Seite 1 von 1

Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Montag 10. Februar 2014, 19:30
von Noel K.
Hallo zusammen,
finde das so gut, dass ich euch das natürlich nicht vorenthalten will... :mrgreen:

Zur Geschichte: wurde heute von meinem Drechselkollgen angerufen. Er hat gemeint, bei uns in der Nähe (im Nachbarort) würden gerade Bäume gefällt und er hätte ein paar Stämme für uns klar gemacht. Also habe ich mir gleich nach der Uni Jeep und Anhänger geschnappt und bin mit meinem Kollegen hingefahren.

Jetzt wartet das Holz auf seine Endgültige Bestimmung.
Und ich endlich wieder darauf, dass ich wieder Späne fliegen lassen kann. Zum Glück ist das am 21. soweit... da hab ich erstmal alle Klausuren hinter mir. :.: :.: und dann gehts wieder rund.

Aber nochmal zum Holz...
Es müsste Akazie sein, die Stämme sind so zwischen 2 und 2,5 Metern lang und 20 bis 30 oder 40 cm im Durchmesser.
20140210_150700.jpg
Noch einen schönen Abend
Noel

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Montag 10. Februar 2014, 19:35
von joschone
Hallo Noel
Ich glaube kaum das es sich um Akazie handelt! :noo:
Aber die Spezialisten sind sicher schon in den Startlöchern!? :mrgreen:

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Montag 10. Februar 2014, 19:37
von Noel K.
Okee.. dann bin ich mal gespannt, was da jetzt bei mir in der Halle liegt. :mrgreen:

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Montag 10. Februar 2014, 19:40
von joschone
Ich rate mal: Esche!?!? 8-)

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Montag 10. Februar 2014, 19:44
von Noel K.
Hatten wir auch erst gedacht, aber dann hat jemand gemeint eher Akazie. Der dunkle Kern spricht ja eigentlich eher zur Esche.. Und die Rinde? Ich fand, die ist irgendwie bissi ungewöhnlich. Oder?
Noel

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Montag 10. Februar 2014, 19:53
von blutiger anfänger
Hallo Noel

Die bei uns heimische (falsche Akazie ) oder Robinie ist es mit sicherheit nicht .........aber das Holz sieht sehr vielversprechend aus !!!!!!!!!!!!! :.: :.: :.:

Kannst du ein Foto von dicht dran machen ?



schönen Gruß Robert

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Montag 10. Februar 2014, 19:56
von smithgermany
Das ist auf kein Fall Akazie (Robinie)....Robinie ist eher Gelb. Weiss aber nicht was es ist.

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Montag 10. Februar 2014, 20:10
von Schnecke
Hallo Noel,

mach mal eine Nahaufnahme von dem Holz.

Robinie und Esche sind es mit Sicherheit nicht!!

Schöne Grüße

Christian

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Montag 10. Februar 2014, 20:15
von Mr. Wood
....egal was es ist, ich würde gerne ein Stückchen nehmen :mrgreen:

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Montag 10. Februar 2014, 20:23
von Noel K.
Hallo Lutz.. das lässt sich bestimmt machen. Nur ich hab grad mal geschaut... wir wohnen gut 200km auseinander. Zum holen / bringen sicherlich zu weit. Vielleicht als Packet. Müssen wir mal schauen.

Gruß
Noel

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Montag 10. Februar 2014, 20:24
von Noel K.
Nahaufnahme kommt, sobald ich wieder an der Halle bin...

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Montag 10. Februar 2014, 20:26
von termite
hallo
ich hätte auf eine weiden-art getippt !
keinesfalls ist es robinie und noch weniger esche .
mfg , horst

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Montag 10. Februar 2014, 20:28
von GErd HErmann
Mensch Horst,
Wenn du es nicht weisst, wer dann???

Ich hab mal ein Stück vom Bauhof entwendet :mrgreen:
Von der Struktur her, meinte ich das es eher irgendein Nadelbaum gewesen sein müsste.....

Gruss

Gerd HErmann

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Montag 10. Februar 2014, 20:54
von Helmut-P
Hallo,

ich denke, es könnte Feldahorn oder Nussbaum sein, habe aber keine eindeutige Identifizierung gefunden.

Viele Grüße
Helmut

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Montag 10. Februar 2014, 23:13
von *ben*
ich würde auf ölweide tippen.

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 13:05
von Noel K.
Hallo, war heute nochmal oben und habe noch mal ein paar Fotos gemacht.

