Seite 1 von 1
Verschiedene Füller
Verfasst: Samstag 12. Juli 2025, 06:58
von Fischhuber Hans
Servus Bei’naund
Ich hab mich wieder einmal mit Schreiber versucht und entstanden sind acht Füller aus unterschiedlichen Hölzern.
Die Hölzer wurden etwas heller gewählt, da die meisten einen aufgelaserten Namen wünschen.
Vier mal PSI Cameron Gold mit Magnetkappe
Vier mal JR Gentleman Chrom Model Hamburg mit Schraubkappe
Allesamt von MK Kleinkunst
Die Oberfläche ist die Reibungspolitur vom Siegfried König.
Re: Verschiedene Füller
Verfasst: Samstag 12. Juli 2025, 09:09
von Burgberger
Griaß di Hans,
Schöne Füller, laserst du selbst?

fürs zeigen
Liebe Grüße Dieter
Re: Verschiedene Füller
Verfasst: Samstag 12. Juli 2025, 10:12
von Derfla
Guten Morgen, Hans,
deine Füller gefallen mir sehr gut! Sie sind nicht nur perfekt und sauber verarbeitet, sondern es ist dir gelungen, so aussagestarke heimische Hölzer zu verwenden, dass sie problemlos bei den kontrastreichen tropischen Hölzern mithalten können.
Allein das "Kriecherl" lässt mir keine Ruhe ... wer oder was verbirgt sich denn hinter diesem sicherlich "regional üblichen" Namen?
Grüße aus dem Sauerland
Alfred
Re: Verschiedene Füller
Verfasst: Samstag 12. Juli 2025, 10:25
von Rustikus
Hallo Hans,
auch mir gefallen deine Füller sehr, schönes Holz, sauber verarbeitet, und eine harmonische Form der Schreiber. Interessant finde ich den PSI-Bausatz, auf dem Bild sieht es aus, als wäre nur eine sehr kleine Stufe zwischen dem kurzen Griffstück und dem Oberteil. Bei MK Kleinkunst finde ich den jedoch als "Executive". Hast du Erfahrung mit den Federn? Kann man verschiedenen Strichbreiten einbauen? Und passen eventuell Schmidt- oder Bock-Schreibeinheiten?
Freundl. Grüße,
Bernhard
Re: Verschiedene Füller
Verfasst: Samstag 12. Juli 2025, 12:28
von Fischhuber Hans
Burgberger hat geschrieben: ↑Samstag 12. Juli 2025, 09:09
Griaß di Hans,
Schöne Füller, laserst du selbst?

fürs zeigen
Liebe Grüße Dieter
Danke
Nein, Lasern macht mein Bruder.
Re: Verschiedene Füller
Verfasst: Samstag 12. Juli 2025, 12:43
von Fischhuber Hans
Servus Alfred
Kriecherl ist bei uns eine saftige Baumfrucht ähnlich der Ringlote, nur kleiner und farblich von Dunkelgrün bis Weinrot. Das Holz ähnelt der Zwetschke mit dem Vorteil, das es fast nicht reißt.
Mein Nachbar mußte einen schon morschen Kriecherlbaum mit ca. 50cm Durchmesser fällen. Ca. ein Meter war zu gebrauchen, denn hab ich mir gleich mitsamt den Stock gesichert. Beim aufschneiden ist das Holz rötlich wie Zwetschke. Vom Wurzelstock hab ich noch gut die Hälfte, da wird nach und nach ein brauchbares Stück abgeschnitten.
Re: Verschiedene Füller
Verfasst: Samstag 12. Juli 2025, 12:45
von Fischhuber Hans
Servus Bernhard
Das ist das Schmidtsystem, die Federn sind mit Gewinde, also Tauschbarkeit.
Re: Verschiedene Füller
Verfasst: Sonntag 13. Juli 2025, 22:31
von Palmendrechsler
Hallo Hans,
schöne Arbeiten, schöne Füller aus edlen Hölzern.
Danke fürs Zeigen.
Gruß Helmut
Re: Verschiedene Füller
Verfasst: Montag 14. Juli 2025, 07:47
von Rustikus
Fischhuber Hans hat geschrieben: ↑Samstag 12. Juli 2025, 12:45
Das ist das Schmidtsystem ...
Danke, Hans.
Ich hab jetzt mal zwei Bausätze zum Probieren bestellt. Bei allem, was nicht Füller sind, bleib ich aber bei den Liebensteiner-Bausätzen, was vergleichbar Gutes ist mir bisher nicht begegnet.
Freundl. Grüße,
Bernhard
Re: Verschiedene Füller
Verfasst: Dienstag 15. Juli 2025, 06:39
von Fischhuber Hans
Rustikus hat geschrieben: ↑Montag 14. Juli 2025, 07:47
Fischhuber Hans hat geschrieben: ↑Samstag 12. Juli 2025, 12:45
Das ist das Schmidtsystem ...
Danke, Hans.
Ich hab jetzt mal zwei Bausätze zum Probieren bestellt. Bei allem, was nicht Füller sind, bleib ich aber bei den Liebensteiner-Bausätzen, was vergleichbar Gutes ist mir bisher nicht begegnet.
Freundl. Grüße,
Bernhard
Der Bernhard
Soviel ich weis verwendet der Liebensteiner auch die Schmidtsysteme.
Ich hab auch schon einige gemacht, aber mir fehlt ein metallener Abschluss an der Kappe.
Re: Verschiedene Füller
Verfasst: Dienstag 15. Juli 2025, 06:58
von Fischhuber Hans
Servus Schreiberdrechsler
Ich habe auch schon die Liebensteiner Füller hergestellt, leider fehlt bei der Kappe ein metallischer Abschluss.
Sie sind auch sehr beliebt, aber in erster Linie wird zu den MK‘s gegriffen.
Re: Verschiedene Füller
Verfasst: Dienstag 15. Juli 2025, 07:16
von Faulenzer
So sind die Geschmäcker, ich mag möglichst wenig Metall am Schreiber.
Von daher gefallen mir die Liebensteiner am besten.

Re: Verschiedene Füller
Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2025, 20:16
von Palmendrechsler
Hallo Hans,
welchen metallischen Abschluss meinst du, an der Kappenöffnung (Stiftmitte) oder am Kappenende (dort ist doch einer)? Sorry, vielleicht verstehe ich da was falsch.
Mit kollegialen Grüßen
Helmut
Re: Verschiedene Füller
Verfasst: Freitag 18. Juli 2025, 06:47
von Fischhuber Hans
Palmendrechsler hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. Juli 2025, 20:16
Hallo Hans,
welchen metallischen Abschluss meinst du, an der Kappenöffnung (Stiftmitte) oder am Kappenende (dort ist doch einer)? Sorry, vielleicht verstehe ich da was falsch.
Mit kollegialen Grüßen
Helmut
Ich meine bei offener Kappe, Helmut.
Übrigens, bei der Schreiberauswahl reden auch meine Damen mit, damit sich der Geschmack vielfältiger wird.

Re: Verschiedene Füller
Verfasst: Freitag 18. Juli 2025, 07:00
von Rustikus
Hallo Helmut,
hier noch ein Photo zur Verdeutlichung.
176 073215.jpg
Freundl. Grüße,
Bernhard