Seite 1 von 1

Holzstar HBS-351, Erfahrungen?

Verfasst: Montag 8. April 2013, 20:53
von Sushiator
Hat jemand von euch diese Bandsäge, oder ein ähnliches Modell?

Das Maschinchen ist für rund 600 Euro zu haben, und vermutlich nichts für die ewigkeit, würde aber grad noch in den Keller passen. Oh..und ins Budget.

Die 200mm Schnitthöhe müssten für 99% der Holzstücke die ich so bekomme reichen, für 2 oder 3cm Mehr legt man dann ja gerne das doppelte auf den Tisch. Am liebsten wär mir was altes schweres, das kann ich aber unmöglich Unterbringen. Der geplante selbstbau würdemich sehr viel Zeit kosten, wenn ich das mit den kosten für das fertige Stück gegenrechne ist es mir das vermutlich nicht wert...

Was sagt ihr? Hat jemand Erfahrungen? Tipps? Noch was im Keller/der Garage sten was weg muss?

Re: Holzstar HBS-351, Erfahrungen?

Verfasst: Montag 8. April 2013, 21:46
von glühwürmchen
Hallo Sascha,
ich habe diese Säge und bin absolut zufrieden.
für 95% aller Sägearbeiten reicht sie und den Rest säge ich bei einem Kollegen :wink: .
Die Sägebandführung über jeweils 3 Rollen oben und unten ist ok.
Also, kein rausgeschissenes Geld

Gruß

Rainer

Re: Holzstar HBS-351, Erfahrungen?

Verfasst: Montag 8. April 2013, 22:17
von Sushiator
Vorsicht, Steilvorlage ;)

Wenns rausgeschissenes Geld wär würd ich durchaus mehr ausgeben wollen, dann hätt ich auch mehr Platz in meiner 500qm Wohnwerkstatt ;)

Aber...kein Dukatenesel vorhanden.

Tut mir leid, das musste sein :)

Zur Säge...die schafft auch die 20cm, oder ist das alles eher schleppend?

Re: Holzstar HBS-351, Erfahrungen?

Verfasst: Dienstag 9. April 2013, 07:16
von Willi Lübbert
Hallo Sascha,

ich habe diese Säge auch, man kann sagen als "Zweitsäge" im Keller stehen. Bin damit auch zufrieden.
Du kannst sie ja am Samstag mal testen, bring dafür aber deine Rohlinge mit.

Re: Holzstar HBS-351, Erfahrungen?

Verfasst: Dienstag 9. April 2013, 07:35
von Erick
Hallo Sascha
Ein wichtiger Punkt beim Kauf einer Bandsäge ist die Motorisierung. Der Motor der HBS 351 hat nur 550 Watt das wäre mir zu wenig
Leistung. Da sieht es bei der HBS - 2 mit einem 1000 Watt Motor schon wesentlich besser aus !
Wenn es später mal um Sägebänder geht habe ich noch einen guten Tip für Dich.
Gruß Erick

Re: Holzstar HBS-351, Erfahrungen?

Verfasst: Dienstag 9. April 2013, 07:43
von smithgermany
Sascha,

der 351-2 welche Erich erwähnt kosten um die 600€ bist du sicher der Preis ist gut?

Re: Holzstar HBS-351, Erfahrungen?

Verfasst: Dienstag 9. April 2013, 07:52
von Sushiator
Die HBS 351-2 war natürlich gemeint :)

Re: Holzstar HBS-351, Erfahrungen?

Verfasst: Dienstag 27. August 2013, 21:15
von smithgermany
Sascha,

hast Du eigentliche diese Bandsäge gekauft und wenn ja, bist Du zufrieden? Wenn nicht, welche ist es geworden?

Re: Holzstar HBS-351, Erfahrungen?

Verfasst: Dienstag 27. August 2013, 21:35
von Sushiator
Ich hab sie nicht gekauft, bin durch einen unglaublich netten Mitdrechsler aber an ein ähnliches Maschinchen gekommen.

...man muss sich bei den günstigen Dingern wohl nur hinsetzen und noch ein bisschen was dran tun, Bandführung überarbeiten, feilen und schleifen, fummeln und tüddeln....und zack, läufts ganz gut.

Aber, nach der Ligna: Wenn ich was kaufen wollte was direkt von der Palette gut funktioniert..Hammer N3800, 1200 Euro, dolles ding.

Re: Holzstar HBS-351, Erfahrungen?

Verfasst: Dienstag 27. August 2013, 22:00
von smithgermany
Hi Sascha,

ich bin mechanisch nicht so fit also ich Brauch was was gleich tut. Der Hammer finde ich sehr gut und höre gutes aber ich weiß nicht wie viel ich es wirklich nutzen würde wobei mir vorschwebt im Holzbereich auch mal außer drechseln zu probieren und dabei ist eine Bandsäge gut zu haben.

Danke für die schnelle Info.

Re: Holzstar HBS-351, Erfahrungen?

Verfasst: Dienstag 27. August 2013, 22:07
von Sushiator
Für mich wurde die Bandsäge nach dem ersten frund geschnittenem Rohling zur wichtigsten Maschine neben der Drechselbank...so läufts eben von Anfang an auf unseren kleinen 1400ern Rund :)

Mit ner schweren Geiger würd sicher auch die Kettensäge reichen ;)

Re: Holzstar HBS-351, Erfahrungen?

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 07:13
von GErd HErmann
Sushiator hat geschrieben:
Mit ner schweren Geiger würd sicher auch die Kettensäge reichen ;)

RICHTIG !!!

:.: :prost

Gruss

GErd HErmann

Re: Holzstar HBS-351, Erfahrungen?

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 19:52
von smithgermany
Hat jemand der Makita Bandsäge LB1200F?

http://www.makita.de/bandsaege-lb1200f.0.html

Denke 16,5cm nicht ausreichen...will auch mal ein tiefe Schale machen. :mrgreen:

Re: Holzstar HBS-351, Erfahrungen?

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 20:05
von Sushiator
16,5cm reichen sicher nicht....zumal die auch nicht wirklich günstig ist :/

Re: Holzstar HBS-351, Erfahrungen?

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 21:08
von kerouer
Hallo,

Ich habe zwei Bandsäge (500 & 350) aber ich säge Rholinge mit die Kettensäge, geht schneller und die kleinere Teile werden so rund gemacht.
IMG_2897.JPG
Grüße

Pascal

Re: Holzstar HBS-351, Erfahrungen?

Verfasst: Montag 2. September 2013, 09:46
von smithgermany
Pascal, so mache ich das auch heute wobei ich mit der bandsäge auch ander sachen (nicht für der Drechselbank) machen möchte.