Feldahorn würde ich eher ausschließen, denn da haben wir auch ein paar bei uns aufm Grundstück und die sehen schon von der Rinde ganz anders aus.

Die Fotos:
20140211_120610.jpg
20140211_120627.jpg
20140211_120639.jpg
Die Rinde ist großflächig "aufgerissen / aufgeplatzt". --> Was schon mal nicht für Ahornspricht.
Die Rinde spricht für Akazie / Robinie.
Und der dunkle Kern eher für Akazie.

Und vielleicht auch noch eine Info... Die Bäume standen an der Straße. Und Robinie und Akazie sind ja eigentlisch schon eher typisches Straßenbegleitgrün

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 13:26
von stefan
Servus, Noel

Robinie

und weil ich gewonnen habe :prost

ein STÜCK bitte für mich :prost

Ø ca. 30 - 40

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 14:52
von Noel K.
Hallo Stefan...
wie jetzt gewonnen? :mrgreen:
Robinie... passt. :.:

Wir können ja einen Holztausch machen. Robinie gegen irgendwas anderes schönes?? :mrgreen: :prost

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 14:56
von Schaber
Die Rinde passt zu Robinie. Das ist aber auch alles...
Bitte Foto von gehobeltem Langholz einstellen!
Neugierig
Jürgen

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 15:14
von emcolorch
Hallo Noel

Mach eine Schale daraus und nenne sie Edelholzschale.
Dann passt das so.

Gruß Stefan

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 15:20
von huefner
Hallo,

möchte sagen das ich im Robinienland wohne, bei uns in Brandenburg wächst dieser Baum wie Unkraut.

Wie genau Akazie aussieht kann ich nicht sagen, aber Robinie mit so einen braunen Kern habe ich noch nie gesehen. Eigentlich hat auch Robinie keinen richtigen Kern, das holz ist hellgelblich bis leicht grünlich.
Laut Tante Wiki soll die Acacie auch nur in Australien wachsen.

Mein Sohn meinte eben das es Ulme sein könnte zumindest eine Ulmenart.

Gruß Reinhardt mit dt

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 15:54
von huefner
Muss hier ein neues Blatt nehmen da ich in meinen vorigen Beitrag nicht mehr reinkomme.

Vor meiner Werkstatt steht eine Ulme die haben wir vor 1996 als Ersatz gepflanzt weil wir eine Tanne fällen wollten.
Der Baum hat einen Stammdurchmesser von dut 30 bis 35 cm und wenn ich die Rinde vergleiche kann ich schon gewisse Parallelen sehen.
Könnte jetzt den Baum fällen, um zu sehen wie der Schnitt aussieht, will ich aber nicht.
Es ist mein natürlicher Sonnenschirm und Sauerstoffproduzent. 8-) 8-)


mfG Reinhardt mit dt

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 17:52
von *ben*
servus,
jetzt mit den "detail aufnahmen" lieg ich mit ölweide daneben. das rindenbild passt nicht zur ölweide.
von der Rinde her würde ich auf Robinie (robinia pseudoacacia) tippen, nur passt das holzbild garnicht zur Robinie.
würde mich über mehr Bilder freuen.

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 18:01
von Noel K.
Also wenn so Tante Wiki :mrgreen: :.: frage, passt die Robinie egentlich nach wie vor perfekt.

Bild der Borke:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... tex%29.jpg

Der restliche Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Robinie

Und wegen dem dunklen Kern... ich denke, dass der Kern noch ziemlich verplassen würde, wenn das Holz trocknen würde.

Bild vom Kern:
http://www.waldwissen.net/waldwirtschaf ... tum_2006_2

Und noch ein interessanter Link:
http://www.baumkunde.de/Robinia_pseudoacacia/

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 19:18
von blutiger anfänger
Hallo Noel

Wenns Robinie ist ........dann muss der Baum einen Splintbereich haben ca 2-4 cm denn Robinie ist ein Echtes Kernholz
Das dunkle was man auf dem Foto sieht ist kein Echtes Kernholz das ist ein Kernder dürch Verletzungen etc. aufgetreten , man spricht von einem Falschen Kernholz oder einem obligatorischem Kern wie z.B bei Olivesche ......


Es kann Trotzdem unter einem Umstand sein das du Recht hast :wink: Es kann auch ein Echtes Kernholz sein das dürch eine verletzung noch einen obligatorischen Kern gebildet hat .


