Seite 1 von 1

Rustikales Hohlgefäß

Verfasst: Montag 13. Juni 2011, 16:12
von h.-jürgen kelle
Hallo Drechselgemeinde,

dieses Hohlgefäß ist aus einem bereits stark stockigen Buchenmaserstück.
Vor dem letzten Schlichtschnitt habe ich satt Holzfestiger von Thomas Wagner aufgetragen und erst nach mehreren Tagen fertig gedrechselt.

Ich liebe diese rustikalen Holzstücke; was ich allerdings nicht gern mag ist die starke Gelbfärbung durch das Ölen.
Steinert Drechselöl weiß, das ich sonst bei gestocktem Holz benutze, war hier nicht möglich, da sich die weißen Pigmente in die Rindeneinschlüsse gesetzt hätten.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Wachsbeize farblos? Könnte man damit den hellen Holzton erhalten und gleichzeitig für einen gewissen Holzschutz sorgen? Oder weiß jemand eine andere Lösung?

Maße: Durchmesser 175
Höhe 150

Herzlich Grüße vom Großen Weserbogen
Jürgen

Re: Rustikales Hohlgefäß

Verfasst: Montag 13. Juni 2011, 18:13
von Buchfink
Hallo Jürgen,

deine Beschreibung war geschmeichelt - das Gefäß ist großartig geworden. Der Rand des Halses scheint im Feuer geschmolzen zu sein - insofern passt die gelb-rötliche Färbung.
Der Gelbanteil ist sicherlich hoch, da gebe ich Dir Recht, aber die Glut lodert halt noch... :)
Auch werden ja die Borkenanteile beim ölen immer pechschwarz, auch das ist sicherlich nicht immer gewünscht.

Herzliche Grüße

Reinhard

Re: Rustikales Hohlgefäß

Verfasst: Montag 13. Juni 2011, 20:23
von Heinz-Josef
Hallo Jürgen,

habe ja nun auch so manche Vase o.ä. gedreht mit mehr oder weniger Erfolg.
Aber Dein "Hohlgefäß" ist schlicht, edel und schön.
Kannste stolz drauf sein.

Gruß
Heinz-Josef

Re: Rustikales Hohlgefäß

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2011, 08:10
von Erick
Hallo Jürgen
Wenn anzunehmen ist, daß Öle die Holzoberfläche nachteilig verändern , verfärben, benutze ich nur Schnellschliffgrund als Oberflächenmittel.
Nachdem die Grundierung dann trocken ist, wird die Oberfläche mit einem Vlies angeschliffen.( bei stehender Maschine )
Dadurch erscheint sie dann gleichmäßiger und unerwünschter Glanz wird entfernt.
Gruß Erick