Seite 1 von 1

Spitzenhöhe 262mm reicht nicht.

Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2013, 20:59
von Willi Lübbert
Hallo,

meine Eigenbaumaschine hat eine Spitzenhöhe von 262mm. Ich hatte schon länger den Plan ein Wandbild zu machen, wo natürlich gedrechselte Elemente die Hauptrolle spielen sollten.
Eine Bohle aus Esche von einem Freund aus Marienloh schien mir dafür geeignet. Also Maße festgelegt und Bohle halbiert und Schnittfläche auseinander geklappt. So ensteht dann fast ein Spiegelbild.
Mein Entschluß stand schnell fest, einen "Graben" in die Platte zu drechseln, in dem, mit einigen mm Abstand ein Jarrah Ring "schweben" sollte.
Jetzt tacht mein Problem auf, der von mir festgelegte Mittelpunkt lag 355mm von den beiden oberen Eckpunkten entfernt. Das "Bild" kleiner machen nur wegen der zu kleinen Maschine? Neeeeeeeeeee.

Der Spindelstock meiner Maschine ist drehbar, somit drehen sich ja schon mal Teile die theoretisch bis zum Boden gehen können.
Aber die Handauflage. Im ersten Versuch habe ich die wie auf den ersten .zu sehen ist mit Speziell gefertigten Schrauben von unten unter das Maschinenbett geschraubt.
Jetzt war natürlich der Zapfen der Handauflage zu kurz, da hab ich natürlich Glück in der Nachbarbude steht eine Drehbank...........
Diese Lösung war aber nicht das Wahre. Also eine Platte gemacht, die Dauerhaft unter dem Spindelstock verbleiben kann. Auf der kann jetzt das Handauflagenunterteil an drei verschiedenen Stellen befestigt werden.
Aber wie heisst es: Bilder sagen mehr als tausend Worte.

Re: Spitzenhöhe 262mm reicht nicht.

Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2013, 22:35
von Buchfink
Hallo Willi,

mit ähnlichen Umbauarbeiten hatte ich mich beim Drechseln einer runden Tischplatte (Duchmesser 800 mm, Multiplexplatte) für ein Vereinsheim ebenfalls beschäftigt.
Alle Versuche die Auflage fliegend zu nutzen, scheiterten an zu großen Vibrationen und der daraus resultierenden schlechten Holz-Oberfläche, so dass ich ein mehr oder wenig große Monster, welches sich am Boden abstützt,
montiert habe. Aus Platzgründen lagert es sogar weit entfernt in der Garage :(
Mich würde interessieren, ob deine massive Stahllösung Vibration gut aufnimmt?

Gruß

Reinhard

Re: Spitzenhöhe 262mm reicht nicht.

Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2013, 22:36
von smithgermany
Willi, Du bist Spitze!

Re: Spitzenhöhe 262mm reicht nicht.

Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2013, 23:04
von Uwe 66
Hallo Willi

eine tolle Technische Lösung
das zusammenfügen von Metallteilen beherrschst du hervorragend
nur beim Holz musst du noch Üben oder ist die Fuge so gewollt

Uwe der es auch nicht besser kann

Re: Spitzenhöhe 262mm reicht nicht.

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2013, 14:07
von Willi Lübbert
Hallo Reinhard,
auf diese Weise habe ich bisher nur dieses Teil gedrechselt, hierbei zeigte sich keinerlei Wibration, ich werde demnächst mal eine große Schale hier drechseln. Ich bin selbst gespannt.

Hallo Uwe, die Trennfuge habe ich bewusst deutlich sichtbar gelassen ich wollte sogar zuerst eine schwarze Linie dazwischen leimen habe das aber wieder verworfen.

Re: Spitzenhöhe 262mm reicht nicht.

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2013, 18:01
von h.-jürgen kelle
Hallo Willi,

ich beneide dich um deine technischen Möglichkeiten; aber ich muss sagen, du machst auch was daraus.
Ganz große Klasse!!!

Schöne Grüße
Jürgen