Vasen aus Eiche Zaunpfählen
Verfasst: Montag 20. Oktober 2025, 22:17
Hallo zusammen,
Seit einigen Jahren drechsele ich Vasen aus unseren alten Zaunpfählen.
Die Pfähle haben früher mal unsere Kuhwiesen eingezäunt.
Hergestellt und gesetzt wurden sie von meinem Opa bzw. meinem Vater, der die Pfähle aus eigenen Eichen gespalten und gesägt hat.
Für die Vasen beginne ich mit dem Durchsortieren und Abtrennen des Teils, der in der Erde war.
Der unterirdische Teil ist oft zu schlecht, bzw. wenn er noch gut ist macht das Drechseln durch den Sand keinen Spaß.
Abgelängt werden die Pfähle dann auf der Kreissäge auf 25-35cm.
Je nach dem, wie es am Pfahl gut auskommt.
Im nächsten Schritt schraube ich unten kleine Multiplex-Klötze an um die Rohlinge einfach Spannen zu können.
Auf der Drechselbank wird dann ein 17mm Loch für ein Acryl-Reagenzglas gebohrt.
Mit dem Klotz und der Bohrung als Zentrierung wird dann am Pfahl ein Hals gedrechselt und direkt geschliffen und gebürstet.
An einigen Vasen muss auch noch der Splint weggefräst werden, da dieser zu wurmstichig ist.
In den nächsten Tagen geht es weiter.
Viele Grüße aus Langenberg
Philipp
Seit einigen Jahren drechsele ich Vasen aus unseren alten Zaunpfählen.
Die Pfähle haben früher mal unsere Kuhwiesen eingezäunt.
Hergestellt und gesetzt wurden sie von meinem Opa bzw. meinem Vater, der die Pfähle aus eigenen Eichen gespalten und gesägt hat.
Für die Vasen beginne ich mit dem Durchsortieren und Abtrennen des Teils, der in der Erde war.
Der unterirdische Teil ist oft zu schlecht, bzw. wenn er noch gut ist macht das Drechseln durch den Sand keinen Spaß.
Abgelängt werden die Pfähle dann auf der Kreissäge auf 25-35cm.
Je nach dem, wie es am Pfahl gut auskommt.
Im nächsten Schritt schraube ich unten kleine Multiplex-Klötze an um die Rohlinge einfach Spannen zu können.
Auf der Drechselbank wird dann ein 17mm Loch für ein Acryl-Reagenzglas gebohrt.
Mit dem Klotz und der Bohrung als Zentrierung wird dann am Pfahl ein Hals gedrechselt und direkt geschliffen und gebürstet.
An einigen Vasen muss auch noch der Splint weggefräst werden, da dieser zu wurmstichig ist.
In den nächsten Tagen geht es weiter.
Viele Grüße aus Langenberg
Philipp