Seite 1 von 1

Marktbericht

Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 08:48
von Drechselfieber
Zwei Märkte an einem Wochenende

Lichterfest

Die Vereinsgemeinschaft unseres Ortsteils hat den Weihnachtsmarkt durch ein Lichtefest ersetzt.
Meine Frau und ich hatten uns bereiterklärt, an zwei Tagen einen Stand zu betreiben. Alles rund ums
Teelicht war neben kleine Schalen und einigen anderen Dingen das Angebot.
P1130241.JPG
Ich mache es kurz: Wären wir ins Kino gegangen und anschliessend zum Essen hätten
wir erheblich weniger Zeit eingesetz und weniger Minus gemacht.

Fazit :-( :-( :-( :-( :-(



Der zweite Markt

Meine zweite Teilnahme am Künstlermarkt der Stadt Hamm machte wie
im Vorjahr viel Spass. Albert und meine Steuerberaterin, die kurzfistig als Holzfachverkäuferin
ausgebildet wurde und auch die Preise festgesetzt hat :? , baben mich dabei hervorragend unterstützt.
Dafür ein dickes :danke: !!!

Der Erfolg ist mit dem des Vorjahres zu vergleichen. In diesem jahr
Habe ich ausschliesslich Schalen und Schreiber zu moderaten Preisen angeboten.
_markt 2013.JPG
Die kleinenroten Punkte zeigen den Besitzerwechsel an :)


Hier das Ergebnis:
Kugelschreiber - ausverkauft :) :) :)
Fallminenbleistift - nichts verkauft :-( :-( :-(
Schalen - 2 Drittel verkauft :) :) :) :) :) :)

... und in den nächten Tagen gibt es Bilder von den verkauftren Schalen.

Re: Marktbericht

Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 09:03
von Drachenspan
Moin Chef
...................und von der eingenommenen Kohle kaufste dir jetzt sofort 15 m Stoff ,
damit Mann und vor allem Frau das Chaos unterm Tisch nicht mehr sieht. Mannoman!
Und ne neutrale Rückwand hinter dem schicken Regal (Stoff!!!!!!!!!!!!!???????????????) ,
würde deine schönen Schalen auch besser zur Geltung bringen.
War das der Frust vom ersten Markt???
Schöne Grüsse
Drachenspan
Stefan

Re: Marktbericht

Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 09:18
von Freddielein
Hallo Hartmut,

tut mir leid mit dem Misserfolg am ersten Stand.
Manchmal habe ich das Gefühl, die Leute wissen gar nicht mehr, Zeit und Arbeit zu schätzen, alles soll nur noch zum Null-Tarif angeboten werden, und es wird sich damit entschuldigt, dass 'die Preise steigen, aber das Einkommen gleich bleibt'.
So etwas hört man dann von Leuten, die Ihr Geld anderswo bedenkenlos zum Fenster hinauswerfen...

Umso schöner, wenn Dein 2. Markt dann doch ein Erfolg ist.
Und mein Vorredner hat Recht!
Ich würde den Stand wirklich optisch aufpeppen. Guter Hintergrund, gute Auslagefläche, gutes Licht (das sage ich Dir als Licht-Techniker) und die Ware ist wesentlich auffälliger und ansprechender...

Weiterhin alles Gute

Freddy

Re: Marktbericht

Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 09:39
von Drechselfieber
Hallo Stefan,

als ich das Bild da erste mal betrachtet habe war es mir auch klar.

Der Stoff liegt doppel breit, ich hätte ihn nur komplett über den Tisch decken müssen :? 8-) .
wenn man am Stand steht fällt es nicht so auf, ich werde die Kisten im kommenden jahr wieder in
das Auto stellen, versprochen :mrgreen: .

Die Rückseite muss offen bleiben, ich hatte so viele Besucher an meinem Stand, dass wir rund um den Stand
mit drei "Mann" beraten haben und die Einnahmen durch die Öffnungen gereicht wurden :? .
Die Dame vom Nachbarstand tat mir schon leid, kaum jemand konnte ihre Werke betrachten :-( .

