Erfahrungsbericht mit dem Tool von Fritz, gefertigt von Rein
Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2013, 20:25
Ich sah vor einiger Zeit im Deutschen Drechsler-Forumein sehr schlichtes und einfaches Tassenstahl-Werkzeug von Fritz, das mich durch seine Einfachheit sofort ansprach. Ich schrieb Fritz an und wurde dann von ihm mit der Aussage an Hulzwurm22 verwiesen, dass er nun dieses Werkzeug fertigen würde. So nahm ich auch Kontakt mit Reinhard auf und bestellte mal so ein „Unding“.
Was ich dann nach ca. 3 Monaten erhielt war „Unerwartet einfach Genial“!
Ich darf mir diese Aussage erlauben, da ich seit Jahren mit ähnlichen Werkzeugen, mit und ohne Tassenstählen arbeite. Dies geht von Munro Mini- über das Munro Mega- zum Munro Jumbo- Tool, dem Crown Revolution Tool sowie dem Woodcut Pro-Form Tool. Jedes dieser Werkzeuge hat seine Stärken, aber leiderr auch seine Schwächen. Ich habe mit allen Werkzeugen gearbeitet und erlaube mir darum auch einen realistischen und seriösen Vergleich zum Tool von Fritz, respektive zu dem Werkzeug das Reinhard in hervorragender Qualität gefertigt hat..
1. Jeder der etwas von Werkzeugen, Mechanik und Festigkeit versteht weiss: Je einfacher desto besser.
2. Nebst der Einfachheit überzeugt die hervorragende Fertigungsqualität, angefangen beim Tassenstahl, über den Meisselarm bis zum Griff.
3. Wie bei einer Drechselbank ist Gewicht gleich Lauf- oder eben „Bearbeitungsruhe“.
4. Munro und Woodcut haben eine Spandickenbegrenzung, die leider sehr oft verstopft.
5. Das Crown Revolution, das im Prinzip ähnlich ist, verfügt über einen leider nicht gehärteten Haltestahl, der sich bei Stirnholzarbeiten schnell verbiegt.
6. Im Gegensatz zu allen anderen Tools ist das Tool von Fritz nach Rechts, und nicht nach Links gebogen. Dies erlaubt beim Schalen innen Ausdrehen den Werkzeugschaft ans Material anzulegen, um eine bessere Phasenführung zu erhalten.
7. Einziger Nachteil: Bei Hohlgefässen ist ein Hinterdrehen mit diesem Meisselstahl nicht möglich.
Ich habe für meinen Test extra Arvenholz mit Asteinschlüssen verwendet, um zum einen den sauberen Schnitt in sehr weichem Holz, und zum anderen das Schneideverhalten bei den harten Asteinschlüssen zu prüfen. Der Tassenstahl ist so scharf, dass bei den Übergängen keine Ausbrüche sichtbar waren! So entstand eine Arvenschale in ca. 45 Minuten, als hätte ich mit dem Werkzeug schon lange zuvor gearbeitet. Ich bin von diesem Werkzeug von A-Z hell begeistert und kann es nur wärmstens weiter empfehlen. Ich denke die Bilder dokumentieren das ganze sehr Aussage kräftig.
Mephy
Was ich dann nach ca. 3 Monaten erhielt war „Unerwartet einfach Genial“!
Ich darf mir diese Aussage erlauben, da ich seit Jahren mit ähnlichen Werkzeugen, mit und ohne Tassenstählen arbeite. Dies geht von Munro Mini- über das Munro Mega- zum Munro Jumbo- Tool, dem Crown Revolution Tool sowie dem Woodcut Pro-Form Tool. Jedes dieser Werkzeuge hat seine Stärken, aber leiderr auch seine Schwächen. Ich habe mit allen Werkzeugen gearbeitet und erlaube mir darum auch einen realistischen und seriösen Vergleich zum Tool von Fritz, respektive zu dem Werkzeug das Reinhard in hervorragender Qualität gefertigt hat..
1. Jeder der etwas von Werkzeugen, Mechanik und Festigkeit versteht weiss: Je einfacher desto besser.
2. Nebst der Einfachheit überzeugt die hervorragende Fertigungsqualität, angefangen beim Tassenstahl, über den Meisselarm bis zum Griff.
3. Wie bei einer Drechselbank ist Gewicht gleich Lauf- oder eben „Bearbeitungsruhe“.
4. Munro und Woodcut haben eine Spandickenbegrenzung, die leider sehr oft verstopft.
5. Das Crown Revolution, das im Prinzip ähnlich ist, verfügt über einen leider nicht gehärteten Haltestahl, der sich bei Stirnholzarbeiten schnell verbiegt.
6. Im Gegensatz zu allen anderen Tools ist das Tool von Fritz nach Rechts, und nicht nach Links gebogen. Dies erlaubt beim Schalen innen Ausdrehen den Werkzeugschaft ans Material anzulegen, um eine bessere Phasenführung zu erhalten.
7. Einziger Nachteil: Bei Hohlgefässen ist ein Hinterdrehen mit diesem Meisselstahl nicht möglich.
Ich habe für meinen Test extra Arvenholz mit Asteinschlüssen verwendet, um zum einen den sauberen Schnitt in sehr weichem Holz, und zum anderen das Schneideverhalten bei den harten Asteinschlüssen zu prüfen. Der Tassenstahl ist so scharf, dass bei den Übergängen keine Ausbrüche sichtbar waren! So entstand eine Arvenschale in ca. 45 Minuten, als hätte ich mit dem Werkzeug schon lange zuvor gearbeitet. Ich bin von diesem Werkzeug von A-Z hell begeistert und kann es nur wärmstens weiter empfehlen. Ich denke die Bilder dokumentieren das ganze sehr Aussage kräftig.
Mephy