Seite 1 von 1

Segment-Vasen

Verfasst: Sonntag 5. November 2006, 20:24
von derDrechsler
Segment-Vasen.

Das Planen und Herstellen der Vase machte viel Freude,
so daß sich ein Zwillings-Pärchen dazu gesellt hat.
Höhe:60 cm Durchm.:28 cm. Holz: Siepo/Ahorn.



Gruß Alfred

Verfasst: Sonntag 5. November 2006, 20:30
von Bandit
Hallo Alfred,

ich ziehe den Hut!
Soviel ausdauer und so eine ausführung, .....WOW!!!!!!!


Bandit

Verfasst: Sonntag 5. November 2006, 21:52
von Horst Hohoff
Hallo Alfred!
Die Vasen hinterlassen einen zwiespältigen Eindruck bei mir. Allerhöchstes Lob für die saubere Verarbeitung und die Form. Aber durch die vielen Segmente ist mir der optische Gesamteindruck zu hibbelig. Ich würde mich nicht darum reißen, eine davon im Wohmzimmer stehen zu haben. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden.

Verfasst: Montag 6. November 2006, 08:52
von Schaber
Hallo Alfred,
die Zwillinge haben den kleinen Geburtsfehler ihrer älteren Schwester anscheinend nicht geerbt :wink: .....
Beeindruckende Arbeit!!!!
Gruß
Jürgen

Verfasst: Montag 6. November 2006, 10:27
von rrsimmba
Tolle Arbeiten und in der passenden Umgebung
sicher eine absolute Augenweite.
Da schreib ich nur: RESPEKT!!

Gruß Reiner

Verfasst: Montag 6. November 2006, 22:21
von Deppenbrösel
Trotz zweimaligen Brilleputzens konnte ich bei keiner der Vasen einen Geburtsfehler ausmachen...
Jürgen hilf mir !!!


Alfred
Ich habe mal in dieser Technik mal eine Schale gemacht und weiss, wie pfriemelig diese Verleimgeschichten sind.
Und dann noch als Vase.......
Hut ab !!



Udo

Verfasst: Dienstag 7. November 2006, 10:16
von Schaber
Hallo Udo,
Alfred hatte die mittlere Vase zum Treffen in Arnsberg mitgebracht und selbst auf den kleinen Verleim-Fehler (knapp unterhalb des Halses ist ein Versprung) hingewiesen - sonst hätte es keiner gemerkt!
Gruß
Jürgen

Verfasst: Dienstag 7. November 2006, 10:26
von derDrechsler
Hallo Udo,

Betr.:"Geburtsfehler"

wenn Du genau hinschaust, siehst Du dass bei der mittleren Vase der vierzehnte Ring falsch verleimt ist.
Aber es gibt noch eine Verbesserung.
Bei der ersten Vase sehen die Ring 10 bis 13 durch die starke Wölbung breiter aus wie sie in Wiklichkeit sind.
Bei den Zwillingen sind diese Ringe dünner gehalten, sodass sie optisch gleich stark aussehen.

Gruß Alfred

Verfasst: Dienstag 14. November 2006, 21:34
von Claus
Hallo Alfred,


mir fehlen die Worte....................

:respect:

Claus

Verfasst: Sonntag 19. November 2006, 20:39
von Deppenbrösel
Moin !

Jetzt wo das mit dem Verleimen so einen Spaß macht ein Vorschlag: :mrgreen:

Verfasst: Sonntag 19. November 2006, 21:29
von Deppenbrösel
Geht leider nicht..

Mir sind die Diamanten ausgegangen.. :mrgreen:


Udo