Hier noch die Fotostrecke der örtlichen Presse:

http://www.wa.de/lokales/hamm/stadt-ham ... 99362.html


Freddy,

das der erste Markt keine Erfolg würde war uns schon vorherklar. Wo Glühwein, Bier und
Bratwurst angeboten wird kommt die Gemeinschaft zum Einkaufen.
Aber das sich meine Kosten decken könnte hatte ich schon gedacht.
Fast alle Händler wollen nicht wiederkommen.

Re: Marktbericht

Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 18:22
von Helmut-P
Hallo Hartmut,

ja so ist das, da sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht. Freut mich, dass Du bei dem zweiten Markt Erfolg hattest. Das war ja auch ein schönes Sortiment vor Deinem Kachelofen ...

Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: Marktbericht

Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 18:58
von Noel K.
Hallo Hartmut,
schade, dass mit deinem ersten Markt. Glückwunsch zum zweiten.
Das mit deinem Weihnachtsmarkt lässt mich ja richtig auf unseren Weihnachtsmarkt hoffen. :-( Naja wir (Freddielein und ich) werdens mal probieren. Ist direkt vor meinem Haus und ich zahle keine Standgebühr... was soll passieren? Also laufen wir im schlimmsten Fall mit +/- 0 raus... Sind also optimale Voraussetzungen, um das Interesse der Leute mal zu erspüren. Hoffe, oder denke, dass das bei uns am Weihnachtsmarkt letztlich doch funktionieren könnte.. denn seid dem sich die Organisatoren bei uns gewechselt haben, sind 3/4 unserer Marktes nur noch "Fressen und Saufen" :noo: :sauer: ... es fehlt was weihnachtliches. :mrgreen:

Ich denke, wir werden euch auch noch mal was drüber erzählen....

Aber zurück zu dir. :mrgreen:
Bin schon auf deine Fotos gespannt.
Und auch ich muss dir leider sagen, dass dein Stand etwas Verbesserung vertragen könnte. Besonders mit Scheinwerfern kannst du richtig spannende Sachen machen. Vielleicht auch einfach ein Lichterschlauch (oder Kerzen, wenns bei dir auch viel um Teelichter ging...)

GGruß Noel K. :prost

Re: Marktbericht

Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 19:00
von gluehstrumpf2
P1100978.JPG
P1100981.JPG
Hallo liebe Forumsgemeinde,

meine Liebste und ich waren dieses Wochenende auch auf einem Markt, es war schön, :grin: nett es gab viele gute Gespräche, :prost aber der Umsatz war recht bescheiden. Nach Abzug der Standgebühren, der Aufwände die wir hatten, gerade mal schwarze Zahlen. Ich glaub ich drechsle zu in etwa zum O- Tarif. :oops:

Irgendwie ist sind es nur noch sehr wenige Menschen die Handwerk / Kunsthandwerk schätzen und ich gewinne auch den Eindruck dass sich das Interesse für solche Holzprodukte immer mehr nachlässt.

aber wir machen weiter, meine Frau und ich,

denn die Rückmeldungen für meine Sachen waren durchaus positiv.

Jetzt kommt auch sicher gleich wieder die Frage nach Bildern: Asche über unsere Häupter , wir haben den Fotoapparat vergessen.
War aber so ähnlich wie letztes Jahr, dafür die vom letzen Jahr wo der Umsatz recht passabel war.

viele Grüße
Gluehstrumpf

Re: Marktbericht

Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 19:18
von Heinz-Josef
Hallo Hartmut,

vergess´ den ersten. Freue Dich über den zweiten.
Ich war vor (ich glaube) zwei Jahren auf einem Weihnachtsmarkt in Bonn.
Auto zu Hause einladen, alles 50km nach Bonn karren, dort den ganzen Tag im Regen gestanden und gefroren, ein Zahndöschen an eine ältere Dame für 5€ verschenkt. alles wieder ins Auto gepackt, bei Glatteis nach Hause gefahren, Schlüssel im Türschloss abgebrochen (konnten aber mit Ersatzschlüssel durch den Keller), alles wieder ausgepackt. Und das alles für 5€.

Geiz ist geil.

Die Leute staunen nicht schlecht über das Angebot. Wenn sie aber den Preis hören sagen sie, dass sie den Krempel bei IKEA für 5€ schießen.
Denen ist sch...egal, wo die Teile hergestellt werden und von wem. Die sehen nur noch den Preis.

