Fortsetzung "durchbrochene Technik"
Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2025, 17:49
Habe heute mal Versuche gestartet Ohrringe zu drechseln - eigentlich bin ich für die ersten Testarbeiten zufrieden:
Grundsätzlich muss man - glaube ich - immer mindestens 3 Rohlinge bereit legen, mindestens einer geht den Weg zum Feuer!
Auch sollte man nicht unbedingt mit den kleinsten möglichen Ohrringen beginnen - morgen kommen 30 mm dran!
Die Rückseiten sind noch "ausbaufähig", das Loch für die Ösen sollte künftig auch auf der Rückseite in einem Schlitz stehen, habe ich fast nie getroffen.
Holz war Kirsche, Zwetschge und Nussbaum
Die richtigen Ösen und Ohrstecker muss ich auch noch finden - wahrscheinlich besuche ich ein Bekannte (gelernte Goldschmiedin) die auf Märkten ihren Schmuck verkauft, die hat sicher die richtigen Teile.
Durchmesser 20 mm 5 x, 25 mm 1 x :
. .
Rückseiten
. .
Echt durchbrochene Technik
. .
geschwindelte (nicht-)durchbrochene Technik
. .
Die Bildqualität bitte entschuldigen - aber mit meinen "Wurstfingern" lassen sich die kleinen Teile sehr schlecht halten!
So - soweit der Zwischenbericht von heute. Falls ich noch was "herzeigbares" in den nächsten Tage produziere, zeige ichs natürlich gerne. Die tatsächlich durchbrochenen Stücke könnte ich ja bei Christines Monatsaufgabe noch einstellen"
Liebe Grüße
DIeter
Grundsätzlich muss man - glaube ich - immer mindestens 3 Rohlinge bereit legen, mindestens einer geht den Weg zum Feuer!
Auch sollte man nicht unbedingt mit den kleinsten möglichen Ohrringen beginnen - morgen kommen 30 mm dran!
Die Rückseiten sind noch "ausbaufähig", das Loch für die Ösen sollte künftig auch auf der Rückseite in einem Schlitz stehen, habe ich fast nie getroffen.
Holz war Kirsche, Zwetschge und Nussbaum
Die richtigen Ösen und Ohrstecker muss ich auch noch finden - wahrscheinlich besuche ich ein Bekannte (gelernte Goldschmiedin) die auf Märkten ihren Schmuck verkauft, die hat sicher die richtigen Teile.
Durchmesser 20 mm 5 x, 25 mm 1 x :
. .
Rückseiten
. .
Echt durchbrochene Technik
. .
geschwindelte (nicht-)durchbrochene Technik
. .
Die Bildqualität bitte entschuldigen - aber mit meinen "Wurstfingern" lassen sich die kleinen Teile sehr schlecht halten!
So - soweit der Zwischenbericht von heute. Falls ich noch was "herzeigbares" in den nächsten Tage produziere, zeige ichs natürlich gerne. Die tatsächlich durchbrochenen Stücke könnte ich ja bei Christines Monatsaufgabe noch einstellen"
Liebe Grüße
DIeter