Seite 1 von 1

Drei aus 9 Hölzern

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2014, 19:24
von Sigi S.
Hallo Leute,

habe mir ein Fotozelt mit Lampen zugelegt, damit ich endlich mal meine Sachen gescheit fotografieren kann.
Leider kam ich nicht mehr dazu, den Hintergrund zu bügeln. Die Ungeduld, die Ungeduld. :sauer: :grin:

Und so ganz hundertprozentig hatte die Sache auch nicht geklappt.

Also, hier sind sie. Kreisel aus verschiedenen Hölzern zusammengesetzt.

1: Padouk, finnische Maserbirke und der Stiel ist Kellerholz (lag so rum) (Stahlspitze mit Kugellagerkugel)
2: Australisches Shea-Oak, Ebenholzspitze, Cocobolo-Stiel
3: Ebenholz, finnische Maserbirke, Stiel ist Essigbaum

Die Maserbirke hatte ich mal als dünne Platte (ca. 3-4 mm) beim "Starbond" Wiesbaden in der Wühlkiste entdeckt
und sofort an verleimte Kreisel gedacht.
mini-IMG_5731.JPG
mini-IMG_5732.JPG
mini-IMG_5739.JPG
mini-IMG_5745.JPG
mini-IMG_5748.JPG
Leider durch's verkleinern etwas unscharf geworden.

Gruß aus Mainz

Sigi

Re: Drei aus 9 Hölzern

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2014, 19:29
von joschone
Hallo Sigi
Die Kreisel sind SPITZE!
Welche Maße haben sie und wie machst du das mit den Stahlkugeln :?:

Re: Drei aus 9 Hölzern

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2014, 19:49
von emcolorch
Klasse

Die gefallen mir sehr gut.

Gruß Stefan

Re: Drei aus 9 Hölzern

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2014, 21:00
von Hölzerkarl
Hallo Sigi,
drei schöne "Sonntagskreisel" zeigst du uns. Dürfen die auch werktags in
Rotation versetzt werden? Auch schöne Fotos hast du gemacht.
Da hat sich die Anschaffung des Fotozeltes schon bewährt.
Womit hast du die Oberfläche behandelt?

Gruss aus dem Werratal

Der Karl

Re: Drei aus 9 Hölzern

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2014, 21:11
von huefner
Hallo Siggi,

die Kreisel gefallen mir und sind sehr gut gelungen, jetzt weis ich auch was ich mit den kleinen Resthölzern in meinen Eimern machen könnte wenn ich nicht sooo lange schlafen würde.
Wäre das Eimerholz :?: :?: 8-) 8-) 8-) :razz: :razz:
Aber Kellerholz kenne ich nicht wo kann man das bekommen :) :) :) .

Gruß Reinhardt

Re: Drei aus 9 Hölzern

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2014, 22:57
von emcolorch
Ich bastle meist mit Wgdi (wasgraddois) Material.
Scheinbar gibts in der Werkstoffbezeichnung regionale Unterschiede :mrgreen:

Gruß Stefan

Re: Drei aus 9 Hölzern

Verfasst: Montag 13. Januar 2014, 12:29
von Mr. Wood
Hallo Sigi,

schöne Spielereien hast du da wieder gemacht :.:
Mit den Kugeln arbeite ich auch sehr gerne,
da die Kreisel super laufen und verschleißfrei sind!

Re: Drei aus 9 Hölzern

Verfasst: Montag 13. Januar 2014, 15:44
von GErd HErmann
Moin Siggi.

Sehr sehr schön.

Allerdings brauchst du hier im Blauen die Fotos nicht zu verkleiner.
Dann wärst du auch nicht so unscharf :mrgreen:

Gruß vom

GErd HErmann

Re: Drei aus 9 Hölzern

Verfasst: Montag 13. Januar 2014, 16:04
von Heinz-Josef
Hi Siggi,

hier spielt das Kind im Manne.
Tolle Kreisel.
Wirklich klasse.

Gruß
Heinz-Josef

Re: Drei aus 9 Hölzern

Verfasst: Montag 13. Januar 2014, 19:40
von Sigi S.
Hallo Leute,

danke für's feedback.
@ Josef und Karl : Die Kreisel sind zwischen 4 und 5 cm im Durchmesser, die Höhe etwa 7 - 9 cm. Ich trage immer eine Lage
Melamin-Laquer von Chestnut auf ( möclichst schnell um keine Riefen zu hinterlassen). Das dient lediglich zur Oberflächen-
versiegelung. Dann poliere ich die Kreisel mit dem Poliersystem von Schulte ( Meppen) : 3 Polierscheiben mit 2 Vorpolierpasten
und zum Abschluß mit der Flauschescheibe eine Runde Canaubawachs.
Zur Stahlkugel: Ich drehe die Unterseite schon mal grob vor. Dann körne ich die Mitte mit der Körnerspitze an und bohre ein Loch
im Durchmesser 2 / 10 kleiner als die Kugel ist. Dann die Kugel bis zum Anschlag einschlagen und zur Sicherung eine Runde
Cyankleber reingeben. Wenn der Kleber fest ist drehe ich die Unterseite bis zur Kugel fertig und zwar so, dass ich etwas unterhalb
der breitesten Stelle bleibe, dann dürfte sie eigentlich nicht mehr herausfallen.
Ich werde demnächst mal einen Arbeitsbericht dazu einstellen.

@ Reinhardt: Das Kellerholz kannst Du ja auch nicht kennen, weil Deine Werkstatt zu hoch liegt :grin: Ich bin mir aber sicher,
dass Teile Deines Eimerholzes mit Teilen des Kellerholzes identisch ist. Mancherorts heißt das auch "Desdo-Holz" ( Was issen des do)
Ich hebe jeden Holzschnipsel auf. Für eine Sitzstange an einem Miniature-Birdhouse ( 3mmx15 mm) reicht es allemal.

Grüße aus Mainz

Sigi

Re: Drei aus 9 Hölzern

Verfasst: Montag 13. Januar 2014, 19:54
von Drechselfieber
Hallo Sigi,

gelungene und gut gearbeitet Kreisel, die bestimmt gut laufen.

Bei den Formen fehlt mir ein wenig die "Leichtigkeit" und ich mag eine in einer Linie angedrehte Spitze.

Auf jeden Fall freue ich mich, dass wieder ein Kreiselbeitrag hinzugekommen ist, denn ich mag sie sehr gern.

Re: Drei aus 9 Hölzern

Verfasst: Montag 13. Januar 2014, 20:00
von Sigi S.
Hallo Hartmut,

die in einer Linie angedrehte Spitze mache ich auch und Du hast recht, die sehen schicker aus.

In diesem Fall diente der "Zapfen" zum einspannen im Spannzangenfutter, um die Oberseite und den Stiel
zu drehen. Gibt eine schöne Laufruhe, wenn sich der Stiel nicht verzieht :sauer: :grin:

Gruß

Sigi

Re: Drei aus 9 Hölzern

Verfasst: Montag 13. Januar 2014, 20:57
von joschone
Hallo Sigi
Ich freu mich schon auf den Arbeitsbericht! %b :)