Seite 1 von 1

Neues maschinchen mit Eigenbau Aussendrehvorrichtung

Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 05:46
von Bernd W.
Hallo ihr Holzrundmacher
ich möchte euch mal meine neue Drechselbank mit Eigenbau Adv vorstellen....Die km 1400 habe ich beraucht geschossen 1 Jahr alt ist das Maschinchen....Mein Wunsch war es ,trotz Platzmangel ein Maschinchen zu haben wo man mal etwas grössere Dinge ...Schalen.....wie 25 cm machen kann
Natürlich bei etwas grösserem unwuchtigem Zeug muss man halt langsam machen...aber es geht.... meine Tests haben mir für mich befriedigende ergebnisse geliefert....Momentan reicht mir das
so wie es ist.
Zur Adv :
das Gussbett diente früher als Motorschlitten wo ein etwas grösserer E- Motor drauf war....Die Hlaterungen und der fuss ist selbergeschnitzt...Der Fuss wurde mit Balst gefüllt
So nun hier ein paar Bilders dazu

Re: Neues maschinchen mit Eigenbau Aussendrehvorrichtung

Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 05:55
von Bernd W.
Aufrund eines kleinen Fehlers von mir--- hier nun die restlichen Bilders

Gruss Bernd

Re: Neues maschinchen mit Eigenbau Aussendrehvorrichtung

Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 07:53
von GErd HErmann
Na Endlich !!!!!!!!!!!!!!!

Herzlichen Glückwunsch. :.:
Nun kann es an die grösseren Durchmesser gehen.
Sieht alles in allem sehr stabil aus.
Dann schneidest du eben die Rohlinge etwas wuchtiger und gut ist.

Gruss

Gerd Hermann

Re: Neues maschinchen mit Eigenbau Aussendrehvorrichtung

Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 08:07
von Willi Lübbert
Hallo Bernd,

das ist doch sehr ordentlich geworden, macht einen sehr stabilen Eindruck. :respect:

Re: Neues maschinchen mit Eigenbau Aussendrehvorrichtung

Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 10:24
von smithgermany
Hallo Bernd,

sieht gut aus. Viel Spaß damit. Freue mich auf die große Werke. Ist das runde, weiße Teil ein "Fernschalter" für die Absaugung? Wo bekommt man sowas her und vor allem wie schimpft sich das auf Deutsch?

Grüße,
Brian

Re: Neues maschinchen mit Eigenbau Aussendrehvorrichtung

Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 11:54
von Bernd W.
Hallo Brian

Ja der weisse Knopf das ist ein externer Schalter wo meine Absaugung dran hängt ,ich habe das Teil bei Obi gekauft ist nicht teuer 15-20Euro
oder hier....http://www.ebay.de/itm/schaltbare-Steck ... 53f16a3659
man könnte auch einfach ein Verlängerungskabel bauen mit Schalter dazwischen ..aber bei dem geringen Preis wollte ich nicht anfangen zu basteln
Gruss Bernd

Re: Neues maschinchen mit Eigenbau Aussendrehvorrichtung

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2013, 21:13
von Bernd W.
Hallo zusammen
Besten dank für eure Antworten zu meiner Neuen und meiner Eigenbau Adv da nun dieses Projekt abgeschlosen ist........ werde ich mich nun dem Thema Grünholzdrechseln widmen...bislang hab ich nur trockene gewerke gemacht.....wird schon werden
Gruss Bernd

Re: Neues maschinchen mit Eigenbau Aussendrehvorrichtung

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2013, 22:34
von GErd HErmann
kraemerschmied hat geschrieben:........ werde ich mich nun dem Thema Grünholzdrechseln widmen..

Ich habs geahnt........schon wieder weniger Holz für mich... :draufhaun:


:freunde:

Gruss


Gerd Herman

Re: Neues maschinchen mit Eigenbau Aussendrehvorrichtung

Verfasst: Freitag 24. Mai 2013, 21:25
von Bernd W.
Mein lieber Gerd Hermann

mach dir keine sorgen wegen de Holzes ich werde nicht in deinem Revier wildern :) :) :) und ausserdem gibts doch genug Holz überall gibts Bäume und Büsche....hab noch nie gehört ....das ein Drechsler an Unterholzung leidet :freunde: :freunde: :freunde:
Gruss Bernd

Re: Neues maschinchen mit Eigenbau Aussendrehvorrichtung

Verfasst: Freitag 24. Mai 2013, 23:10
von Helmut-P
Hallo Bernd,

eine super ADV hast Du da gebaut :respect: ! Ich wünsche Dir viel Spass und Erfolg damit. Die Schale hat ja locker 50 cm .... und schön wird sie auch!

Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: Neues maschinchen mit Eigenbau Aussendrehvorrichtung

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2013, 10:36
von Herbert 10
Gefällt mir außerordentlich gut deine Außendrehvorrichtung !
Würde auch meiner Killinger 1500 gut stehen .

Aber bei deiner Absaugvorrichtung kann ich mir nicht viel Leistung vorstellen .
Auch dürfte sie gesundheitlich betrachtet keine Vorteile bringen , da dieser Sauger hinten wieder die Microstaubteilchen ausspuckt , die dann erst wieder von deiner Lunge gefiltert werden .

LG


Herbert

Re: Neues maschinchen mit Eigenbau Aussendrehvorrichtung

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2013, 19:57
von Bernd W.
Hallo zusammen
besten dank für euer Feedback

@ Herbert
zur Absauge...es reicht auf jedenfall aus, um den meisten Staub direkt an der Quelle abzuziehen und um den Feinstaub wird sich schon bald eine Filteranlage kümmern,
zudem trage ich Ständig ein Staubmaske beim schleifen...
Werde mir demnächst sowas zulegen..http://www.ebay.de/itm/271146929192?ssP ... 1423.l2649

Gruss Bernd