Seite 1 von 1

Ich hab mal eine Frage zu Midi 350 FU, Magma Lathe 175FU,...

Verfasst: Montag 23. September 2013, 18:07
von C.Moelle
Hallo alle zusammen,

ich habe einmal eine Frage zu der Midi-Drechselbank 350 FU von Schulte die ja auch Baugleich mit anderen ist.

Mich würde interessieren, ob die Drechselbank auch ein Loch im Reitstock hat um, so zu sagen, einen Boherer durch die Mitlaufende Körnerspitze zu schieben wie es auch die Jet 1220 vs z.B. hat.

Außerdem interessiert es mich welche von den Maschinen besser ist Jet Jwl-1220vs oder 350 FU von Schulte.

LG,

Corbin

Re: Ich hab mal eine Frage zu Midi 350 FU, Magma Lathe 175FU

Verfasst: Montag 23. September 2013, 18:44
von klaus-gerd
hallo Corbin,
Du fragst: was ist besser, der VW oder der Ford. Beide haben 4 Reifen.
Lies Dir einfach die technischen Angaben beider Maschinen durch und vergleiche was Dir wichtig ist:
Spitzenhöhe, Spitzenweite, Drehzahlbereiche ab 80 bzw. 200 bei der Jet,
Deine erfragte Bohrung im Reitstock etc.
z.B. bei der Jet hier:
http://www.ebay.de/itm/JET-JWL-1220VS-D ... 3f29791022
Den Vergleich kannst Du bei Schulte nachlesen.
Dort gab es am Wochenende am "Tag der offenen Tür" 10% Nachlass bei der Maschine

Vergleichen kann man die Maschinen auf Grund der verschiedenen Wertangaben nicht.
Wenn doch, würde die Jet in allen Punkten durchfallen.
Und trotzdem ist sie nicht "schlecht"

Gruß
KG

Re: Ich hab mal eine Frage zu Midi 350 FU, Magma Lathe 175FU

Verfasst: Montag 23. September 2013, 20:28
von Daddy
Hallo Corbin,
ob der Reitstock bei der Jet oder bei der Schulte durchbohrt ist, weiss ich nicht, kann man sicher beim Händler nachfragen.

Bei meiner kleinen HBM 450 ist sowohl Reitstock als auch Spindelstock durchbohrt.
Ich habe aber noch nie den Versuch gestartet, einen Bohrer durch eine mitlaufende Körnerspitze zu stecken. Mußt Du ein Loch in Dein Werkstück bohren, empfehle ich hier ein Bohrfutter auf MK2-Konus.

Beim Reitstock ist die Bohrung wohl, um festsitzende MK2-Spitzen, Bohrfutter auf MK2 Konus oder Bohrer mit MK2-Schaft auszutreiben ebenso wie beim Spindelstock eine festsitzende Mitnehmerspitze).
Das ist meine Erfahrung.

Wenn Du auf das Gewinde des Spindelstocks ein 3 oder 4 Backenfutter schraubst, kannst Du sehr wohl auch Bohrwerkzeug einspannen, das rechts nur wenig aus dem Futter schaut, aber den langen Schaft nach links in der Spindel "verstecken".
Oder Du benutzt eine "Bohrbrille", das ist eine Bohrhilfe für verschiedene Bohrerdurchmesser.

LG
Heiner

Re: Ich hab mal eine Frage zu Midi 350 FU, Magma Lathe 175FU

Verfasst: Mittwoch 25. September 2013, 08:36
von BlueWood
C.Moelle hat geschrieben:.....
Mich würde interessieren, ob die Drechselbank auch ein Loch im Reitstock hat......Corbin
Hallo Corbin,
ja die Midi 350 FU hat sowohl einen durchbohrten Reitstock, wie auch einen durchbohrten Spindelkopf.
Es ist jeweils ein Loch mit 10 mm Durchmesser vorhanden. :)

Wenn Du nun fragst ob die Jet 1220 VS oder die Midi 350 FU von Schulte (bzw. die baugleichen Machinen: MIDITEC FU 175 -> Neureiter, Magma Lathe 175-FU -> Magma, AT1416VS Woodturning Lathe -> Axminster)
besser ist, wirds schon schwirieger, da "besser" immer ein sehr relativer Begriff ist. :roll:

Beim Preis liegt die Jet 1220 vs klar vorne, da sie um einiges günstiger ist.
Jedoch bei den technischen Features würde ich in Richtung Midi & Co tendieren (Spindelgewinde: M33, Spitzenhöhe: 175mm, Motor: 0,75 kW /1 PS mit "echtem" FU, 3 stufenlos verstellbare Geschindigkeitsbereiche: 80 - 800 / 170 - 1700 / 350 - 3700 U/min, digitale Geschwindigkeitsanzeige u.s.w.)

So gesehen ist der Vergleich nicht ganz "gerecht". :?

Wenn schon, dann würde ich die neue Jet JWL 1221VS mit den Midi-Kollegen vergleichen/"in eine Reihe stellen", das passt dann schon eher, wobei es dann aber wohl auch kein Preisunterschied (zuminest wohl keinen gravierenden) mehr gibt. :razz:

Am besten überlegst Du Dir, was Dir am wichtigsten ist/wo Du am meisten Wert drauf legst, wie Deine Drechselwünsche aussehen und natürlich auch was Du an Geld ausgeben kannst/willst.
Hilfreich wäre sicherlich auch die eine oder andere Maschine mal live zu sehen und selber "anzufassen".

:)

Re: Ich hab mal eine Frage zu Midi 350 FU, Magma Lathe 175FU

Verfasst: Donnerstag 26. September 2013, 06:46
von C.Moelle
Vielen Dank euch allen!
Ich denke ihr habt mir weiter helfen können und ich werde mir jetzt wohl die 350 FU holen oder eben ein ähnliches Model.

LG,

Corbin

Re: Ich hab mal eine Frage zu Midi 350 FU, Magma Lathe 175FU

Verfasst: Donnerstag 26. September 2013, 07:20
von Drechselfieber
Hallo Corbin,

ich habe auch die Midi von Schulte und wenn du dich zum Kauf einer Bank in der Grösse entschliesst, ist sie
sicherlich eine mit gutem Preis-Leistungsverhältnis und Schulte ist ein guter fairer Partner.
Doch mitlerweile ist die Midi schon Zweitbank bei mir.

Vielleicht sehen wir uns ja am 26.10. zur Weissflogvorführung in Hiddenhausen oder beim Oktober-Werkstatttreffen in Langeneiken, frag hier einfach nach einer Fahrgemeinschaft. Bei beiden Treffen kannst du viele Hinweise und Erfahrungen zu Drechselbänken erhalten, das ist schon sinnvoll bevor man
zum Kauf schreitet.

Ich schicke dir eine mail mit meiner Rufnummer, wenn du magst ruf mich an und wir reden einmal über die Midi.

Re: Ich hab mal eine Frage zu Midi 350 FU, Magma Lathe 175FU

Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 16:54
von SCHWARZSTEVE
Hi Hartmut, ich interessiere mich auch für die Midi und würde mich über Insider Infos freuen :-D !!!