Seite 1 von 1

durchbrochener Deckel

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2014, 11:38
von Jens
Hallo,

damit die Eindrücke vom Drechseltag mit Hans Weissflog nicht ganz verblassen, zeige ich hier meine Dose aus geschwärzter Eiche.

Der Deckel ist aus Castello und um 20 mm versetzt eingestochen.
K800_P1100845a.JPG
K800_P1100834a.JPG
K800_P1100846a.JPG
Höhe 80 mm und 60 mm im Durchmesser.

Es hat viel Geduld und ein paar Holzstücke zur Übung benötigt.

Gruß Jens

Re: durchbrochener Deckel

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2014, 11:46
von Günni's Welt
Hallo Jens,

das hat sich gelohnt und ist echt klasse geworden. Saubere Arbeit :daf?r: :.: :.: :.:

Re: durchbrochener Deckel

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2014, 12:11
von smithgermany
Hallo Jens,

das hat ein "JA, genauso" bei mir ausgelöst. finde Ich richtig ansprechend. Schön verarbeitet.

Re: durchbrochener Deckel

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2014, 12:15
von Holzulli
Hallo Jens,

richtig klasse geworden! :.: Applaus dafür.

Lieben Gruss Uwe

Re: durchbrochener Deckel

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2014, 12:37
von adist1100
Hallo Jens
sehr schöne Arbeit !!!!!!

Gruß
Adalbert

Re: durchbrochener Deckel

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2014, 12:45
von huefner
Hallo Jens,

wenn ich noch weiter solch schöne und saubere Arbeiten sehe :.: :.: werde ich wohl zum nachdrechseln mein Bett in die Werkstatt aufstellen müssen.
Schön das man hier sooo viele Anregungen findet. :respect: :respect:

Gruß Reinhardt mit dt

Re: durchbrochener Deckel

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2014, 15:47
von Mr. Wood
Hallo Jens,

ich würde sagen Holzauswahl und Ausführung rundum gelungen :.:

Sehr schöne Arbeit!

Re: durchbrochener Deckel

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2014, 17:04
von klaus-gerd
hallo Jens,
ich mag solche Dosen.
Mehr braucht man eigentlich nicht: eine schlichte Form und ein i-Tüpfelchen.

Ist das die Originalfarbe von Castello?
Oder fällt Buchsbaum in der Färbung unterschiedlich aus.
Bleibt die Farbe so?

Gruß aus dem Auetal
KG

Re: durchbrochener Deckel

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2014, 17:10
von h.-jürgen kelle
Hallo Jens,

sehr schön!!
Etwas Durchbrochenes- Deckel oder Untersetzer- steht seit dem Tag mit Hans Weissflog bei mir auf der Agenda.
Es wird Zeit, dies endlich zu realisieren, bevor es ganz in Vergessenheit gerät.
Hast du für das exzentrische Aufspannen auch die Dübellösung gewählt?

Viele Grüße
Jürgen

Re: durchbrochener Deckel

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2014, 17:33
von Helmut-P
Hallo Jens,

die Dose ist erste Sahne, :respect: . Womit hast Du gespannt?

Viele Grüße und schönen Sonntag noch
Helmut

Re: durchbrochener Deckel

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2014, 18:41
von GErd HErmann
Naja, schwarz ist es nicht, aber:

wirklich schön
Gefällt mir alles bestens.
Ohne wenn und aber.

Gruss

Gerd HErmann

Re: durchbrochener Deckel

Verfasst: Montag 3. Februar 2014, 17:56
von Jens
Hallo
und vielen Dank für die Rückmeldungen und das Lob.

Jürgen und Helmut, zum Einspannen habe ich mir eine Vorrichtung aus Sperrholz gebaut.
Mir war schon klar, dass ich bestimmt mehrere Versuche brauche, um so etwas herzustellen.
Und so war es auch, einige Scheiben gingen zu bruch. Mit dem Dübel habe ich es erst garnicht versucht.

Gesehen habe ich diese Vorrichtung in Meppen beim Schulte. Der Günter hatte sie dort aus Kunststoff gezeigt.
Bin dann mal schnell in die Werkstatt und habe ein Bild für Euch geschossen.
Durch den Sägeschlitz kann ich meine Scheiben im Spannfutter festklemmen.

Gruß Jens
K800_P1100882.JPG

Re: durchbrochener Deckel

Verfasst: Montag 3. Februar 2014, 18:31
von Helmut-P
Hallo Jens,

vielen Dank füŕ die Info und das Bild.

Freundliche Grüße
Helmut

Re: durchbrochener Deckel

Verfasst: Montag 3. Februar 2014, 19:45
von rrsimmba
Gefällt mir sehr!

Re: durchbrochener Deckel

Verfasst: Montag 3. Februar 2014, 19:47
von Herbert 10
Danke für deinen inspirierenden Beitrag !

LG

Re: durchbrochener Deckel

Verfasst: Samstag 8. Februar 2014, 17:44
von Jens
Danke Reiner und Herbert für Euer Lob.

Ein zweites Döschen ist fertg, diesmal wirklich schwarz.
Die Essiglösug stand drei Tage und die Reaktion mit Eiche war danach enorm.
Beim ersten Döschen war sie frisch angesetzt, Resultat eher dunkelgrau.
Bin gefragt worden, wie lange die Verfärbung dauert. Denke mal, bis das das Holz wieder tocken ist oder?

Der Durchmesser 80 mm und die Höhe 50 mm
K800_P1100899a.JPG
K800_P1100898a.JPG
K800_P1100896a.JPG
Wünsche allen ein tolles Treffen morgen in Hiddenhausen,
kann leider nicht kommen.

Gruß Jens

Re: durchbrochener Deckel

Verfasst: Samstag 8. Februar 2014, 19:52
von Rainer C.
Die zweite Dose ist perfekt !!, bei deiner ersten Dose
finde ich den Deckel im Verhältnis zum Dosenkörper zu klein- vielleicht
auch nur ungewohnt für meine Augen ......
Beide sind
schön verarbeitet.

Elbgrüße
Rainer

Re: durchbrochener Deckel

Verfasst: Samstag 8. Februar 2014, 20:26
von Helmut-P
Hallo Jens,

wow, die Dose ist der Hammer. Die hast Du super gemacht, :respect: .

Freundlichen Gruß
Helmut

Re: durchbrochener Deckel

Verfasst: Samstag 8. Februar 2014, 21:25
von GErd HErmann
Gottseidank hab ich das Spannfutter noch nicht verkauft.
Ich glaube, ich probiere das auch einmal.

Ein Tipp fürs Schwärzen: Räuchern wird deutlich dunkler , intensiver, brillianter und haltbarer.
Braucht nur länger. Vorher mit Eichenextrakt einpinseln.

Gruss

Gerd Hermann

Re: durchbrochener Deckel

Verfasst: Samstag 8. Februar 2014, 21:57
von Mr. Wood
Hallo Jens,

wieder eine saubere Arbeit, die Dose sieht super aus :.:
Mit dem Räuchern hat Gerd recht und es wird gleichmäßiger und nicht fleckig.

@ Gerd
Das geht nicht mit der 24er Röhre :mrgreen:

Re: durchbrochener Deckel

Verfasst: Sonntag 9. Februar 2014, 18:59
von Jens
Hallo,

ich gebe zu, auch mir gefällt die Zweite besser. Danke für die netten Kommentare.

Gerd, welches Spannfutter möchtest Du verkaufen?

Ach nein, probiere es aus und zeig uns Deine Ergebnisse.
Und danke für den Tip mit dem Räuchern.

Gruß Jens