Seite 1 von 1

Teakholzschale

Verfasst: Sonntag 17. September 2006, 09:29
von Harald
Hallo Drechselfreunde,

freut Ihr Euch alle schon so auf den ersten "Sauerländer Stammtisch",
dass Ihr keine Zeit mehr für das Forum habt? :?: :?:

Aber ich vermute mal, dass die momentane Stille mehr mit dem zur
Zeit guten Herbstwetter zu tun hat.
Ich möchte heute eine Teakschale vorstellen, die ich vor längerer Zeit gedrechselt habe.
Die Oberfläche habe ich mangels Teaköl mit Danish Oil behandelt.

Gruß Harald

Verfasst: Sonntag 17. September 2006, 10:24
von Deppenbrösel
Harald

sehr schöne Form....
Wie hast du denn innen den Ãœbergang zum Boden gestaltet ?

Und wo bekommt man solche Teakklötze ????


Udo

Verfasst: Sonntag 17. September 2006, 10:25
von Horst Hohoff
Hallo Harald!
Da ist Dir eine sehr schöne Schale gelungen. Elegante Linien, gute Proportionen und gut gearbeitet.

Verfasst: Sonntag 17. September 2006, 11:39
von Harald
Hallo Udo, hallo Horst,

vielen Dank für Eure Antworten.

Ich habe die Schale noch einmal von schräg oben fotografiert, so
erkennt man den Ãœbergang zum Boden etwas besser.
Ein Sägewerk in der Nähe schneidet Tropenhölzer (auch Teak) ein.
Vor einigen Monaten habe ich mir dort Wurzelanläufe gekauft.
Die Stücke waren so groß, dass ich neben dieser auch etliche andere
Schalen drechseln konnte.

Gruß Harald

Verfasst: Sonntag 17. September 2006, 13:44
von Jürgen
Hallo Harald,

eine sehr Elegante Schale! :.:
Was für einen durchmesser hat sie denn?

Jürgen

Verfasst: Sonntag 17. September 2006, 14:52
von Schaber
@ Harald: Wunderschöne Schale! Da hast Du die Kurve ja absolut perfekt gekriegt...
@ Ralf: Sind die Knochen schon da? Und hast Du genügend Wäscheklammern für die Nase???? (Ich überlege weniger, was aus den Knochen zu drechseln ist, als vielmehr, ob´s eine drechslerische Nasen-Verschluß-Lösung gibt, außer Späne ´reinstecken...)
Gruß
Jürgen
P.S. Harald, Du darfst den Sägewerker gerne auch für mich plündern...

Verfasst: Montag 18. September 2006, 09:13
von Harald
Hallo Jürgen,

die Schale hat einen Durchmesser von 280 mm und sie ist 68 mm hoch.
Die Maße habe ich unter "Beschreibung" angegeben, ist vielleicht nicht
ganz so übersichtlich.

Hallo Jürgen (Schaber)

das Sägewerk befindet sich in der Nähe von Gütersloh, wir können ja
beim Stammtisch über alles sprechen.

Gruß Harald

Verfasst: Montag 18. September 2006, 21:04
von Deppenbrösel
Hoffentlich werden die Knochen nicht unterwegs von Gammelfleischermittlern beschlagnahmt............


Udo

Verfasst: Mittwoch 20. September 2006, 15:00
von rrsimmba
Hallo,
ne Taucherbrille ist sicher beim Knochendrechseln keine schlechte Sache.
Man riecht nix (stinkt das wirklich so arg?) und die Augen sind auch geschützt.
Das hilft übrigens auch beim Zwiebelnschneiden. :wink:

Gruß Reiner
ehemaliger Sporttaucher

Verfasst: Dienstag 26. September 2006, 17:56
von Freddy
Hallo Harald, ich war schon lange nicht mehr
in diesem Sägewerk, nun muß ich doch wieder einmal dahin.

Gruß Dietmar aus Bielefeld

Verfasst: Samstag 7. Oktober 2006, 11:26
von Deppenbrösel
Lasst mich mal raten ?

Ist es in Preussisch-Oldendorf ??
ich dachte die verkaufen nicht an Kleinabnehmer ??

Udo

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2006, 08:04
von Harald
Hallo Udo,

das Sägewerk befindet sich nicht in Preußisch-Oldendorf, sondern in
Gütersloh.
Wir können uns ja am Samstag in Arnsberg unterhalten.

Gruß Harald