Seite 1 von 1

Idee *pfeif*

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2013, 21:47
von exe
Hallo,

ich habe eben unsere defekte Wohnzimmerleuchte zerlegt. Nun, wenn ihr den Glasring (~40cm, 5mm dick) anseht, werdet ihr sicher meine Gedankengänge erahnen. :mrgreen:
glasrand.jpg

Re: Idee *pfeif*

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2013, 21:54
von Sushiator
Ohja, aber muss sicherlich Dünner als 5mm werden...wenn du schon so eine Idee "durchscheinen" lässt ;)

Re: Idee *pfeif*

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2013, 22:38
von Drechselsiggi
Hallo Björn!

Ich glaube ja eher, dass Du ein fettes Unterteil drechseln möchtest, auf das Du den Glasring setzt.
In die Mitte kommt eine richtig dicke Kerze.

Re: Idee *pfeif*

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2013, 22:49
von Sushiator
Ai...wenn man das DEFEKT überliest kann man wohl falsche schlüsse ziehen :)

Re: Idee *pfeif*

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 14:55
von exe
Hehe. Der Trafo ist in jedem Fall im Eimer. Die Lampe stand die letzten zwei Jahre ohnehin nur als Beleuchtung neben der Bandsäge, das erledigt jetzt eine sparsame Jansjö.

Ich werde mich an einer Schale versuchen, ein dunkles Holz könnte gut dazu passen. Ich denke mal die Verbindung Holz <-> Glas wird man mit Epoxy hinbekommen?

Re: Idee *pfeif*

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 15:09
von Sushiator
Holz und Glas hält auf jeden Fall mit Epoxy zusammen, es gibt aber auch Speziellen Glaskleber von der Eule oder sowas. Aber man wird die Klebestellen nachher sehr auf dem Milchglas sehen denke ich, hat dann die gleiche Optik wie Milchglas das man Feucht abwischt....

Oder willst du ne Zweiteilige Schale machen?`Ober und Unterteil aus Holz, mit entsprechendem Platz fürs Glas...und beides wird dann einfach Verleimt so das die Klebestellen am Glas abgedeckt sind? Ist ein wenig schwer zu erklären leider...

Re: Idee *pfeif*

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:59
von bioschreiner
Hi Björn,

Ich will Dich keineswegs in Deiner Kreativität bremsen, das sei fern von mir.
Doch würde ich zu Bedenken geben,
daß Holz anders arbeitet als Glas.
Durch Feuchtigkeit oder Trockenheit bedingtes Arbeiten des Holzes macht Glas nicht mit.
Glas ändert seine Dimension eher durch Wärmeunterschiede.
Ein Kleber wie Epoxid dazwischen arbeitet schon wieder anders, er ist spröde und reißt auf Holz.

Also denk Dir was aus, ohne Verklebung, bei dem das Risiko eines Glasbruches klein ist.

Viel Spaß beim weiteren Herumprobieren.

Nette Grüße
Bioschreiner
uwe

Re: Idee *pfeif*

Verfasst: Freitag 18. Januar 2013, 09:51
von exe
Da hast Du wohl recht, danke für den Hinweis.

Nun, ich hab ohnehin ein paar andere Dinge die fertig werden müssen. Es eilt ja nicht, also kann ich meine grauen Zellen noch ordentlich drüber brüten lassen, was ich damit anstelle und wie ich es mache.

Re: Idee *pfeif*

Verfasst: Freitag 18. Januar 2013, 11:53
von bioschreiner
Grad eingefallen:

Silikonpunkte?
Durchsichtige Türanschlagspuffer aus dem Küchenbau?

Bio
uwe

Re: Idee *pfeif*

Verfasst: Freitag 18. Januar 2013, 13:15
von Fritz-RS
Björn,
ich würde das mit kleinen Stückchen Spiegelklebeband machen.
Die kann ma fein zuschneiden und da zieht auch kein Kleber in den Glasbereich.
Wenn Du aber unbedingt kleben willst, geht neben Silikon auch PU.-Leim.

Gruß Fritz

Re: Idee *pfeif*

Verfasst: Freitag 18. Januar 2013, 20:56
von bioschreiner
Gute Idee von Fritz,

mit dem Spiegelkebeband, das klebt wie Bolle und Du hast keine Stellen am Glas.

Pu Leim sieht dagegen hässlich gelblich aus und ist ausgehärtet auch spröde, da es ein Duroplast ist.

Lass uns weiterhin an Deinen Ideen teilhaben.

der Bio
uwe

Re: Idee *pfeif*

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 16:14
von exe
Danke für eure Vorschläge.