Ich gehe auf keine Märkte mehr. Ich verkaufe privat oder verschenke.

Trotzdem: Nicht locker lassen :prost

Gruß
Heinz-Josef

Re: Marktbericht

Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 21:10
von midmaik
Hallo Hartmut,

tut mir leid das es beim ersten Markt so schlecht gelaufen ist. :prost

Meine Befuerchtungen, dass die meisten Deutschen nur noch Schei....e kaufen wollen und das am besten noch umsonst haben, werden sich wohl bewahrheiten.

Richtiges gut gemachtes Handwerk schaetzt wohl heutzutage keiner mehr.

Sorry wenn ich jetzt mal wieder den Vergleich D vs. USA anbringe, aber hier schaetzen viele noch Handwerksarbeit, besonders wenn sie wieder in den USA hergestellt wird. Die meisten Amis haben die Nase voll von Chinezenkram.
Es gibt hier recht viele gut betuchte Sammler die einem gut gemachte Stuecke fuer bis $2000 aus den Haenden reissen und ist er einmal ein Kunde von dir und mag deine Formen und Objekte, dann kauft er fast automatisch die naechsten Sachen.

Ich hoffe, dass Du auf dem zweiten Markt zumindest die Arbeit und Ausgaben fuer Holz und andere Verbrauchsmittel wieder hereinbekommen hast.

Noe, ich werde mich nicht auf Maerkte hinstellen, ich denke das die Deutschen, schoene mit Hingabe gemachte Handwerkskunst nicht genuegend zu schaetzen wissen, leider :-(

Trotzdem wuensche ich dir weiterhin viel Erfolg bei zukuenftigen Maerkten und die neuen Besitzer werden sich mit Sicherheit ueber deine schoenen Schalen freuen.


Gruesse

Maik

Re: Marktbericht

Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 21:39
von smithgermany
Hartmut, so ist das eben. Deswegen gehe ich auf keine Märkte sondern schenke die Sachen lieber Leute die es zu schätzen wissen. Wäre zu viel Arbeit um zu wenig "Ertrag" bzw. Kostendeckung.

Re: Marktbericht

Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 21:55
von Drechselfieber
Grundsätzlich kann ich Maik recht geben.

Museen und Sammler haben Geld zur Verfügung, Galerien fördern viele Kunsthandwerker und die
Sammler und Kunstfreunde sind bereit gutes Geld für gute Stücke zu zahlen.

Es ist beeindruckend wie geschmackvoll und individuell Häuser und Wohnungen eingerichtet sind
und mit Originalen aus unterschielichen Handwerken und Kunstrichtungen die Betrachter erfreuen.
Das trifft auch auf Restaurants, öffentliche Gebäude und sogar auf kleine Imbisgaststätten zu.
Also keine Ikea und Möbelhauskultur.

Ich bin von dem Künstlermarkt in Hamm sehr angetan, viele Besucher kommen in der Absicht etwas zu erwerben.
Ich hatte auch "Wiederholungstäter" unter meinen Käufern :) .
Eigentlich sitze ich immer noch hier und schmunzel zufrieden.

Re: Marktbericht

Verfasst: Mittwoch 6. November 2013, 08:34
von c.w.
hallo Hartmut

glückwunsch zu Deinem Markt mit Erfolg :.:

Deine beispiele zeigen deutlich wie wichtig die richtige marktauswahl ist.
Kunst- und Kunsthandwerkermärkte sind da sicher den weihnachtsmärkten und ähnlichem vorzuziehen.
wenn auch die standgebühren höher sind und in manchen fällen sogar eintritt verlangt wird....
was die nicht wirklich interressierten besucher abhält .
und das ist gut so.
im zweifel sich die märkte anschauen bevor man irgendwo mit macht ,
es gibt eine menge Menschen hier im Land die solche handwerkskunst zu schätzen wissen ,
man muß sie nur finden oder von denen gefunden werden :)

ich wünsche allen weiterhin viel spaß beim drechseln und erfolg beim verschenken und verkaufen.

denn:"guter menschen hauptbestreben ist andern auch was abzugeben"
aus Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter von Wilhelm Busch

liebe grüße christine :)