Seite 1 von 1

Mühle für getrocknete Vanilleschoten

Verfasst: Montag 17. November 2025, 20:59
von finn2012
Guten Abend,

am Samstag haben wir bei einem Treffen mit Freunden über das Mahlen von getrockneten Vanilleschoten diskutiert. Ist hierfür ein Chillimahlwerk geeignet?

Hat jemand Erfahrung damit?

Viele Grüße

Uli

Re: Mühle für getrocknete Vanilleschoten

Verfasst: Montag 17. November 2025, 21:42
von Derfla
Hallo, Uli,
wenn ich mich recht entsinne, sind Vanilleschoten innen eher feucht (das Mark kratzt man doch aus der Schote heraus!?) Die verbliebene Schote kann man dann sicher komplett trocknen. Ob man die Schote auch mit dem Mark trocknet, weiß ich nicht..
Jedenfalls, das, was dann ganz trocken ist, kann man bestimmt mit Crush Grind mahlen, ich würde Strässler nehmen, weil dieses Mahlwerk erst schneidet und dann mahlt.
Ein Chilimahlwerk, wie das von Kramer, zerreibt und zerfasert das Mahlgut … ist m. E. bei ganz trockenem vorgeschnittenem Vanillemahlgut nicht unbedingt erforderlich.
Wenn nicht ganz sicher ist, dass da noch eine gewisse Restfeuchtigkeit im Mahlgut ist, müsste man die Mühle so bauen, dass man sie zum Reinigen zerlegen kann. Geht bei Crush Grind und auch bei Strässler. Wäre sicher auch beim Kramer Chilimahlwerk möglich.

V. G.
Alfred

Re: Mühle für getrocknete Vanilleschoten

Verfasst: Dienstag 18. November 2025, 08:40
von Burgberger
Derfla hat geschrieben: Montag 17. November 2025, 21:42
Griaß di Alfred,

........ ich würde Strässler nehmen, weil dieses Mahlwerk erst schneidet und dann mahlt. ........

Macht das Vorschneidesystem für CrushGrind von "Chiemgau Peppermill" auch.

Re: Mühle für getrocknete Vanilleschoten

Verfasst: Dienstag 18. November 2025, 09:25
von Derfla
Hallo, Dieter,
.. das mit dem Vorschneider, den du meinst, ist anders, als das, was ich sagte. Der Strässler Mahlkopf bricht / schneidet dort, wo das Mahlgut einfällt und mahlt es dann nach unten heraus. Das System, das du meinst ist - glaube ich - für Vanilleschoten nicht unbedingt notwendig.
Beste Grüße
Alfred