dass das Profil richtig erkennen lässt,
zumal es sich um "Kirsche" handelt. :mrgreen:
Bitte sehr:

Re: Kirschlinse

Verfasst: Montag 3. März 2014, 01:49
von emcolorch
Hallo Schaber

Habe die meisten alten Beiträge angeguckt und einige gewagte (Stäbchenteil) und sehr schöne Sachen von Dir gesehen.
Mich gewundert dass fast nix mehr kommt.
Jetzt wieder ein Knaller.
Wunderschöne Form und toll gearbeitet.

Gruß Stefan

Re: Kirschlinse

Verfasst: Montag 3. März 2014, 06:29
von Drechselfieber
Ja Jürgen, da stimmt für mich alles :.: :.: :.: :.: :.: .

Dir Form, die Proportionen, die Kopie der Form beim Knauf, der angepasst angesetzte Deckel und das "schöne Kirschholz",
bei dem zu erwähnen bleibt, dass du ja nichts dafür kannst :wink:

... ach ja lieber Jürgen, nimm dir die Kritik von Gerd Hermann nicht so zu Herzen :? 8-) :wink: , der schreibt vormutlich erst
ab Donnerstag wieder ohne Kappe und kanevalitschem Hintergrund :mrgreen:

Re: Kirschlinse

Verfasst: Montag 3. März 2014, 09:38
von Harald
Hallo Jürgen,

kannst Du sooo viel Lob und Anerkennung überhaupt vertragen? Wenn ja, dann schließe ich mich gerne an.
Wenn Du am Samstag zu Willi und Martina nach LA kommst, dann bring das Döschen bitte mit, damit wir das Prachtstück auch mal in
Händen halten dürfen.

Alaaf und Helau

Harald

Re: Kirschlinse

Verfasst: Montag 3. März 2014, 10:29
von Schaber
Harald hat geschrieben:kannst Du sooo viel Lob und Anerkennung überhaupt vertragen?
Ja! Das stecke ich weg....
Aaaber: Ich selbst bin immer noch mein schärfster Kritiker, darum seht mal beim letzten Bild genau hin: so ganz hundertprozentig ist mir die Fortsetzung des Kurvenverlaufs im Deckel auch nicht gelungen! Aber wenn ihr´s schon nicht merkt.... :mrgreen:
Gruß
Jürgen

Re: Kirschlinse

Verfasst: Montag 3. März 2014, 11:35
von Fischkopp
Hallo Jürgen,
:heul:
ich find jetzt nichts zu meckern :sauer:
Perfekt trifft es wohl am besten
Gruß
Alois

Re: Kirschlinse

Verfasst: Montag 3. März 2014, 19:19
von exe
Sehr schön geworden. :)

Re: Kirschlinse

Verfasst: Montag 3. März 2014, 19:59
von blutiger anfänger
Moin Jürgen

Auch mir gefällt deine Linse ausgezeichnet gut :.:

schönen Gruß Robert

Re: Kirschlinse

Verfasst: Dienstag 4. März 2014, 08:11
von Dohle
Hallo Jürgen!
Das ist eine tolle Arbeit mit perfekter Form und Ausführung. Ich hab mir den Beitrag gleich mit einem Lesezeichen versehen, damit ich ihn bei Bedarf schnell wiederfinden kann.
Wenn' s überhaupt was zu bemängeln gibt, dann die Verwendung eines anderen Stückes Kirsche für den Deckel. War das Absicht? Mich stört der andere Farbton etwas, aus dem selben Stück Holz wäre die Dose noch schöner...
Welches Werkzeug benutzt Du für diese hinterdrehten Arbeiten?
Lieben Gruß,
Michael

Re: Kirschlinse

Verfasst: Dienstag 4. März 2014, 11:27
von Schaber
Dohle hat geschrieben: War das Absicht? Mich stört der andere Farbton etwas
Michael,
mich stört´s auch. Die Zeit wird´s hoffentlich bringen...
Und ja, Absicht war auch dabei. Zum einen schreibe ich nicht auf jedes Stück Holz, dass ich einlagere, Herkunft und Verwandschaftsverhältnisse drauf, zum anderen arbeitet Kirsche ja auch gerne noch, wenn sie trocken ist. Und bei dem aktuellen Durchmesser sind auch schon kleine Werfungen fatal, also habe ich ein Stück mit stehenden Jahresringen für den Deckel genommen...
Schaun´mer mal, wie´s im nächsten Jahr aussieht, wenn ich sie dann noch habe!
Aus- und Hinterdrehen mit Röhre, Tassenstahl und Giraffenhals.
Gruß
Jürgen