Hast du Amoniak ? dann Streiche mal ein Hirnende eines Astes ein :grin: wenn es Robinie ist muss sich spätestens jetzt der echte Kern vom Splint deutlich absetzen denn der Splint Reagiert kaum auf das Amoniak .

P.s Robinie dunkelt im allgemeinen Deutlich nach aus einem Grüngelb wird später ein Hellesbraum.

Wenn du Recht hast :grin: hast du einen Stamm gefunden der Kaum untypischer hätte sein können .......es sei denn er hätte noch Aalglatte Rinde gehabt
:mrgreen:

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 19:56
von Noel K.
Okeee. Mal schauen, was da rauskommt. Danke für den Tipp.
Muss ich mal im Küchenschrank schauen, was ich da so habe... :mrgreen: :danke:

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 20:11
von Schnecke
Hallo Ihr Blauen,

Robinie ist das nicht!

Ich sage Pappel...

Christian

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 20:13
von stefan
das ist KEINE Pappel

nie und nimmer

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 20:15
von huefner
Hallo,

es ist siche rnicht ganz einfach von Fotos die Holzart zu bestimmen zumal es auch keine Blätter zu sehen gibt.
Aber zu Robinie will ich mal einige Bilder einstellen.

Auf diesem Bild kann man den dunkleren Kern und den hellen Splint gut erkennen, aber beiweitem nicht so dunkel wie auf den gezwigten oberen Bildern.
BildDSCF0001jpg.jpg
Hier kann man schön die Rinde sehen und ich meine so ist die Rinde der Robinie wie geflochten.
BildDSCF0002jpg.jpg
Aber auch ich kann mich irren, wobei in unserem Wald sehr viele sehr alte Robinien stehen die dicksten haben einen :drm: vongut 50 cm.

mfG Reinhardt mit dt

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 20:43
von Helmut-P
Hallo Noel,

auf den Bildern mit der Rinde kann ich keine Stacheln erkennen. Robinien haben Stacheln, die ganz gemein piksen. Das weiß ich aus eigener Erfahrung :heul: .
Der Querschnitt vom Stamm sieht m. E. auch anders aus. Robinie sieht gedrechselt so aus.

Freundliche Grüße und noch viel Erfolg bei der Holzbestimmung
Helmut

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 13:36
von blutiger anfänger
Moin Moin

Hast du mal Amoniak auf einen Ast gestrichen ? oder rausbekommen was es ist ?
vielleicht gibt es bei euch einen guten Förster ?

Gruß Robert

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 13:43
von stefan
Servus,
es ist KEINE rubinie


es soll Weide sein !

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 13:49
von blutiger anfänger
Danke ,Stefan

hast du geheime informanten? :wink: .....oder überlese ich das hier ?

schönen Gruß Robert

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 14:56
von stefan
Robert,
ganz einfach
ich bin hin gefahren und habe zwei Walzen in den Kofferraum geladen
und dann !
haben einige FACHLEUTE nach .........................
es als Weide erkannt !!!!
dann soll es so SEIN

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 15:25
von blutiger anfänger
Danke Stefan :

das freut mich :grin:

Schönen Gruß Robert

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 15:43
von termite
hallo
habe ich doch gleich am anfang gesagt - weide !! :prost
mfg ,
horst

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 16:40
von GErd HErmann
hallo

Hab ich mir doch auch gleich gedacht: Weide :mrgreen: :mrgreen:

Gruss

Gerd HErmann

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 20:38
von hopplamoebel
Moin,

jetzt wo die Holzart identifiziert ist, noch ein Nachtrag von mir:

Ich habe vor ein paar Wochen Stücke des gleichen Holzes vom Friedhof abgeholt (Sturmschaden: für alle Sauerländer: wir hatten hier in Schleswig Holstein neulich ZWEI Orkane - und da gab es soviel Holz, dass jeden zweiten Tag ein vollbeladener Güterzug Richtung Sägewerk abdampft - und das ein ganzes Jahr lang ...)

Zurück zum Friedhof:
Einer der Friedhofsgärtner ist in Sachen Holzarten auch Experte und der meinte, dass es sich bei diesem Holz um eine Ahornart handelt! ...

Wollte ich Euch nur gesagt haben :grin:

Also, munter bleiben,
marco

Re: Wir haben ab heute auch Akazie

Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 20:46
von stefan
Also
ein, Friedhofsweidenahorn

:prost :prost