Seite 1 von 1

Drehrichtung Absauggebläse

Verfasst: Mittwoch 30. Januar 2013, 14:44
von gluehstrumpf2
Gebläserad.PNG
Hallo Forum,

ich bin momentan dabei, meine Absauganlage Kity nachzurüsten. Der 1,1kw Motor leistet nach Herstellerangaben 1900 Kubikmeter/h.
Der Filtersack ist natürlich nichts auf Dauer im Umluftbetrieb gerade wenn man schleift.
Das Gerät bekommt jetzt einen Bernado FP2 mit 500mm Durchmesser und 4qm Filterfläche.
Dann hab ich einen FU gekauft. Da der Motor auch mit 60Hz betrieben werden kann, hab ich jetzt damit nach oben für starke Saugprobleme eine Leistungsreserve.
Beim Anklemmen des Motors mit dem FU, ist der Motor zuerst "verkehrt herum " gelaufen. Dann hab ich ihn umgeklemmt und die Absaugleistung war wesentlich geringer.

Irgendwie komme ich vom Verständnis her nicht klar. Die Lüfterrad- Schaufeln die leicht gebogen sind, arbeiten also schiebend besser als ziehend.
Habt ihr die gleichen Erfahrungen?

PS: Ich bin kein Spastiker, es ist nur verdammt schwierig mit der Maus im Snipping-Tool zu schreiben, ich bitte darum dieses Gekrazel nicht als Sprächsstoff zu nutzen.

Danke Gluehstrumpf

Re: Drehrichtung Absauggebläse

Verfasst: Mittwoch 30. Januar 2013, 16:10
von klaus-gerd
arbeiten also schiebend besser als ziehend.
Es mag der Erheiterung dienen :)
aber ist das nicht normal?
Ist das nicht der Sinn der Schaufeln.

Oder denke ich berufsbelastet zu maurermäßig,
der die Sandschaufel doch auch entsprechend hält.

Redet Ihr jetzt noch mit mir?
KG

Re: Drehrichtung Absauggebläse

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 15:28
von gluehstrumpf2
also gut: Luftschaufeln... :grin:

Re: Drehrichtung Absauggebläse

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 17:26
von Flo
Hallo Glühstrumpf...

Was deine Schaufeln angeht verstehst Du da glaube ich etwas falsch.
Ich bin gelernter Triebwerker und deine Schaufeln arbeiten wie ein Radialverdichter.
Die Luft wird "innen" also auf der Saufelseite bei der Welle angesaugt und über Zentrifugalkraft nach "außen", also zur Schaufelaußenseite geschleudert.
Somit müßte die bessere Saugleistung entstehen wenn die Drehrichtung nicht "schaufelnd" ist.
Du schreibst aber daß Du andere Erfahrungen gemacht hat. Kann ich mir leider nicht erklären!?!
Radialverdichtersysteme werden immer genutzt um höhere Drücke zu erzeugen, oder wie bei Dir eben drücke unter einem bar Atmosphäre.
Was die 1900m³/h angeht... Die leistet der Motor nur in Zusammenarbeit mit deinem Verdichter.
Machst Du den Verdichter größer wird die Leistung mehr - Machst Du die Drehzahl größer wird die Leistung mehr.
Natürlich läßt sich aber nie eine größere Saugleistung als 1bar Delta erreichen. Weniger als Vakuum geht nicht.
Wird dein Motor aber zu schnell fällt die Saugleistung wieder rapide ab, da der Verdichter nicht mehr Luft fördern kann als für was er ausgelegt wurde.

Aber "schlau Gelabber" hin oder her... Bau die Kiste so zusammen wie Du denkst daß sie am meisten leistet. :mrgreen:

LG
Flo